Der 64-jährige Rocker Dan Lucas siegt beim Finale von “The Voice Senior”, einer Spezialausgabe von “The Voice of Germany” für TeilnehmerInnen ab 60 Jahren. Mit dem Titel “Alone” und einer Rockversion des Beatle-Klassikers “Help” konnte er die Zuschauer von seinem aussergewöhnlichen Talent – auch im fortgeschrittenen Alter – überzeugen und die meisten Anruferstimmen für sich gewinnen.
Symbolbild Rocker
Seine Freude über den Sieg ist riesig, zumal er bereits in jungen Jahren als erfolgreicher Sänger der Band “Karussell” zu DDR-Zeiten aktiv war. Doch der grosse Durchbruch gelang ihm nie, dafür aber 1985 die Flucht in den Westen nach einem Konzert. Umso schöner, dass er mit ü-60 noch einmal so eine grosse Herausforderung wie die Teilnahme an einer Castingshow angenommen und sogar gewonnen hat.
War das Finale würdig?
Nein sagen viele Zuschauer und empören sich in den sozialen Medien. Denn plötzlich es gab weder eine Bühne oder ein Publikum, noch waren die Coaches anwesend und sogar Co-Moderatorin Lena Gercke fehlte. Das verärgerte die Fans der Sendung, denen zuvor vor allem der respektvolle Umgang mit den älteren Teilnehmern aufgefallen war. Von “mangelnder Wertschätzung gegenüber Senioren” war zu lesen, von “Armutszeugnis”und “unwürdigem Ende”.
Was sagt der Sender zu diesen Vorwürfen?
SAT 1 äusserte sich inzwischen mit zwei Tweets auf seinem Twitter-Account: Zum einen hätte man die Sendung aus “produktionstechnischen Gründen” bereits im Dezember aufgezeichnet, man wollte allerdings den Zuschauern die Möglichkeit des Live-Votings geben und entschied sich deshalb für diese Art des Finales, ohne Studiopublikum. Zum anderen gelobte der Sender Besserung, sollte es eine weitere Staffel von “The Voice Senior” geben Das würden auch wir von Radiomonster uns wünschen, denn wir sind begeistert von so viel Power, Ausstrahlung und Talent jenseits von sonstigen gewohnt jungen Gesangstalenten und hoffen noch viel von Dan Lucas im Radio hören zu dürfen!
Kaum ein Tag vergeht, an dem Pietro Lombardi nicht im Radio zu hören ist. Nun veröffentlichte der ehemalige Pizzabäcker kurz vor dem Jahreswechsel eine Coverversion von Xavier Naidoo . Schon mehrmals zeigte der Sänger mit italienischen Wurzeln seinen großen Respekt vor dem Mannheimer. Pietro Lombardi - Call my Name Knapp vor Beginn des neuen Jahres überraschte Lombardi seine Fans nun mit der Neuinterpretation eines Hits von Naidoo. Abschied nehmen erklingt bei Lombardi […]