Wirtschaft & Politik

BYD Dolphin Surf: Elektro-Kleinwagen mit attraktivem Preis und starker Ausstattung

today22.05.2025 6

Hintergrund
share close

Der chinesische Autohersteller BYD bringt mit dem Dolphin Surf einen kompakten Elektro-Stadtflitzer auf den deutschen Markt, der besonders preisbewusste Käufer ansprechen soll. Mit einem zeitlich begrenzten Einstiegspreis von nur 19.990 Euro positioniert sich der kleine Stromer als ernsthafte Alternative zu etablierten europäischen Modellen. Ab sofort bestellbar und ab Juni lieferbar, verspricht der Dolphin Surf mit seiner robusten LFP-Batterietechnologie und umfangreicher Serienausstattung ein attraktives Gesamtpaket für den Alltag in der Stadt.

Kompakte Abmessungen mit überraschendem Raumangebot

BYD Dolphin Surf: Elektro-Kleinwagen mit attraktivem Preis und starker Ausstattung

Mit einer Länge von 3,99 Metern, einer Breite von 1,72 Metern und einer Höhe von 1,59 Metern fügt sich der BYD Dolphin Surf perfekt ins Stadtbild ein. In anderen Märkten ist das Modell auch als Dolphin Mini oder Seagull bekannt, wurde jedoch für den deutschen Markt angepasst. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Hyundai Inster (3,83 m) oder dem Citroën e-C3 (4,02 m) bietet der Dolphin Surf eine klassische Raumaufteilung.

Trotz seiner kompakten Außenmaße überrascht der Innenraum mit einem großzügigen Platzangebot für vier Erwachsene. Der Kofferraum fasst 308 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.037 Liter erweitern – ein Wert, der sogar den des Opel Corsa Electric (267 Liter) übertrifft. Die Rundumsicht ist größtenteils gut, lediglich nach hinten ist sie aufgrund der Fahrzeugarchitektur etwas eingeschränkt, was beim Spurwechsel erhöhte Aufmerksamkeit erfordert.

Drei Modellvarianten für unterschiedliche Ansprüche

BYD bietet den Dolphin Surf in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten an: Active, Boost und Comfort. Das Basismodell Active ist mit einem 65 kW starken Elektromotor ausgestattet, der für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 12,1 Sekunden sorgt. Die mittlere Boost-Variante verfügt über den gleichen Motor, schafft den Sprint jedoch in 11,1 Sekunden. Topmodell ist die Comfort-Ausführung mit 85 kW Leistung und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in flotten 9,1 Sekunden. Alle drei Varianten erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.

Bei den Batterien setzt BYD auf seine bewährte Blade-Technologie mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP). Diese sind zwar etwas schwerer und kälteempfindlicher als NMC-Batterien, überzeugen jedoch durch ihre Robustheit, Sicherheit und längere Lebensdauer. Die Active-Version kommt mit einer 30 kWh Batterie, die für eine WLTP-Reichweite von 220 Kilometern gut ist. Die Boost- und Comfort-Varianten sind mit einer größeren 43,2 kWh Batterie ausgestattet, die Reichweiten von 322 bzw. 310 Kilometern ermöglicht.

Laden und Fahrmodi

An der DC-Schnellladesäule lädt die Active-Version mit bis zu 65 kW, während Boost und Comfort mit 85 kW laden können. Damit ist ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten möglich. Per Wechselstrom laden alle Modelle mit 11 kW. Ob eine Batterievorkonditionierung für optimale Ladeleistungen bei kalten Temperaturen vorhanden ist, bleibt offen.

Beim Fahren stehen drei Modi zur Auswahl: Eco, Normal und Sport. Im Sportmodus zeigt sich allerdings eine kleine Schwäche, da die Vorderreifen bei starker Beschleunigung an ihre Traktionsgrenze kommen können.

Großzügige Serienausstattung in allen Varianten

BYD hat den Dolphin Surf ab Werk mit einer umfangreichen Ausstattung versehen. Selbst in der Basisversion Active sind Klimaautomatik, adaptiver Tempomat, Parksensoren, Rückfahrkamera und ein 10,1 Zoll großer drehbarer Touchscreen mit Sprachbedienung, Apple CarPlay und Android Auto an Bord. Die Boost-Variante ergänzt unter anderem einen Regensensor und elektrisch verstellbare Sitze, während die Comfort-Version zusätzlich mit beheizten Vordersitzen und LED-Scheinwerfern punktet.

Eine praktische Besonderheit ist die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), die es ermöglicht, externe Geräte mit bis zu 3,3 kW über die Fahrzeugbatterie zu versorgen – ideal für Camping oder Notfälle.

Preise und Garantie

Der BYD Dolphin Surf ist aktuell zu einem Aktionspreis erhältlich, der jedoch nur bis Ende Juni 2025 gilt. Die Basisversion Active kostet vorübergehend 19.990 Euro (regulär 22.990 Euro), die Boost-Variante 22.490 Euro und das Topmodell Comfort 26.990 Euro.

Bei der Garantie zeigt sich BYD großzügig: Sechs Jahre oder 150.000 Kilometer auf das Auto sowie acht Jahre oder 200.000 Kilometer auf Elektromotor und Traktionsbatterie unterstreichen das Vertrauen des Herstellers in die eigene Technik.

„Wir arbeiten ständig an uns selbst, um uns zu verbessern und unseren Werten treu zu bleiben“, erklärt Maria Grazia Davino, Deutschland-Chefin von BYD. Diese Philosophie spiegelt sich auch in den Zukunftsplänen wider: BYD plant die Eröffnung eines Entwicklungszentrums in Ungarn, um die Fahrzeugentwicklung in Europa weiter zu verbessern.

Fazit: Günstiger Einstieg in die Elektromobilität

Mit dem Dolphin Surf bietet BYD einen durchdachten Elektro-Kleinwagen zu einem attraktiven Preis. Die Kombination aus kompakten Außenmaßen, erstaunlich großzügigem Innenraum, solider Reichweite und umfangreicher Serienausstattung macht ihn zu einer interessanten Alternative für preisbewusste Käufer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Wer mit dem Gedanken spielt, sollte jedoch den zeitlich begrenzten Aktionspreis im Auge behalten und nicht zu lange mit der Entscheidung warten.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD