Sport

Inter Mailand gegen FC Barcelona: So verfolgst du das Champions League Halbfinale live

today07.05.2025 9

Hintergrund
share close

Das Halbfinale der UEFA Champions League zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona verspricht heute Abend ein echter Fußball-Leckerbissen zu werden. Nach einem spektakulären 3:3 im Hinspiel ist die Ausgangslage für das Rückspiel im Giuseppe Meazza Stadion völlig offen. Der Sieger dieses Duells zieht ins Finale am 31. Mai in München ein, wo entweder Paris Saint-Germain oder der FC Arsenal warten werden. Für Barcelona-Trainer Hansi Flick hat die Partie eine besondere Bedeutung, da das Finale in seiner Heimat Deutschland stattfinden würde.

So kannst du das Champions League Spiel heute live verfolgen

Inter Mailand gegen FC Barcelona: So verfolgst du das Champions League Halbfinale live
JaflaumS05, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wenn du das Halbfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona live verfolgen möchtest, hast du in Deutschland nur eine Möglichkeit: Amazon Prime Video überträgt die Partie exklusiv. Die Übertragung beginnt bereits um 20:00 Uhr, eine Stunde vor dem Anpfiff um 21:00 Uhr.

Das Expertenteam von Amazon Prime setzt sich aus bekannten Gesichtern zusammen: Alex Schlüter moderiert die Sendung, während Christoph Kramer, Matthias Sammer und Tabea Kemme direkt aus dem San Siro berichten. Das Spiel selbst wird von Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes kommentiert.

Für alle, die keinen Amazon Prime-Zugang haben, gibt es eine gute Nachricht: Neukunden können das Spiel kostenlos über ein einmonatiges Testabo verfolgen. Nach Ablauf des Monats lässt sich das Abo problemlos kündigen, ohne dass weitere Kosten entstehen. Alternativ kannst du am Mittwoch im ZDF im „sportstudio UEFA Champions League“ ab 23:00 Uhr ausführliche Zusammenfassungen des Spiels sehen.

Die Ausgangslage vor dem Rückspiel

Das Hinspiel in Barcelona war ein wahres Torfestival und endete mit einem leistungsgerechten 3:3. Damit ist für das Rückspiel alles offen – beide Teams haben realistische Chancen auf den Finaleinzug. Der polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak wird die Partie leiten.

Hansi Flick, Trainer des FC Barcelona, bezeichnete das Rückspiel als „das Finale vor dem Finale“ und betonte die besondere Motivation, das Endspiel in München zu erreichen. „Es wäre natürlich etwas ganz Besonderes, in Deutschland im Finale zu stehen“, erklärte Flick im Vorfeld der Partie.

Personalsituation bei beiden Teams

Bei Barcelona gibt es interessante Neuigkeiten im Tor: Obwohl DFB-Keeper Marc-André ter Stegen nach sieben Monaten Verletzungspause sein Comeback feierte, wird der aus dem Ruhestand zurückgekehrte Wojciech Szczesny zwischen den Pfosten stehen. Flick bestätigte diese Entscheidung auf der Pressekonferenz: „Szczesny wird im Tor stehen.“ Der Pole hat in dieser Saison bereits 27 Pflichtspiele für Barcelona absolviert.

Inter Mailand kann dagegen weitgehend aus dem Vollen schöpfen und setzt auf die offensive Durchschlagskraft, die bereits im Hinspiel für drei Auswärtstore sorgte.

Stimmen zum Halbfinale

Christoph Kramer, TV-Experte bei Amazon Prime, zeigte sich im Vorfeld begeistert von der Qualität beider Teams: „Was wir hier erleben dürfen – das ist Werbung für den Fußball auf allerhöchstem Niveau.“ Auch Matthias Sammer lobte die taktische Flexibilität beider Mannschaften und besonders den Offensivdrang.

Hansi Flick betonte die Bedeutung der Partie: „Das ist das Finale vor dem Finale. Wir wollen unbedingt nach München ins Endspiel, und wissen um die besondere Herausforderung, die uns heute erwartet.“

Denzel Dumfries von Inter Mailand gibt sich kämpferisch: „Ich spiele nicht für Schlagzeilen, sondern für mein Team. Es ist egal, wer die Tore macht oder vorbereitet – Hauptsache wir stehen im Finale.“

Die Sportschau fasst die Erwartungen an das Duell treffend zusammen: „Es verspricht eine Champions-League-Symphonie zu werden… galaktisch.“

Egal für welches Team du bist – dieses Halbfinal-Rückspiel verspricht Hochspannung und Fußball auf allerhöchstem Niveau. Der Sieger darf sich auf das Finale in München freuen, wo am 31. Mai die Krönung einer langen Champions-League-Saison wartet.

UEFA Champions League

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD