
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Der DSC Arminia Bielefeld reist als frischgebackener Aufsteiger in die 2. Bundesliga zum Tabellenenschlusslicht SpVgg Unterhaching. Nach der spontanen Aufstiegsfeier am gestrigen Tag haben die Ostwestfalen aber noch nicht genug – jetzt soll auch noch der Meistertitel her. Mit über 3.000 mitgereisten Fans im Rücken wollen die Bielefelder ihre beeindruckende Serie von neun ungeschlagenen Pflichtspielen fortsetzen und den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Saison einläuten.
Während die Bielefelder Mannschaft gestern noch auf der Anreise war, machten die Konkurrenten den Aufstieg perfekt. Sowohl Saarbrücken (2:4 gegen Aachen) als auch Rostock (1:3 gegen Cottbus) verloren ihre Partien, wodurch der DSC vorzeitig den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga feiern konnte. Die Nachricht erreichte das Team während der Fahrt – und führte zu einem spontanen Zwischenstopp an einem Getränkemarkt, um den Erfolg gebührend zu feiern.
Sportchef Michael Mutzel verkündete daraufhin selbstbewusst: „Jetzt wollen wir auch Meister werden!“ Ein Ziel, das nach der gestrigen Niederlage von Spitzenreiter Dynamo Dresden durchaus in Reichweite liegt. Mit einem Sieg in Unterhaching könnten die Arminen tatsächlich die Tabellenführung übernehmen.
Trainer Mitch Kniat will von Experimenten nichts wissen und setzt auf seine beste Elf: „Unsere Reise geht auf jeden Fall weiter – und wenn wir unsere Serie beibehalten, möchten wir jetzt auch den Titel holen.“ Die Erfolgsserie kann sich sehen lassen: Seit dem 8. März hat Arminia kein Pflichtspiel mehr verloren – sieben Siege und zwei Unentschieden in der Liga sowie zwei Pokalsiege sprechen für sich.
Im Uhlsportpark erwartet die Bielefelder ein besonderes Spiel. Für Hachings Kapitän Sebastian Maier wird es nach 14 Jahren die letzte Partie als Profifußballer sein. Trainer Vitali Matvienko hat ihn daher extra in die Startelf beordert. Trotz der Tabellensituation – Unterhaching steht als Letzter bereits als Absteiger fest – dürfte das Team motiviert sein, sich würdig aus der 3. Liga zu verabschieden.
Die Bilanz spricht für die Arminia: Von 22 Begegnungen konnten die Bielefelder 13 gewinnen, Haching nur sieben. Das Hinspiel endete mit einem spektakulären 3:3-Unentschieden. Heute steht mit Fabienne Michel eine Schiedsrichterin auf dem Platz, die von Timo Klein und Dominik Jolk an den Linien unterstützt wird.
Die Begeisterung der Arminia-Anhänger ist ungebrochen. Von den 3.800 zur Verfügung stehenden Tickets wurden nahezu alle verkauft – über 3.000 Fans haben die Reise nach Bayern angetreten. Im Gästeblock herrscht ausgelassene Stimmung, erste Pyro-Fackeln wurden bereits gezündet.
Für die Anreise der Fans gibt es klare Empfehlungen: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die S3 Richtung Deisenhofen/Holzkirchen bis zur Haltestelle Fasanenpark die beste Option, von dort sind es nur zehn Minuten Fußweg zum Stadion. Wer mit dem Auto kommt, findet kostenfreie Parkplätze am CAMPEON INFINEON.
Die Tageskasse öffnet um 11:30 Uhr direkt am Gästefanblock. Die Arminia-Fans werden in den Blöcken GB sowie N1, N2, N3 (Stehplätze) und Block H (überdachte Sitzplätze) untergebracht. Wichtig für alle Besucher: An den Kiosken und Garderoben ist nur Barzahlung möglich, und größere Rucksäcke müssen gegen eine Gebühr von 2 Euro abgegeben werden.
Was als spontane Aufstiegsfeier begann, könnte nun in einer Meisterschaft münden. Die Bielefelder Startelf mit Kersken im Tor, einer Viererkette aus Lannert, Schneider, Großer und Oppie sowie dem Mittelfeld um Russo, Schreck und Corboz und einer Offensive mit Sarenren Bazee, Grodwoski und Wörl soll den nächsten Schritt machen.
Bereits in den ersten Spielminuten zeigten beide Teams Engagement. Während Arminia zunehmend die Kontrolle übernahm, hatte auch Haching durch Ihorst einige vielversprechende Aktionen. Nach 30 Minuten flachte die Partie etwas ab, doch die Stimmung im Gästeblock blieb hervorragend.
Für die Bielefelder geht es nach diesem Spiel übrigens weiter mit Höhepunkten: Neben dem möglichen Meistertitel in der 3. Liga steht auch noch das DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart an – ein zusätzlicher Motivationsschub für die Mannschaft von Mitch Kniat.
So oder so: Der DSC Arminia Bielefeld hat seine Rückkehr in die 2. Bundesliga geschafft. Was vor der Saison als klares Ziel ausgegeben wurde, ist nun Realität. Die Mannschaft und die Fans können stolz sein auf das Erreichte – und vielleicht kommt ja mit der Drittliga-Meisterschaft noch die Kirsche auf die Sahne.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
2. Bundesliga 3. Liga Arminia Bielefeld Aufstieg Auswärtsspiel Fußball Meisterschaft Michael Mutzel Mitch Kniat SpVgg Unterhaching
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!