Digital

Ecco the Dolphin: Mysteriöser Countdown kuendigt Rueckkehr des Kult-Delfins an

today08.05.2025 8

Hintergrund
share close

Ein mysterioser Countdown von 8.500 Stunden – das entspricht etwa 355 Tagen – sorgt aktuell in der Gaming-Welt fuer Aufregung. Die Website eccothedolphin.com zeigt diese Zahlen, die auf den 25. April 2026 hindeuten und laesst Fans des Kultklassikers Ecco the Dolphin weltweit spekulieren. Die gute Nachricht: Der Schoepfer der Serie, Ed Annunziata, hat bereits bestaetigt, dass sowohl Remasters der ersten beiden Spiele als auch ein komplett neuer Teil in Entwicklung sind.

Zeitreisender Delfin mit einzigartigem Spielkonzept

Ecco the Dolphin: Mysteriöser Countdown kuendigt Rueckkehr des Kult-Delfins an

Die Ecco-Reihe startete 1992 auf dem Sega Genesis (in Europa als Mega Drive bekannt) und eroberte schnell die Herzen vieler Spieler. Was die Serie so besonders machte? Du steuerst den intelligenten Delfin Ecco durch atmosphaerische Unterwasserwelten, nutzt Sonar zur Kommunikation, loest komplexe Raetsel und kaempfst gegen aeusserirdische Bedrohungen. Die originale Story ist ueberraschend duester: Ecco reist durch die Zeit, um seine von Aliens entfuehrte Delfinfamilie zu retten.

Das Originalspiel war beruechtigt fuer seinen hohen Schwierigkeitsgrad. 1994 folgte mit „Ecco: The Tides of Time“ eine direkte Fortsetzung, die die Geschichte weiterfuehrte. Spaeter erschienen noch „Ecco Jr.“ fuer juengere Spieler und im Jahr 2000 „Ecco the Dolphin: Defender of the Future“ fuer den Sega Dreamcast, das letzte grosse Spiel der Reihe mit damals beeindruckenden 3D-Grafiken.

Was erwartet uns nach 25 Jahren Funkstille?

In einem Interview mit Xbox bestaetigte Ed Annunziata: „Ich und das gesamte Originalteam werden die urspruenglichen Ecco the Dolphin und The Tides of Time Spiele remastern. Danach werden wir ein neues, drittes Spiel mit zeitgemaessem Gameplay und GPU-Sensibilitaeten entwickeln.“

Was genau mit „GPU-Sensibilitaeten“ gemeint ist, bleibt offen – vermutlich verweist Annunziata auf moderne Grafikeffekte, die besonders gut fuer die Darstellung von Unterwasserwelten geeignet sind, wie fortschrittliche Lichtbrechung, realistische Wasserphysik und hochaufloesende Texturen.

Der Zeitpunkt fuer Eccos Rueckkehr scheint perfekt gewaehlt: Remasters klassischer Spiele erleben derzeit einen Boom. Das kuerzlich angekuendigte Oblivion Remastered wird bereits als eines der groessten Spiele 2025 gehandelt, und auch das lang erwartete Gears of War Remaster soll im Sommer 2025 auf Steam erscheinen.

Die Zukunft des kultigen Delfins

Waehrend die Remasters voraussichtlich bereits 2025 erscheinen koennten, deutet der Countdown auf der offiziellen Website darauf hin, dass der neue, dritte Teil Ende April 2026 veroeffentlicht wird. Fuer welche Plattformen die Spiele erscheinen werden, ist noch nicht bekannt – ein Xbox-Release scheint aufgrund des Interviews jedoch wahrscheinlich, und auch Versionen fuer PlayStation 5 und PC waeren logisch.

Die Ecco-Spiele koennten heute besonders relevant sein, da sie Umweltthemen mit Science-Fiction-Elementen verbinden und ein meditatives, aber forderndes Gameplay bieten – eine Kombination, die im aktuellen Gaming-Markt durchaus frisch wirken koennte.

Fuer Fans der urspruenglichen Spiele ist die Ankuendigung eine lang ersehnte Nachricht. Ein Nutzer kommentierte begeistert in einem Gaming-Forum: „Wir koennen die Rueckkehr von Ecco the Dolphin kaum erwarten!“ Diese Stimmung teilen viele langjaehrige Anhaenger der Serie, die seit dem letzten Hauptspiel vor fast einem Vierteljahrhundert auf ein Comeback gehofft haben.

Ob die Neuauflagen und der neue Teil den Geist der Original-Spiele einfangen und gleichzeitig moderne Spieler begeistern koennen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Der Kult-Delfin taucht bald wieder auf – und die Erwartungen koennten kaum hoeher sein.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD