Sport

Giro d’Italia 2025 live verfolgen: Alle TV-Übertragungen und Livestream-Optionen

today09.05.2025 5

Hintergrund
share close

Der Giro d’Italia 2025 ist gestartet und du möchtest keine Sekunde der spannenden Italien-Rundfahrt verpassen? Von heute, dem 9. Mai, bis zum großen Finale am 1. Juni kannst du alle 21 Etappen live mitverfolgen. Insgesamt werden mehr als 80 Stunden Radsport im Free-TV übertragen, während die kompletten Etappen im Livestream verfügbar sind. Wir zeigen dir alle Möglichkeiten, wie du das Rennen um die begehrte Maglia Rosa in diesem Jahr verfolgen kannst.

TV-Übertragung des Giro d’Italia 2025 bei Eurosport

Giro d'Italia 2025 live verfolgen: Alle TV-Übertragungen und Livestream-Optionen
Pedro Semitiel, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Wie bereits in den Vorjahren überträgt Eurosport 1 den Giro d’Italia im deutschen Free-TV. Der Sender ist kostenlos über Satellit, Kabel, IPTV oder in einigen Regionen auch über DVB-T empfangbar. Anders als bei der Tour de France gibt es keine parallele Übertragung durch die ARD oder ONE.

Die tägliche Live-Berichterstattung startet meist am frühen Nachmittag und begleitet dich bis ins Ziel. Heute, zur Eröffnungsetappe von Durrës nach Tirana, begann die Übertragung um 13:00 Uhr. Morgen, für das wichtige Einzelzeitfahren in Tirana, schaltet Eurosport 1 bereits um 13:15 Uhr ein.

Als Hauptkommentator fungiert der erfahrene Karsten Migels, der in der ersten Woche vom ehemaligen Profi Jens Voigt unterstützt wird. „Ich freue mich besonders auf die ersten Etappen in Albanien, die eine echte Premiere für den Giro darstellen“, erklärt Voigt im Vorfeld der Übertragung. In der zweiten Woche wird Voigt dann von Simon Geschke abgelöst, der seine Expertise aus dem Peloton einbringen wird.

Nach den Etappen bietet der „Velo Club“ bei Eurosport eine ausführliche Analyse des Renngeschehens. Moderator Holger Speckhahn diskutiert mit verschiedenen Experten wie Karsten Migels, Robert Bengsch und Bernhard Eisel die Höhepunkte des Tages. Ein besonderer Gast wird Jan Ullrich sein, der am Wochenende des 10./11. Mai seine Einschätzungen teilen wird.

Livestream-Optionen für den Giro d’Italia 2025

Wenn du unterwegs bist oder keinen Fernseher zur Verfügung hast, kannst du den Giro d’Italia 2025 auch im Livestream verfolgen. Die erste Anlaufstelle ist hierbei Discovery Plus, der kostenpflichtige Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery, zu dem auch Eurosport gehört.

Über Discovery Plus erhältst du Zugriff auf alle Etappen ohne Werbeunterbrechungen und kannst das Rennen in voller Länge verfolgen. „Der große Vorteil des Streams ist, dass wir oft schon vor der TV-Übertragung mit der Berichterstattung beginnen und die Etappen in ihrer gesamten Länge zeigen können“, erklärt ein Sprecher von Eurosport. Zudem bietet der Dienst ein umfangreiches „on demand“-Angebot, falls du eine Etappe verpasst hast.

Die Favoriten beim Giro d’Italia 2025

In diesem Jahr steht Primož Roglič vom Team Red Bull-BORA-hansgrohe im Fokus der Aufmerksamkeit. Der Slowene, der bereits 2023 den Giro gewann, strebt seinen sechsten Grand-Tour-Titel an. „Ich bin bereit und habe meine Hausaufgaben gemacht“, sagte Roglič vor dem Start in Albanien.

Zu seinen stärksten Konkurrenten zählt der junge Spanier Juan Ayuso, der mit seinen 22 Jahren als eines der größten Talente im Radsport gilt. Weitere prominente Teilnehmer, die um Etappensiege oder sogar den Gesamtsieg kämpfen werden, sind Wout van Aert, Adam Yates, Tom Pidcock und Richard Carapaz.

Besonders spannend wird das morgige Einzelzeitfahren in Tirana. Mit einer Länge von 13,7 Kilometern und dem kurzen Anstieg nach Sauck könnten hier bereits erste Zeitunterschiede zwischen den Favoriten entstehen. Als Spezialisten für diese Disziplin gelten Joshua Tarling, Edoardo Affini, Wout van Aert und Brandon McNulty.

Die Etappenübersicht des Giro d’Italia 2025

Die 21 Etappen des Giro d’Italia 2025 bieten eine abwechslungsreiche Streckenführung durch Albanien und Italien. Nach den ersten drei Tagen in Albanien und einem Ruhetag kehrt die Rundfahrt nach Italien zurück und führt die Fahrer durch den Süden, die Mitte und den Norden des Landes.

Besonders anspruchsvoll werden die Bergetappen in der dritten Woche. Die 19. Etappe nach Champlouc mit fast 5000 Höhenmetern und die 20. Etappe nach Sestriere, bei der der legendäre Colle delle Finestre überquert wird, könnten die Entscheidung im Kampf um das Rosa Trikot bringen. „Der Colle delle Finestre mit seiner teilweise unbefestigten Strasse ist einer der mythischsten Anstiege des Giro“, erklärt Jens Voigt. „Hier startete Chris Froome 2018 sein aufsehenerregendes Solo zum Gesamtsieg.“

Das große Finale findet traditionell in Rom statt, wo die Fahrer am 1. Juni nach 143 Kilometern und 600 Höhenmetern die Rundfahrt abschließen werden.

Aktuelle Entwicklungen aus dem Renngeschehen

Aus dem heutigen Liveticker der ersten Etappe geht hervor, dass sich Giulio Ciccone bereits die ersten Punkte in der Bergwertung sichern konnte. Das Team Red Bull-BORA-hansgrohe mit Primož Roglič ist gut positioniert, während Lidl-Trek das Tempo vorgibt und das Rennen kontrolliert.

Einige Fahrer wie Max Kanter (XDS Astana), Paul Magnier und Georg Steinhauser haben bereits Schwierigkeiten, mit dem Tempo mitzuhalten. Auch die Sprinter Olav Kooij und Sam Bennett fallen zurück.

„Die erste Etappe ist immer besonders hektisch, da alle Fahrer frisch und motiviert sind“, erklärt Simon Geschke, der die Situation aus eigener Erfahrung kennt. „Zudem wollen viele das erste Rosa Trikot ergattern, was für zusätzliche Nervosität im Peloton sorgt.“

Mit dem Start des Giro d’Italia 2025 beginnt die erste der drei großen Landesrundfahrten in diesem Jahr. Nach 21 Etappen und über 3.400 Kilometern wird am 1. Juni der Sieger in Rom gekürt. Dank der umfangreichen TV-Übertragungen und Livestream-Angebote kannst du jede Sekunde dieses Radsport-Spektakels live miterleben.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD