
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd hat einen dringenden Rückruf für seinen ‚Gourmet Schweizer Raclette Käse‘ gestartet. Bei Qualitätskontrollen wurden gefährliche Listerien nachgewiesen, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Betroffen sind 400-Gramm-Packungen mit Mindesthaltbarkeitsdaten vom 15.04.2025 bis 26.07.2025, die in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns verkauft wurden. Vom Verzehr wird ausdrücklich abgeraten, und Kunden können die Produkte auch ohne Kassenbon in jeder Aldi Süd Filiale zurückgeben.
Listerien sind Bakterien, die die sogenannte Listeriose auslösen können – eine Erkrankung, die zunächst grippeähnliche Symptome verursacht. ‚Bei einer Listeriose können Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten‘, warnt der Hersteller Lustenberger & Dürst SA, der den Käse produziert. Während gesunde Menschen oft nur milde Beschwerden entwickeln, kann die Infektion für bestimmte Risikogruppen lebensgefährlich werden.
Besonders gefährdet sind:
– Schwangere Frauen (Gefahr für das ungeborene Kind)
– Kleinkinder und Säuglinge
– Ältere Menschen
– Personen mit geschwächtem Immunsystem
In schweren Fällen kann eine Listeriose zu Sepsis (Blutvergiftung) oder Meningitis (Hirnhautentzündung) führen – Komplikationen, die in etwa 30 Prozent der schweren Fälle tödlich enden können. Bei Schwangeren besteht zusätzlich das Risiko einer Fehlgeburt oder Frühgeburt.
Der Rückruf betrifft ausschließlich den ‚Gourmet Schweizer Raclette Käse‘ in der 400-Gramm-Packung mit folgenden Details:
– Hersteller: Lustenberger & Dürst SA, Schweiz
– Mindesthaltbarkeitsdaten: alle zwischen dem 15.04.2025 und 26.07.2025
– Verkaufsgebiet: ausgewählte Aldi Süd Filialen in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern
Falls du einen betroffenen Raclette-Käse gekauft hast, solltest du folgende Schritte beachten:
1. Verzehre den Käse auf keinen Fall
2. Bringe das Produkt zurück in eine Aldi Süd Filiale (der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet)
3. Wenn du bereits von dem Käse gegessen hast und Symptome wie Fieber, starke Kopfschmerzen oder Übelkeit bemerkst, suche umgehend ärztliche Hilfe auf
4. Informiere besonders gefährdete Personen in deinem Umfeld über den Rückruf
Die ersten Anzeichen einer Listerien-Infektion können leicht mit einer Grippe verwechselt werden. Die Symptome treten typischerweise innerhalb von 24 Stunden bis zu mehreren Wochen nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel auf:
– Fieber und Schüttelfrost
– Muskelschmerzen
– Übelkeit und Erbrechen
– Durchfall
– Bei schweren Verläufen: Verwirrtheit, steifer Nacken, Gleichgewichtsstörungen
Besonders alarmierend: ‚Für schwangere Frauen birgt eine Listeriose das Risiko, das ungeborene Kind zu schädigen oder zum Absterben des Fötus zu führen‘, wie in der offiziellen Warnung betont wird.
Der aktuelle Käse-Rückruf bei Aldi Süd reiht sich in eine Serie von Lebensmittelwarnungen ein, die in den letzten Wochen veröffentlicht wurden. Erst gestern wurde auch ein Produkt bei Lidl zurückgerufen, nachdem in Reis erhöhte Pestizidwerte entdeckt wurden, die potenziell gefährlich für das Gehirn sein können.
Aldi Süd, einer der größten Discounter Deutschlands mit rund 1.980 Filialen in West- und Süddeutschland, betont die Zusammenarbeit mit den Behörden, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Der Konzern beschäftigt allein in Deutschland rund 49.600 Mitarbeiter und ist weltweit in elf Ländern auf vier Kontinenten tätig.
Für Verbraucher bleibt die Empfehlung: Achte in den kommenden Tagen besonders auf Produktrückrufe und kontrolliere bei Käseprodukten genau das Mindesthaltbarkeitsdatum, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Aldi Süd Gesundheitsrisiko Käse-Rückruf Lebensmittelsicherheit Lebensmittelwarnung Listerien Listeriose Produktrueckruf Raclette-Käse Verbraucherschutz
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!