Sport

Auf ins ausverkaufte Max-Morlock-Stadion: Alle Infos zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln

today09.05.2025 2

Hintergrund
share close

Das Max-Morlock-Stadion steht vor einem Fußballfest: Am morgigen Freitag empfängt der 1. FC Nürnberg im Rahmen des 33. Spieltags den 1. FC Köln. Anpfiff ist um 18:30 Uhr, doch bereits zwei Stunden vorher öffnen die Stadiontore. Da das Spiel restlos ausverkauft ist, empfiehlt der Club allen Besuchern eine frühzeitige Anreise, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Dieser Artikel fasst alle wichtigen Informationen zusammen, damit dein Stadionbesuch reibungslos verläuft.

Anreise und Zugang zum Stadion

Auf ins ausverkaufte Max-Morlock-Stadion: Alle Infos zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln

Die Anreise zum Max-Morlock-Stadion hat sich seit Anfang des Jahres verändert. Seit dem 7. Januar 2025 ist die Herzogstraße gesperrt, was besonders für Ortsunkundige eine Herausforderung darstellen kann. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst, solltest du am Haltepunkt Nürnberg-Frankenstadion aussteigen. Mit dem Auto erfolgt die Anfahrt über die Gleiwitzer Straße und die Karl-Schönleben-Straße.

Besonders wichtig: Achte auf die Angaben auf deinem Ticket, denn diese weisen dir den richtigen Eingang zu. Die verschiedenen Blöcke sind nur über bestimmte Eingänge zu erreichen. Ein Wechsel zwischen den einzelnen Sektoren – etwa von der Nordkurve zur Gegengerade – ist nicht möglich, da eine komplette Sektorentrennung besteht.

Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln

Größere Taschen und Rucksäcke kannst du gegen eine Gebühr von 2 Euro an speziellen Taschengrab-Stationen abgeben. Der Club weist zudem ausdrücklich darauf hin, dass der Konsum von Cannabis im gesamten Stadionbereich verboten ist – bei Verstößen droht ein Hausverbot.

Auch beim Rauchen gibt es Einschränkungen: In den Blöcken 19a, 20 und 34 gilt ein generelles Rauchverbot für Zigaretten und andere Rauchwaren. „Aktuell befinden sich an einigen Treppenhäusern Gerüste, aber Sicherheitsbedenken brauchen Sie allerdings nicht zu haben“, teilt die Stadt Nürnberg über ihren offiziellen Social-Media-Kanal mit.

Für Notfälle steht ein Spieltagshandy unter der Nummer 0173/7540544 bereit. Wende dich hieran oder an den Ordnungsdienst bzw. die Club-Volunteers, wenn du diskriminierendes Verhalten beobachtest.

Tickethandling und Catering

Um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten, bereite dein Ticket optimal vor: Faltbare „Print@home“-Tickets sollten vorgefaltet sein, mobile Tickets mit maximaler Bildschirmhelligkeit bereitgehalten werden. Dies beschleunigt den Einlassprozess für alle.

An den Cateringständen wird bargeldlose Bezahlung empfohlen, was ebenfalls zu kürzeren Wartezeiten beitragen kann. Da mit einem vollen Stadion zu rechnen ist, lohnt es sich, etwas Zeit für Verpflegung einzuplanen.

Stimmung und Ausblick auf das Spiel

Während die Nürnberger Fans gespannt auf ein stimmungsvolles Heimspiel blicken, rüstet sich auch der Gästeblock für einen lautstarken Support. Die „Südkurve 1. FC Köln e.V.“ als Zusammenschluss der Kölner Fanclubs ruft zu einem besonderen Auftritt auf: „Lasst uns einen coolen Spieltag im Kreise der FC-Familie verbringen und gemeinsam bunt und lautstark für die Heimat unseres 1. FC Köln einstehen.“

Simon Bartsch, Kommentator bei come-on-fc.com, sieht die Kölner trotz jüngster Rückschläge in guter Verfassung: „Das Spiel gegen Leverkusen hat einfach viel geboten, woraus die Geißböcke für die kommenden Wochen zehren können.“

Mit der großartigen Unterstützung im Rücken hofft der 1. FC Nürnberg auf einen erfolgreichen Spieltag und bedankt sich bei allen Fans für die Beachtung der organisatorischen Hinweise. Möge es ein spannendes und faires Fußballfest werden!

Sicherheitshinweise

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD