Musik

Frank Ocean 2025: Comeback des R&B-Superstars mit neuer Musik in Sicht?

today25.05.2025 5

Hintergrund
share close

Seit fast einem Jahrzehnt warten Fans sehnsüchtig auf ein neues Album von Frank Ocean. Der enigmatische R&B-Künstler, der 2016 mit „Blonde“ eines der einflussreichsten Alben der letzten Jahre veröffentlichtete, hält sich seither weitgehend bedeckt. Doch nun verdichten sich die Hinweise: 2025 könnte das Jahr sein, in dem Frank Ocean endlich sein musikalisches Comeback feiert. Kryptische Social-Media-Posts, mysteriöse Plakate in Tokio und vielsagende Billboards nahe des Coachella-Geländes – die Gerüchteküche brodelt wie nie zuvor.

Die geheimnisvollen Hinweise auf neue Musik

Frank Ocean 2025: Comeback des R&B-Superstars mit neuer Musik in Sicht?

Wenn es um Frank Ocean geht, sind Fans an kryptische Kommunikation gewöhnt. Der Künstler hat die Kunst der minimalistischen Ankündigungen perfektioniert. Die jüngsten Hinweise auf neue Musik sind besonders vielversprechend: Am 15. Mai postete ein Instagram-Nutzer ein Bild aus Tokio, das Plakate mit dem Schriftzug „Frank“ und einem QR-Code zeigt. Dieser Code führt zu einem mysteriösen Instagram-Profil namens @franciswupperman – eine Anspielung auf den bürgerlichen Namen des Schauspielers Flip Wilson.

Was besonders auffällt: Dieses Profil folgt ausschließlich dem offiziellen Account von Frank Ocean (@blonded). Am 22. Mai veröffentlichte das Profil dann einen Post mit der vielsagenden Ankündigung: „FRANK – a tale of three parts… begins next week.“ Diese dreistufige Erzählung könnte sich auf ein neues Albumkonzept beziehen, vielleicht sogar ein dreiteiliges Werk, das Ocean nach seinen bisherigen Meisterwerken „Channel Orange“ und „Blonde“ veröffentlichen könnte.

Zwischen Hoffnung und Skepsis

Die Reaktionen der Fans fallen erwartungsgemäß gemischt aus. Während viele optimistisch auf ein neues Album hoffen, bleibt eine Gruppe von Anhängern skeptisch. „Wir wurden schon zu oft enttäuscht“, schreibt ein Fan auf Reddit. Andere wiederum sehen in den aktuellen Hinweisen mehr als bloße Spekulation. „Die Verbindung zwischen dem Account und Frank scheint diesmal real zu sein“, kommentiert ein langjähriger Fan.

Diese vorsichtige Zurückhaltung ist verständlich. Immerhin hat Ocean in der Vergangenheit mehrfach Andeutungen gemacht, die letztlich nicht zu neuer Musik führten. Beim Coachella-Festival 2023 sagte er beispielsweise, es gebe „nicht nicht ein neues Album“ – eine charakteristisch mehrdeutige Aussage, die Raum für Interpretation lässt.

Frühere Andeutungen und Projekte

Im November teilte Ocean einen einminütigen Musik-Schnipsel auf Instagram und veröffentlichte später ein Foto aus dem Tonstudio, das ihn an der Gitarre zeigt. Anfang 2024 entdeckten aufmerksame Fans zudem ein Billboard mit der Aufschrift „KIKI BOY 2025“ in der Nähe des Coachella-Geländes – ein weiterer möglicher Hinweis auf ein Projekt im kommenden Jahr.

Besonders interessant ist auch die Spekulation über eine mögliche Zusammenarbeit mit der spanischen Sängerin Rosalía. Die beiden hatten in der Vergangenheit bereits den unveröffentlichten Track „Changes“ aufgenommen. Ein kürzlich von Rosalía gepostetes Bild, das sie auf einem Sofa zeigt, das als Teil von Oceans Einrichtung identifiziert wurde, hat die Gerüchteküche weiter angeheizt.

„Wenn Frank und Rosalía zusammenarbeiten, könnte das eine der aufregendsten musikalischen Kollaborationen des Jahrzehnts werden“, meint Musikexperte David Jonsson in einem Interview mit The Pink News. „Ihre künstlerischen Visionen ergänzen sich auf faszinierende Weise.“

Zwischen Musik und Film

Während Fans auf neue Musik warten, hat Frank Ocean bereits bestaetigt, dass er als Regisseur an seinem ersten Film arbeitet, der ebenfalls 2025 erscheinen soll. Diese Diversifizierung seiner künstlerischen Ausdrucksformen passt zum Bild eines Künstlers, der sich nie in eine Schublade stecken liess.

Seit seinem Debütalbum „Channel Orange“ von 2012, das ihm internationale Anerkennung und einen Grammy einbrachte, hat Ocean immer wieder bewiesen, dass er nicht nach konventionellen Regeln der Musikindustrie spielt. Nach „Blonde“ (2016) konzentrierte er sich auf einzelne Singles und sein Fashionprojekt „Homer“, anstatt sofort ein neues Album zu veröffentlichen.

„Frank Ocean gehört zu den wenigen Künstlern, die sich den Luxus leisten können, vollständig nach ihren eigenen Bedingungen zu arbeiten“, erklärt Kulturredakteur Daniel Gerhardt. „Seine Musik hat einen derart nachhaltigen Einfluss auf die Popkultur, dass er keine Kompromisse eingehen muss.“

Was erwartet uns 2025?

Ob „FRANK – a tale of three parts“ tatsächlich den Beginn von Oceans drittem Studioalbum markiert oder ob es sich um ein anderes kreatives Projekt handelt, wird die Zeit zeigen. Sicher ist nur, dass Frank Ocean eine seltene Fähigkeit besitzt: Mit minimalen Informationen maximale Resonanz zu erzeugen und eine treue Fangemeinde bei der Stange zu halten, die auch nach fast einem Jahrzehnt noch gespannt auf neue Musik wartet.

Im Kontext der für 2025 angekündigten Alben von Künstlern wie Ed Sheeran („Play“), Kontra K („Augen träumen Herzen sehen“) und Michael Patrick Kelly („Traces“) könnte Oceans Rückkehr das Highlight des Musikjahres werden. Die Musikwelt hält jedenfalls den Atem an und wartet auf den nächsten Hinweis aus dem Ocean-Universum.

Eines steht fest: Wenn Frank Ocean tatsächlich neue Musik veröffentlicht, wird sie mit Sicherheit nicht dem aktuellen Mainstream folgen, sondern neue Maßstäbe setzen – genau wie es „Channel Orange“ und „Blonde“ getan haben, die von Kritikern als Klassiker des modernen R&B gefeiert werden.

Instagram-Profil

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD