
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Ein besonderer Fußballabend steht heute in der Allianz Arena bevor – nicht nur wegen des sportlichen Wertes des Bundesliga-Duells zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Alle Augen sind auf Thomas Müller gerichtet, der sein 750. und letztes Heimspiel für den deutschen Rekordmeister bestreitet. Während die Münchner bereits als deutscher Meister feststehen, geht es für die Gäste vom Niederrhein noch um die Chance auf die Qualifikation für das internationale Geschäft. Ein Abend voller Emotionen und sportlicher Spannung erwartet die Zuschauer heute ab 18:30 Uhr.
Die Fans in der ausverkauften Allianz Arena würdigen ihren langjährigen Publikumsliebling bereits vor dem Anpfiff mit einer beeindruckenden Choreografie. Thomas Müller, der sein 750. Pflichtspiel für den FC Bayern bestreitet, wird gemeinsam mit Eric Dier offiziell verabschiedet. Bayern-Trainer Vincent Kompany zeigt sich sichtlich berührt: „Ich habe in dieser Woche oft gespürt, was dieser Abschied nicht nur für Thomas, sondern auch für die Fans bedeutet.“
Während die Verabschiedung vor dem Spiel emotional ausfällt, soll auf dem Rasen nichts verschenkt werden. Die Münchner wollen im letzten Heimspiel der Saison noch einmal eine starke Leistung zeigen und ihre beeindruckende Bilanz in dieser Spielzeit weiter ausbauen. Mit 23 Siegen, sieben Remis und nur zwei Niederlagen haben sie den Titel bereits sicher und wollen ihren Acht-Punkte-Vorsprung vor dem letzten Spieltag verteidigen.
Die Ausgangslage könnte für die Hausherren kaum besser sein. Der FC Bayern hat seit der Saison 2013/14 erstmals drei aufeinanderfolgende Ligaspiele gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen – eine Serie, die sie heute gerne ausbauen würden. Die offensive Stärke der Münchner ist beeindruckend: Mit Harry Kane an der Spitze, der bereits neun Elfmeter verwandelt hat, und Michael Olise, der 13 Vorlagen verbuchen konnte, sind die Bayern eine Tormaschinerie.
Besonders bei Standardsituationen glänzt das Team von Vincent Kompany. 22 Treffer erzielte der deutsche Rekordmeister bereits aus ruhenden Bällen – Liga-Bestwert. Diese Stärke könnte gegen die Gladbacher entscheidend sein, die in dieser Kategorie erhebliche Defensivprobleme aufweisen. Insgesamt 20 Gegentore nach Standards sprechen eine deutliche Sprache.
Die Gäste vom Niederrhein stecken in einer schwierigen Phase. In den letzten fünf Ligaspielen konnte Borussia Mönchengladbach keinen Sieg mehr erringen – zwei Unentschieden und drei Niederlagen sind eine magere Ausbeute. Dennoch gibt es auch bei den Fohlen Lichtblicke: Tim Kleindienst führt die vereinsinterne Torjägerliste in seiner Debütsaison an, während Franck Honorat mit seinen kreativen Leistungen immer wieder für Gefahr sorgt.
Für Gladbach-Trainer Gerardo Seoane wird es heute vor allem darum gehen, die Defensive zu stabilisieren. Gegen die offensivstarken Bayern, die im Durchschnitt die meisten Schüsse pro Spiel abgeben, wird dies jedoch eine Mammutaufgabe. Die Wettquoten spiegeln die klare Favoritenrolle der Münchner wider: Mit einer Quote von 1.17 für einen Bayern-Sieg gegenüber 14.00 für einen Auswärtserfolg der Gladbacher ist die Rollenverteilung eindeutig.
Wer das Spiel live verfolgen möchte, muss auf das Pay-TV zurücgreifen. Der Sender Sky besitzt die Übertragungsrechte und zeigt die Partie auf mehreren Kanälen: Sky Sport Bundesliga 1, Sky Sport Top-Event und Sky Sport Bundesliga UHD. Für Streaming-Fans stehen die kostenpflichtigen Plattformen Sky Go und WOW zur Verfügung. Eine Übertragung im Free-TV gibt es nicht.
Manuel Neuer, der nach seiner Wadenverletzung heute sein Comeback im Tor der Münchner feiert, zeigte sich vor dem Spiel erleichtert: „Es fühlt sich gut an, wieder auf dem Platz zu stehen – besonders bei so einem besonderen Anlass wie dem letzten Heimspiel von Thomas.“ Der Weltmeister von 2014 wird gemeinsam mit seinen Teamkollegen alles daran setzen, Müller einen würdigen Abschied zu bereiten.
Bayern-Trainer Vincent Kompany setzt auf eine starke Startelf: Neuer im Tor, davor eine Abwehrreihe mit Kimmich, Dier, Stanišić und Guerreiro. Im Mittelfeld wirbeln Goretzka und Laimer, während Coman, Müller und Olise die offensive Dreierreihe bilden. An vorderster Front steht natürlich Torjäger Harry Kane.
Gladbach-Coach Seoane kontert mit Omlin zwischen den Pfosten, einer Viererkette bestehend aus Lainer, Elvedi, Chiarodia und Ullrich. Das defensive Mittelfeld bilden Sander und Weigl, während Honorat, Reitz und Hack für kreative Momente sorgen sollen. Als einzige Spitze agiert Kleindienst.
Das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach verspricht nicht nur sportliche Spannung, sondern vor allem emotionale Momente beim Abschied von Thomas Müller. Die Allianz Arena wird heute Abend Schauplatz eines besonderen Kapitels in der Geschichte des deutschen Rekordmeisters – eines, das die Fans noch lange in Erinnerung behalten werden.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Abschiedsspiel Allianz Arena Borussia Mönchengladbach Bundesliga Eric Dier FC Bayern München Harry Kane Thomas Müller TV-Übertragung Vincent Kompany
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!