Musik

Handy-Verbot bei Ghost-Konzert in Oberhausen – Das musst du heute wissen

today14.05.2025 35

Hintergrund
share close

Wenn du heute Abend zum Ghost-Konzert in der Rudolf Weber Arena in Oberhausen gehst, erwartet dich eine besondere Herausforderung: Du musst dein Smartphone abgeben! Die schwedischen Heavy-Metaller haben für ihre aktuelle Tour, die heute in Oberhausen Station macht, ein striktes Handy-Verbot verhängt. Dieses ungewöhnliche Konzept sorgt nicht nur unter den Fans für Gesprächsstoff, sondern stellt auch praktische Anforderungen an alle Konzertbesucher.

Warum gibt es ein Handy-Verbot beim Ghost-Konzert?

Handy-Verbot bei Ghost-Konzert in Oberhausen - Das musst du heute wissen
Scott Penner, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Tobias Forge, der Frontmann von Ghost, hat die Beweggründe für diese Entscheidung in mehreren Interviews erklärtet. „Ich möchte wirklich betonen, dass das Verbot nichts mit Copyright-Kontrolle zu tun hat. Es geht nicht darum, dass wir alles Material für uns behalten oder verhindern wollen, dass jemand Ghost-Videos monetarisiert; damit hat es nichts zu tun“, erklärte er im Gespräch mit Planet Rock.

Der eigentliche Grund ist viel einfacher: Die Band möchte ein authentisches Live-Erlebnis schaffen. „Wir wollen ein engagiertes Publikum“, so Forge. „Die Fans sollen wieder voll im Moment sein und das Konzert intensiver erleben können – ohne ständiges Filmen oder Scrollen auf dem Smartphone.“ Diese Philosophie scheint aufzugehen, denn bei früheren Shows mit Handy-Verbot hatte die Band nach eigenen Angaben „ein so engagiertes Publikum wie schon seit Jahren nicht mehr“.

So funktioniert das Handy-Eintüten in der Rudolf Weber Arena

Die Rudolf Weber Arena wird heute Abend zur handyfreien Zone erklärt. Das bedeutet konkret: Vor dem Eingang müssen alle Besucher ihre Smartphones in sogenannte Yondr-Packs verstauen. Diese speziellen Taschen werden versiegelt und können nur an bestimmten Stationen wieder geöffnet werden. Wichtig zu wissen: Du gibst dein Handy nicht ab, sondern behältst es in der versiegelten Tasche bei dir.

Solltest du während des Konzerts dringend telefonieren oder auf dein Smartphone zugreifen müssen, kannst du dich zu einer der ausgeschilderten Phone-Use Areas begeben. Dort wird die Tasche temporär entsperrt. Nach dem Konzert werden die Yondr-Packs am Ausgang wieder geöffnet, und du kannst dein Smartphone normal nutzen.

Wichtige Hinweise für den heutigen Konzertbesuch

Um nicht vor Ort unangenehm überrascht zu werden, solltest du folgende Punkte beachten:

1. Tickets: Du benötigst ein physisches Ticket! Da dein Smartphone in der versiegelten Tasche steckt, kannst du keine digitalen Tickets auf dem Handy vorzeigen.

2. Zahlungsmittel: Stelle sicher, dass du Bargeld oder eine Bankkarte dabei hast, da du nicht mit dem Smartphone bezahlen kannst.

3. Smartphone-Einstellungen: Es empfiehlt sich, dein Handy vor dem Eintüten auf lautlos zu stellen oder komplett auszuschalten, um andere Konzertbesucher nicht zu stören.

4. Zeitplanung: Komm rechtzeitig! Bei früheren Ghost-Konzerten gab es teilweise längere Warteschlangen beim Handy-Eintüten. Allerdings hat die Rudolf Weber Arena angekündigt, ausreichend Personal für einen reibungslosen Ablauf bereitzustellen.

Erfahrungen von anderen Konzerten der Tour

Laut Berichten des „Metal Hammer“ gab es bei früheren Stationen der aktuellen Ghost-Tour unterschiedliche Erfahrungen mit dem Handy-Verbot. Während einige Locations mit längeren Wartezeiten zu kämpfen hatten, verlief der Prozess in Berlin am 7. Mai problemlos. Die Erfahrungen scheinen stark von der jeweiligen Location und deren Organisation abzuhängen.

Interessanterweise berichtet das Musikportal Loudwire, dass Ghost selbst professionelles Videomaterial ihrer aktuellen Tour für alle Fans online veröffentlicht hat – ein netter Ausgleich für das Verbot eigener Aufnahmen.

Reaktionen der Fans auf das Handy-Verbot

Die Reaktionen auf das Handy-Verbot sind gemischt. Während viele Fans die Idee eines ungestörten Konzerterlebnisses begrüßen, äußern andere Bedenken bezüglich der praktischen Umsetzung. In den sozialen Medien finden sich zahlreiche Kommentare von Fans, die bereits Konzerte mit Handy-Verbot besucht haben. Die Mehrheit berichtet von einem intensiveren Konzerterlebnis, da alle Anwesenden wirklich präsent waren und sich voll auf die Musik konzentrieren konnten.

Unabhängig davon, wie du zum Handy-Verbot stehst – heute Abend heißt es für alle Ghost-Fans in Oberhausen: Smartphone weg und volle Konzentration auf die Show! Vielleicht ist es ja eine willkommene Auszeit von der ständigen digitalen Verfügbarkeit und eine Chance, das Konzerterlebnis wieder bewusster wahrzunehmen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD