
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Nach gerade einmal 14 Monaten Ehe hat der ehemalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach die Trennung von seiner Frau Marion Popp bekannt gegeben. Das Paar, das neun Jahre lang zusammen war, bevor es im Oktober 2023 in München heiratete, geht seit Dezember 2024 getrennte Wege. In einem bewegenden Interview offenbarte der 74-jährige Niersbach nun seine Gefühle über das plötzliche Ende seiner zweiten Ehe und wie schwer ihm die Verarbeitung der Trennung fällt.
Als Wolfgang Niersbach und Marion Popp am 26. Oktober 2023 in München vor den Traualtar traten, schien ihr Glück perfekt. Unter den Hochzeitsgästen befanden sich prominente Persönlichkeiten aus der Fußballwelt wie DFB-Sportdirektor Rudi Völler (65) und die Fußball-Legende Günter Netzer (80). Das Paar kannte sich bereits seit 2014 und trat erstmals gemeinsam bei der Weltpremiere des Films „Die Mannschaft“ in der Öffentlichkeit auf.
Doch das Eheglück währte nur kurz. „Wir sind seit Dezember 2024 getrennt. Es war der Wunsch meiner Frau. Marion ist ausgezogen“, erklärte Niersbach gegenüber Bild. Der ehemalige Fußballfunktionär machte aus seiner Enttäuschung keinen Hehl: „Mir tut das Ende unserer Ehe sehr leid und auch sehr weh. Ich hatte unser Leben gemeinsam geplant.“
Für Wolfgang Niersbach ist es bereits die zweite gescheiterte Ehe. Mit seiner ersten Frau Andrea (74) hat er zwei erwachsene Töchter. Marion Popp war zuvor mit Marcus Höfl (50) liiert, dem ehemaligen Berater von Franz Beckenbauer, und hat mit ihm einen 19-jährigen Sohn namens Luca.
Obwohl seit der Trennung bereits vier Monate vergangen sind, fällt es dem ehemaligen DFB-Präsidenten schwer, mit der neuen Situation umzugehen. „Ich bin mit der Trennung von meiner Frau noch längst nicht fertig“, gestand er offen. Auf die Frage, ob er für eine neue Beziehung offen sei, antwortete er entschieden mit „Nein“.
Wolfgang Niersbach blickt auf eine lange Karriere im deutschen Fußball zurück. Er begann als Mediendirektor beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und stieg später zum Generalsekretär auf. Im Jahr 2012 übernahm er schließlich die Präsidentschaft des größten Sportverbandes der Welt.
Seine Amtszeit endete jedoch abrupt im November 2015, als er im Zuge des Skandals um die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland zurücktrat. Die Affäre, bei der es um ungeklärte Geldflüsse ging, überschattete Niersbachs Karriere und führte zu seinem Rückzug aus dem Fußballgeschäft.
Die persönlichen Folgen der Trennung
Die Trennung von Marion Popp trifft Niersbach in einer Lebensphase, in der er nach den beruflichen Turbulenzen auf private Stabilität gehofft hatte. „Mir tut das Ende unserer Ehe sehr leid und auch sehr weh“, wiederholte er in einem weiteren Interview und unterstrich damit, wie tief ihn das Ehe-Aus getroffen hat.
Zu den genauen Gründen für die Trennung äußerte sich Niersbach nicht weiter. Er betonte lediglich, dass die Entscheidung auf Wunsch seiner Frau erfolgte und er sich ein gemeinsames Leben vorgestellt hatte. Diese plötzliche Wende in seinem Privatleben stellt für den 74-Jährigen eine emotionale Herausforderung dar, die er nach eigenen Angaben noch nicht bewältigt hat.
Die Geschichte des schnellen Ehe-Aus von Wolfgang Niersbach und Marion Popp zeigt einmal mehr, dass auch vermeintlich gefestigte Beziehungen unerwarteten Belastungen ausgesetzt sein können – selbst nach jahrelanger gemeinsamer Zeit vor der Eheschließung. Für den ehemaligen DFB-Präsidenten beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, den er zunächst ohne Partnerin an seiner Seite bestreiten wird.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Beziehungsende Deutscher Fußball-Bund DFB Ehe-Aus Fußball Marion Popp Prominente Trennung Wolfgang Niersbach
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!