Musik

Giovanni Zarrella veröffentlicht ‚Universo‘: Warum sein neues Album eine persönliche Wiedergeburt ist

today02.05.2025 4

Hintergrund
share close

Giovanni Zarrella kehrt mit seinem neuen Album „Universo“ zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Der deutsch-italienische Musiker, der gestern sein neuestes Werk veröffentlicht hat, verbindet darauf den Italo-Disco-Pop der 80er Jahre mit modernen Klänlen. Nach Jahren voller Höhen und Tiefen in seiner Karriere markiert dieses Album einen besonderen Meilenstein für den 47-Jährigen, der erstmals an allen Songs selbst mitgeschrieben hat und darin persönliche Geschichten verarbeitet.

Die musikalische Neuerfindung

Giovanni Zarrella veröffentlicht 'Universo': Warum sein neues Album eine persönliche Wiedergeburt ist
Giovanni Zarrella, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

„Der Sound sollte nach Italo Disco klingen – aber nach 2025“, erklärt Zarrella seinen musikalischen Ansatz auf „Universo“. Nach seinem Durchbruch mit dem Album „La vita è bella“ im Jahr 2019 hat er nun seinen eigenen Sound gefunden, der seine italienischen Wurzeln mit zeitgemäßen Elementen verbindet. Die bereits veröffentlichten Singles „Danza“ und „Fantastico“ geben einen Einblick in diese fröhliche Klangwelt, die sowohl nostalgisch als auch modern wirkt.

Persönliche Geschichten im „Universo“

Für Zarrella ist das neue Album mehr als nur eine Musiksammlung – es ist ein Blick in seine Welt. „Ich erzähle über mein Universum und was in meiner Welt los ist, aber ich habe auch versucht, viel von dem abzudecken und viel von dem zu treffen, was auch bei den Menschen in deren Universum wichtig ist und passiert“, beschreibt er im Interview mit spot on news. Besonders wichtig sind ihm dabei die Beziehungen zu Familie und Freunden, die sein Leben prägen.

Der Song „Italiano vero“ ist beispielsweise eine Hommage an seine Eltern und deren Mut, ihre Heimat zu verlassen. „Fantastico“ transportiert seinen persönlichen Optimismus, während „La discoteca italiana“ nostalgische Kindheitserinnerungen an Italien weckt. In seinen Texten verarbeitet er sowohl persönliche Erfahrungen als auch universelle Themen.

Zwischen zwei Kulturen

Seine italienischen Wurzeln sind für Zarrella nicht nur musikalische Inspiration, sondern ein wesentlicher Teil seiner Identität. Er reist regelmäßig nach Italien, besonders im Sommer oder um Fußballspiele der AS Roma zu besuchen. Die italienische Sprache empfindet er als besonders romantisch und ausdrucksstark: „Auf Italienisch fällt es mir leichter, über Gefühle zu sprechen und sie auszudrücken.“

Gleichzeitig fühlt er die Verantwortung, seinen deutschen Fans die Bedeutung seiner italienischen Texte näherzubringen: „Ich erkläre bei Konzerten oft, worum es in den Liedern geht, damit die Menschen die Emotionen verstehen und nachvollziehen können.“ Für die Zukunft plant er auch ein deutsches Album, um seine Geschichte in seiner Herkunftssprache zu teilen.

Vom Karrieretief zum Erfolg

Offen spricht Zarrella über die schwierigen Phasen seiner Karriere: „Von 2005 bis 2019 gab es Phasen, da schien mir mein Traum zu entgleiten.“ In dieser Zeit plagten ihn Selbstzweifel: „Natürlich habe ich mich oft gefragt, ob ich noch einmal den großen Durchbruch als Solokünstler schaffe“, gesteht er. Der Grund für seine späte kreative Entfaltung? „Vielleicht hatte ich einfach noch nicht genug Geschichten, die ich erzählen wollte und konnte.“

Heute blickt er positiv auf diese Erfahrungen zurück und sieht die letzten fünf Jahre als Beginn einer zweiten Karriere: „Es fühlt sich deshalb alles noch so frisch und aufregend an.“ Diese neue Phase seiner Laufbahn beschreibt er als „beseelt“ – ein Zustand, der sich auch in seiner Musik widerspiegelt.

Die ZDF-Show als zweites Standbein

Neben seiner musikalischen Karriere hat sich Zarrella auch als Moderator seiner eigenen ZDF-Show etabliert. Die kürzliche Vertragsverlängerung bestätigt seine Popularität beim deutschen Publikum. „Es ist mir wichtig, dem Publikum besondere Live-Momente zu bieten“, erklärt er zu seinem Erfolgskonzept.

Dabei spürt er weniger Quotendruck als vielmehr den Wunsch, die Erwartungen seines Teams und der Zuschauer zu erfüllen. Als Traumgast für seine Show nennt er Céline Dion und schätzt besonders die Vielfalt der Künstler, die bei ihm auftreten. Ende des Jahres wird Zarrella zudem erstmals eine Spendengala für die Organisationen Brot für die Welt und Misereor moderieren – eine Aufgabe, der er mit Freude und Respekt entgegensieht.

Sommertournee und Zukunftspläne

Für den Sommer 2025 hat Zarrella eine Open-Air-Tournee angekündigt, die er als „italienische Sommernacht“ konzipiert. Dabei möchte er seinen Fans ein authentisches italienisches Erlebnis bieten – mit Klassikern des Italo-Pop und einer Verbindung zur italienischen Kultur. Die Konzerte sollen die perfekte Gelegheit bieten, sein neues Album live zu erleben.

Neben seiner musikalischen Karriere bleibt Zarrella seiner Leidenschaft für Fußball treu. Als Fan des VfB Stuttgart freut er sich über den Einzug ins Pokal-Finale und hofft, das Spiel live verfolgen zu können. Diese Verbindung zum Sport ist ein weiterer wichtiger Teil seines „Universo“ – einer Welt, die er nun mit seinen Fans teilt.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD