
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Bundesnetzagentur hat einen klaren Fahrplan für die schrittweise Abschaltung des DSL-Netzes in Deutschland vorgelegt. Das kupferbasierte Internet wird nach und nach durch moderne Glasfaseranschlüsse ersetzt. Doch keine Sorge: Es wird keinen plötzlichen Blackout geben. Die Umstellung erfolgt geordnet und nur dort, wo bereits Glasfaser verfügbar ist. Trotzdem solltest du wissen, was auf dich zukommt und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
Die Bundesnetzagentur hat einen durchdachten Drei-Phasen-Plan entwickelt, um den Übergang von Kupfer zu Glasfaser möglichst reibungslos zu gestalten:
In der ersten Phase steht der freiwillige Umstieg im Mittelpunkt. Die Netzbetreiber werben aktiv für ihre Glasfaserangebote und versuchen, Kunden mit attraktiven Konditionen zum Wechsel zu bewegen. Viele Haushalte steigen bereits jetzt um, was die spätere regulierte Abschaltung erleichtern wird.
In der zweiten Phase müssen die Anbieter konkrete Pläne zur Abschaltung bestimmter Kupfernetzteile bei der Bundesnetzagentur einreichen. Diese Pläne enthalten Informationen zu Kündigungsfristen, alternativen Produkten und Kostenregelungen. Die Behörde prüft diese Pläne sorgfältig und veröffentlicht entsprechende Informationen.
Die dritte Phase umfasst die tatsächliche Abschaltung, die erst erfolgt, wenn alle technischen und rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Du wirst rechtzeitig informiert und erhältst Angebote für alternative Anschlüsse.
Das DSL-Netz basiert auf veralteten Kupferleitungen, die hinsichtlich Bandbreite und Stabilität an ihre technischen Grenzen stoßen. Glasfaser bietet hingegen deutlich höhere Geschwindigkeiten, ist energieeffizienter und unterstützt problemlos moderne Anwendungen wie 4K-Streaming, Homeoffice und Smart-Home-Lösungen. Der parallele Betrieb beider Netze verursacht hohe Kosten und ist langfristig unwirtschaftlich.
Abdu Mudesir, Technikchef der Deutschen Telekom, beruhigt besorgte Kunden im Interview: „Wir werden das Kupfernetz nicht über Nacht abschalten. Kein Kunde müsse sich Sorgen machen, dass er plötzlich kein Internet mehr habe. Ja, Glasfaser ist die Zukunft. Nur dort, wo es schon Glasfasernetze gibt, werde die Telekom auch DSL abschalten.“
Obwohl die EU 2030 als Zieltermin für den vollständigen Umbau festgelegt hat, wird dieser Zeitplan in Deutschland aufgrund des aktuellen Ausbaufortschritts als unrealistisch eingeschätzt. Momentan sind etwa die Hälfte der Haushalte mit Glasfaser erreichbar, die tatsächliche Nutzungsquote liegt jedoch unter 25 Prozent.
Die Bundesnetzagentur hat alle Marktteilnehmer um Rückmeldungen bis zum 23. Juni 2025 gebeten, um Klarheit über das Verfahren zu schaffen und Konflikte zwischen Netzbetreibern und Wettbewerbern zu vermeiden. Erste Pilotprojekte zur Prüfung technischer Herausforderungen laufen bereits.
Für dich als Internetnutzer gibt es keinen Grund zur Panik. Die DSL-Abschaltung erfolgt nur dort, wo bereits Glasfaser verfügbar ist. Nach der offiziellen Ankündigung hast du mindestens ein Jahr Zeit für den Umstieg. Das Telekommunikationsgesetz sichert dir ein Sonderkündigungsrecht zu, sodass du bestehende Verträge ohne Nachteile kündigen kannst.
Markus Jodl, Pressesprecher der Deutschen Telekom, greift die Verunsicherung vieler Nutzer auf: „Es gibt wirklich Kunden, die haben Angst, wir würden über Nacht das Internet abschalten.“ Er stellt klar: Die Umstellung erfolgt schrittweise und immer nur dort, wo bereits ein alternatives Netz vorhanden ist.
Es empfiehlt sich, schon jetzt zu prüfen, ob Glasfaser an deinem Wohnort verfügbar ist. Dies kannst du online bei Anbietern wie Telekom, Vodafone, Deutsche Glasfaser, 1&1 oder O2 nachsehen. Vermeide Übergangsverträge, wenn ein Glasfaseranschluss in deiner Region in naher Zukunft geplant ist.
In Verbraucherforen berichten Nutzer von fragwürdigen Haustürbesuchen durch Vertriebspartner großer Anbieter. Ein User schildert: „Heute ca. 16:30 war ein Vodafone Mitarbeiter an der Haustür… dieser sagte ich müsste sofort auf Vodafone Kabel wechseln weil morgen sonst mein DSL abgestellt wird… Ich solle nicht lange überlegen…“
Solche Behauptungen sind falsch und dienen nur dazu, dich zu einem übereilten Vertragsabschluss zu drängen. Wenn eine DSL-Abschaltung in deiner Region bevorsteht, wirst du offiziell und frühzeitig darüber informiert.
Der Wechsel zu Glasfaser bringt zahlreiche Vorteile mit sich: höhere Geschwindigkeiten, stabilere Verbindungen und geringere Latenzzeiten. Zudem ist Glasfaser umweltfreundlicher, da die Netze weniger Strom benötigen und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
Die Umstellung auf Glasfaser ist ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft Deutschlands. Mit etwas Vorbereitung und rechtzeitiger Information kannst du den Übergang problemlos meistern und von den Vorzügen der neuen Technologie profitieren.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Breitbandausbau Bundesnetzagentur Digitalisierung DSL-Abschaltung Glasfaser Internetanschluss Kupfernetz Netzausbau Telekommunikation Verbraucherrechte
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!