Sport

Eishockey-WM 2025: Deutschland unterliegt der Schweiz deutlich mit 1:5

today15.05.2025 10

Hintergrund
share close

Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Daenemark und Schweden musste die deutsche Nationalmannschaft heute ihre erste Niederlage einstecken. Nach einem vielversprechenden Turnierstart mit drei Siegen zeigte die Schweiz dem DEB-Team deutlich die Grenzen auf und gewann mit 1:5. Besonders im zweiten Drittel brach die deutsche Abwehr ein und kassierte vier Gegentreffer. Schweiz-Star Sven Andrighetto avancierte mit vier Toren zum ueberragenden Spieler der Partie.

Ernuechterung nach starkem Turnierstart

Eishockey-WM 2025: Deutschland unterliegt der Schweiz deutlich mit 1:5
TheAHL, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Nach Siegen gegen Ungarn (6:1), Kasachstan (4:1) und Norwegen (5:2) war die Stimmung im deutschen Lager durchaus optimistisch vor dem Duell mit dem Erzrivalen Schweiz. Doch in der Jyske Bank Boxen in Herning zeigte sich schnell, dass die Eidgenossen eine ganz andere Qualitaet mitbrachten als die bisherigen Gegner. Bundestrainer Harold Kreis musste dabei auch auf den verletzten NHL-Stuermer Lukas Reichel verzichten, was sich als schwerwiegender Verlust herausstellte.

„Fuer Lukas ist es sehr bitter, er hatte einen starken Start ins Turnier“, hatte Kreis bereits vor der Partie erklaert. Der Ausfall des Angreifers machte sich in der Offensive deutlich bemerkbar, wo die deutsche Mannschaft gegen die hervorragend organisierte Schweizer Defensive kaum zu klaren Chancen kam.

Schweizer Offensivpower um Andrighetto nicht zu stoppen

Waerend das erste Drittel noch ausgeglichen verlief, zeigte sich im Mitteldrittel die spielerische Ueberlegenheit der Schweizer. Allen voran Sven Andrighetto, der mit vier Treffern zum Matchwinner avancierte. Der Schweizer Torschuetzenwart Leonardo Genoni erwies sich zuduenst als nahezu unueberwindbar fuer die deutsche Offensive, die nur einen Ehrentreffer erzielen konnte.

Dominik Kahun, einer der wenigen deutschen Spieler mit Erfahrung in der Schweizer Liga, hatte bereits vor dem Spiel die besondere Brisanz dieser Begegnung betont: „Natuerlich gab es schon ein paar Sprueche… es sind immer sehr geile, sehr hitzige Spiele. Bei mir ist es noch ein bisschen persoenlicher. Wir haben uns natuerlich schon ein bisschen provoziert… fuer 60 Minuten ist man kein Freund mehr.“

Eishockey-Experte Schwele sieht Unterschiede zwischen den Teams

Eishockey-Experte und TV-Kommentator Basti Schwele hatte im Vorfeld des Spiels die Qualitaetsunterschiede zwischen beiden Teams analysiert: „Durch regelmaessige Erfolge ist das Schweizer Nationalteam einen Tick weiter als die deutsche Mannschaft… In der Schweiz ist man inzwischen so weit, dass ein Viertelfinale nicht mehr gut genug ist, sondern das Minimalziel der Halbfinale gilt.“

Diese Einschae tzung bestaetigte sich auf dem Eis. Die Schweiz, die zuvor bereits gegen Weltmeister Tschechien nur knapp verloren, aber gegen Daenemark (5:2) und die USA (3:0) gewonnen hatte, zeigte eine beeindruckende Leistung und untermauerte ihre Ambitionen auf eine Medaille.

Blick nach vorne: USA wartet am Samstag

Fuer das deutsche Team geht es schon am Samstag mit dem naechsten Haertetest weiter. Um 12:20 Uhr trifft die DEB-Auswahl auf die USA, die ebenfalls zu den Medaillenkandidaten zaehlen. NHL-Star Tim Stuetzle, der erst gegen Norwegen ins Turnier eingestiegen war, sieht vor allem im Powerplay Verbesserungsbedarf.

Die Niederlage gegen die Schweiz ist zwar ein Rueckschlag, doch das Viertelfinale bleibt fuer Deutschland in Reichweite. Mit drei Siegen aus vier Spielen steht das Team von Harold Kreis weiterhin gut da in der Gruppe. Die kommenden Partien gegen die USA, Tschechien und Gastgeber Daenemark werden jedoch zeigen, ob das DEB-Team taeglich fuer eine Ueberraschung bei dieser WM gut ist.

Alle Spiele der Eishockey-WM 2025 werden im Free-TV auf ProSieben und ProSieben MAXX uebertragen sowie im kostenfreien Livestream auf Joyn und ran.de gezeigt. So koennen Eishockey-Fans die weiteren Auftritte der deutschen Nationalmannschaft hautnah mitverfolgen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD