Dance

102 Boyz – Steckbrief, Songs & Konzerte

today19.11.2025

Hintergrund
🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Die 102 Boyz sind eine deutsche Hip-Hop-Gruppe aus Leer, Ostfriesland, die seit 2012 die Rap-Szene mit ihrem aggressiven Stil und provokanten Texten aufmischt. Bekannt für ihre Trap-Beats und Texte, die häufig Alkoholkonsum thematisieren, haben sie sich von einer Underground-Sensation zu einem festen Bestandteil der deutschen Musiklandschaft entwickelt. Mit ihrer Mixtape-Reihe “Asozial Allstars” und zahlreichen Chart-Erfolgen haben die 102 Boyz eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Künstlername102 Boyz
MitgliederKkuba102 (Filip Pikula), Chapo102 (Jascha Schmuhl), Skoob102 (Neels van Rossum), Addikt102 (Kai de Boer), Duke102 (Dominik Jurga), Stacks102 (Sebastian Lössel), yUnit102, Toni102
GenreHip-Hop, Trap
Größter Hit“Ich hass dich” (Platin in Deutschland)
Gründungsjahr2012
LandDeutschland
MarkenzeichenAggressive Texte über Alkoholkonsum, “102”-Suffix bei Künstlernamen

Von Leer in die Charts: Die Entstehungsgeschichte der 102 Boyz

Webradio Steckbrief - 102 Boyz

Die Geschichte der 102 Boyz begann 2012 im beschaulichen Leer in Ostfriesland, als die Gründungsmitglieder Kkuba (Filip Pikula) und Skoob (Neels van Rossum) ihre ersten musikalischen Gehversuche starteten. Was als lokales Projekt begann, sollte sich zu einem der interessantesten Phänomene der deutschen Hip-Hop-Szene entwickeln. Die Gruppe wuchs schnell und integrierte weitere Mitglieder wie Chapo102, Addikt102, Duke102, Stacks102, yUnit102 und Toni102, die alle das charakteristische “102”-Suffix in ihren Künstlernamen tragen.

Ihre ersten Werke veröffentlichten die 102 Boyz auf SoundCloud, wo sie mit Mixtapes wie “Drei Drei” und “Broke Youngstas” in der Underground-Szene Aufmerksamkeit erregten. Diese frühen Releases zeichneten sich bereits durch den unverkennbaren Stil der Gruppe aus: eine Mischung aus aggressivem Trap und Elementen des Aggro Berlin-Sounds, kombiniert mit provokanten Texten, die häufig Alkoholexzesse und das raue Leben in der Provinz thematisierten.

Interessanterweise fand die Gruppe zunächst in Polen eine wachsende Fangemeinde, was teilweise auf Duke102 zurückzuführen ist, der dort Kontakte knüpfen konnte. Diese internationale Aufmerksamkeit verhalf ihnen zu ersten Auftritten bei größeren Festivals wie dem Splash! und legte den Grundstein für ihre spätere Karriere im deutschsprachigen Raum.

Der Durchbruch: Von “Bier” zu “Asozial Allstars”

Der kommerzielle Durchbruch der 102 Boyz kam 2018 mit dem Track “Bier”, einer Kollaboration mit der Berliner Rapcrew BHZ. Der Song traf mit seiner unverblümten Darstellung von Trinkgelagen den Nerv einer jungen Generation und verbreitete sich viral im Internet. Im gleichen Jahr folgte der Track “Saufen”, der das Image der Gruppe als Partykünstler weiter festigte.

Im November 2018 veröffentlichten die 102 Boyz ihr Debütalbum “Asozial Allstars Vol. 1”, das den Auftakt zu einer erfolgreichen Albumreihe bildete. Die Fortsetzung “Asozial Allstars Vol. 2” erschien im April 2019 und erreichte Platz 88 der deutschen Charts – ein bemerkenswerter Erfolg für eine Gruppe, die ohne große Plattenfirma im Rücken agierte. Allerdings wurde dieses Album später von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz indiziert, da es Inhalte enthielt, die Drogenkonsum verherrlichten.

Der wirkliche Charterfolg stellte sich mit “Asozial Allstars Vol. 3” ein, das im Oktober 2019 erschien und bis auf Platz 12 der deutschen Charts kletterte. Damit hatten sich die 102 Boyz endgültig von einem Underground-Phänomen zu einem ernstzunehmenden Player in der deutschen Musikszene entwickelt. Ihr ungefilterter Stil, der keine Kompromisse eingeht, fand beim Publikum großen Anklang und wurde zum Markenzeichen der Gruppe.

Die Streaming-Zahlen der 102 Boyz stiegen kontinuierlich an, und ihre Songs wurden auf verschiedenen Webradio-Plattformen immer häufiger gespielt, was ihre Reichweite weiter vergrößerte. Mit jedem neuen Release festigten sie ihre Position in der deutschen Hip-Hop-Landschaft.

Soloprojekte und Kollaborationen: Die vielen Facetten der 102 Boyz

Neben ihren gemeinsamen Projekten haben sich die einzelnen Mitglieder der 102 Boyz auch mit Soloprojekten und Kollaborationen einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist Chapo102, der 2020 zusammen mit Kasimir1441 das Album “Rotzlöffel” veröffentlichte, das Platz 42 der deutschen Charts erreichte. 2022 folgte sein Soloalbum “Countryclub”, das sogar auf Platz 17 landete und seinen Status als eigenständiger Künstler untermauerte.

Auch Skoob102 und Stacks102 gingen mit ihrem Projekt “No Skool” eigene Wege und zeigten damit die musikalische Vielseitigkeit innerhalb der Gruppe. Diese Soloprojekte erlauben es den einzelnen Mitgliedern, ihre individuellen Stärken auszuspielen und künstlerische Aspekte zu erkunden, die im Gruppenkontext vielleicht zu kurz kommen würden.

Besonders erfolgreich war die Single “Ich hass dich” aus dem Jahr 2022, die bis auf Platz 8 der deutschen Charts kletterte und mit Platin ausgezeichnet wurde. Dieser kommerzielle Erfolg unterstreicht die wachsende Bedeutung der 102 Boyz in der deutschen Musiklandschaft und zeigt, dass sie trotz – oder gerade wegen – ihres unkonventionellen Stils ein breites Publikum erreichen können.

Die Gruppe hat im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen anderen Künstlern zusammengearbeitet, darunter Fruchtmax, Joey Bargeld und Bausa. Eine besonders bemerkenswerte Kollaboration war der Song “Alkohol”, eine Neuinterpretation von Herbert Grönemeyers “Bochum” zum 40-jährigen Jubiläum des Albums, bei der die 102 Boyz gemeinsam mit Bausa und Grönemeyer selbst auftraten. Diese ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen und Genres zeigt die Offenheit der Gruppe für musikalische Experimente.

Die 102 Boyz heute: Zwischen Indizierung und Charterfolgen

Die 102 Boyz haben sich über die Jahre zu einer festen Größe in der deutschen Hip-Hop-Szene entwickelt, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen oder künstlerische Kompromisse einzugehen. Ihr Album “102” aus dem Jahr 2021 erreichte mit Platz 6 die bisher höchste Chartplatzierung der Gruppe und zeigte, dass sie nach fast einem Jahrzehnt im Geschäft immer noch relevant sind.

Die Indizierung von “Asozial Allstars Vol. 2” im April 2023 durch die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz wegen verherrlichender Darstellung von Drogenkonsum unterstreicht den kontroversen Charakter ihrer Musik. Doch anstatt sich davon einschüchtern zu lassen, machten die 102 Boyz unbeirrt weiter und veröffentlichten im Dezember 2022 “Asozial Allstars Vol. 4”, das Platz 31 der deutschen Charts erreichte.

Im April 2024 folgte mit “Asozial Allstars Vol. 5” die neueste Fortsetzung ihrer erfolgreichen Albumreihe, die zeigt, dass die Gruppe auch nach mehr als zehn Jahren noch lange nicht am Ende ihrer kreativen Reise angelangt ist. Mit ihrer “AA TOUR 2024” bringen sie ihre Musik direkt zu ihren Fans und beweisen einmal mehr ihre Stärke als Live-Act.

Die 102 Boyz haben es geschafft, aus der ostfriesischen Provinz heraus eine beeindruckende Karriere aufzubauen, ohne dabei ihre Authentizität zu verlieren. Ihr unverwechselbarer Stil, der keine Tabus kennt und gesellschaftliche Konventionen herausfordert, hat ihnen eine treue Fangemeinde eingebracht, die ihre Musik über verschiedene Streaming-Dienste und Internetradios konsumiert. Mit ihrer Mischung aus rohen Texten, eingängigen Beats und unverfälschter Attitüde haben die 102 Boyz die deutsche Hip-Hop-Landschaft nachhaltig geprägt und werden auch in Zukunft für Gesprächsstoff sorgen.

Songs von 102 Boyz im Radio

  • Chart track

    Schöne Dinge

    Chapo102, 102 Boyz

    Tophits

    • play_arrow

      Hörprobe Chapo102, 102 Boyz - Schöne Dinge

  • Chart track

    OMG

    Chapo102, Bausa, Miksu / Macloud, 102 Boyz

    Tophits

    • play_arrow

      Hörprobe Chapo102, Bausa, Miksu / Macloud, 102 Boyz - OMG

Konzerte von 102 Boyz

Wir konnten leider keine Konzerte von 102 Boyz finden.

🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM