Dance

ZOË MË – Steckbrief, Songs & Konzerte

today16.11.2025

Hintergrund
🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Zoë Më ist eine aufstrebende Schweizer Singer-Songwriterin, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Pop und Chanson in deutscher und französischer Sprache für Aufsehen sorgt. Die 2000 in Basel geborene Künstlerin vertrat die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2025 in ihrer Heimatstadt mit dem Song “Voyage” und erreichte den 10. Platz.

KünstlernameZoë Më
Bürgerlicher NameZoë Anina Kressler
GenrePop, Chanson
Größter HitVoyage
Geburtsdatum6. Oktober 2000
GeburtsortBasel, Schweiz
WohnortFreiburg im Üechtland, Schweiz
StaatsangehörigkeitSchweiz
SternzeichenWaage

Frühe Jahre und musikalische Anfänge

Webradio Steckbrief - ZOË MË

Zoë Anina Kressler wurde am 6. Oktober 2000 in Basel geboren und verbrachte ihre frühen Kindheitsjahre in Deutschland, bevor ihre Familie 2009 nach Freiburg im Üechtland in der Schweiz zog. Schon mit zehn Jahren begann die junge Künstlerin, eigene Lieder zu schreiben – ein frühes Zeichen ihres musikalischen Talents und ihrer kreativen Ader. Der Name Zoë Më ist übrigens eine bewusste Wahl mit tieferer Bedeutung: “Zoë” stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Leben”, während “Më” aus dem Japanischen kommt und “Auge” bedeutet – eine Kombination, die ihre Philosophie widerspiegelt, dass jeder Mensch eine Geschichte zu erzählen hat.

Nach ihrer Schulzeit absolvierte Zoë eine Ausbildung zur Lehrerin, verfolgte aber parallel dazu konsequent ihre musikalische Karriere. Seit 2018 ist sie aktiv in der Musikszene unterwegs und war Teil der ersten Generation der Gustav-Akademie, die junge Schweizer Talente fördert. Neben ihrer musikalischen Leidenschaft spielte sie bis zur ersten Division im Volleyball – ein Zeichen ihrer Vielseitigkeit und Disziplin.

Ihre musikalische Ausrichtung ist geprägt von einer faszinierenden Mischung aus Pop und Chanson, wobei sie sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache singt. Diese Zweisprachigkeit verleiht ihren Songs eine besondere Note und spiegelt ihre schweizerische Identität wider. Beim Streaming ihrer Musik über verschiedene Internetradio-Plattformen wird diese kulturelle Vielfalt besonders deutlich.

Karrieredurchbruch und erste Erfolge

Der Weg zum Erfolg begann für Zoë Më mit der Veröffentlichung ihrer ersten Songs. 2018 debütierte sie mit “Bärenbrüder”, gefolgt von “Endlose Strasse” (mit Pablo) im Jahr 2019. Das Jahr 2020 erwies sich als besonders produktiv mit der Veröffentlichung mehrerer Singles wie “Itsuko”, “Aimée”, “Fallende Tänzer” und “Kartenhaus”. Im selben Jahr erschien auch ihr erstes Album “Momoko”, das ihre künstlerische Vision erstmals in einem größeren Format präsentierte.

Die folgenden Jahre brachten weitere Veröffentlichungen: 2021 kam “Das Lied der Leichtigkeit” heraus, während 2023 die Singles “Ok” und “Lied ohne Ende” folgten. 2024 markierte einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere, als sie mit “Liste des Interdits” und “Overdose” ihre musikalische Bandbreite erweiterte. Zudem veröffentlichte sie in diesem Jahr die EPs “Le Loup” und “Dorienne Gris”, die ihre wachsende künstlerische Reife unter Beweis stellten.

Der große Durchbruch kam 2024, als Zoë Më sowohl den RTS Artiste Radar als auch den SRF 3 Best Talent Award gewann – zwei bedeutende Auszeichnungen in der Schweizer Musikszene. Diese Anerkennungen öffneten ihr Türen zu größeren Auftritten und Festivals. So stand sie unter anderem auf der Bühne des renommierten Montreux Jazz Festivals und bei Lucerne Live. Zudem ging sie als Vorgruppe mit bekannten Künstlern wie Remo Forrer und Joya Marleen auf Tour, was ihr Profil in der Musikwelt weiter schärfte.

Die wachsende Popularität ihrer Musik führte dazu, dass sie immer häufiger im Radio gespielt wurde und ihre Streaming-Zahlen kontinuierlich anstiegen. Ihre einzigartige Stimme und ihr authentischer Stil fanden zunehmend Anklang bei einem breiteren Publikum, das ihre musikalische Reise über verschiedene Online-Plattformen verfolgen konnte.

Eurovision Song Contest 2025

Der absolute Höhepunkt in Zoë Mës bisheriger Karriere war zweifellos ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025, der in ihrer Heimatstadt Basel stattfand. Aus 431 Bewerbungen wurde sie ausgewählt, die Schweiz bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb zu vertreten – eine große Ehre und gleichzeitig eine enorme Chance, sich international zu präsentieren.

Am 5. März 2025 wurde offiziell bekannt gegeben, dass Zoë Më die Schweiz beim ESC vertreten würde. Nur wenige Tage später, am 10. März, veröffentlichte sie ihren Wettbewerbsbeitrag “Voyage” – ein poetischer Song, der eine naive Entdeckung der Welt und die Komplexität von Liebe und Zuneigung thematisiert. Die Lyrics beschreiben, dass wahre Schönheit erst durch Fürsorge erkannt wird, und den Wunsch, gemeinsam auf eine Reise zu gehen.

Das Musikvideo zu “Voyage” wurde unter der Leitung von Ruy Okamura produziert, mit Jindřich Trčka als Produzenten und Adéla Wernerová als Executive Producer. Ein professionelles Team aus Kameraleuten, Stylisten und Editoren sorgte für die hochwertige Umsetzung der visuellen Komponente.

Da der Wettbewerb in der Schweiz stattfand, war Zoë Më als Vertreterin des Gastgeberlandes direkt für das Finale am 17. Mai 2025 qualifiziert. Ihr Auftritt beim ESC-Finale sorgte für Aufsehen: In der Jurywertung erreichte sie zunächst den beeindruckenden zweiten Platz mit 214 Punkten. Allerdings erhielt sie keine Punkte aus dem Televoting, was zu einem Gesamtergebnis von Platz 10 führte. Diese Diskrepanz zwischen Jury- und Publikumswertung stellte einen Rekord in der Geschichte des Eurovision Song Contest dar – nie zuvor gab es eine so große Differenz zwischen den beiden Bewertungssystemen.

Trotz des überraschenden Ergebnisses beim Televoting wurde Zoë Më für ihre künstlerische Leistung mit dem Marcel-Bezençon Preis für die beste Komposition ausgezeichnet – eine bedeutende Anerkennung ihrer musikalischen Qualitäten durch Fachleute.

Aktuelle Projekte und musikalische Entwicklung

Nach dem Eurovision Song Contest setzte Zoë Më ihren kreativen Weg unbeirrt fort. 2025 veröffentlichte sie neben “Voyage” auch die Singles “Million de Mois” und “Durch die Nacht”, die ihre stilistische Vielseitigkeit weiter unter Beweis stellten. Besonders erwähnenswert ist ihre EP “Loup Garou” aus dem Jahr 2024, die bei Kritikern und Fans gleichermaßen auf positive Resonanz stieß.

Ein besonderes Highlight nach dem ESC war ihr Auftritt bei der renommierten Baloise Session 2025 in Basel, wo sie gemeinsam mit der schottischen Sängerin Amy Macdonald das Festival eröffnete – eine Ehre, die ihren wachsenden Status in der internationalen Musikszene unterstreicht.

Zoë Më nutzt verschiedene soziale Medien, um mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben. Auf Facebook, wo sie über 1.200 Follower zählt, teilt sie regelmäßig Updates zu ihrer Musik und ihren Aktivitäten. Fans können sie auch über ihre offizielle E-Mail-Adresse (zoe@zoe-me-music.com) kontaktieren oder ihre Website zoe-me-music.com besuchen, um mehr über ihre Projekte zu erfahren.

Die künstlerische Philosophie von Zoë Më dreht sich um das Erzählen von Geschichten – sowohl ihrer eigenen als auch der anderer Menschen. Sie beobachtet das Leben und vertont diese Beobachtungen in ihren Songs, was ihnen eine besondere Authentizität und emotionale Tiefe verleiht. Ihre Musik ist über verschiedene Streaming-Dienste und Webradio-Angebote verfügbar, was ihr ermöglicht, ein breites und internationales Publikum zu erreichen.

Persönlichkeit und künstlerischer Stil

Zoë Më zeichnet sich durch einen unverwechselbaren musikalischen Stil aus, der Pop-Elemente mit der poetischen Tradition des französischen Chansons verbindet. Diese Mischung, gepaart mit ihrer Zweisprachigkeit, macht sie zu einer einzigartigen Stimme in der europäischen Musiklandschaft. Ihre Songs sind oft introspektiv und erzählerisch, mit tiefgründigen Texten, die zum Nachdenken anregen.

Als Künstlerin legt sie großen Wert auf Authentizität und emotionale Ehrlichkeit. Ihre Lieder spiegeln oft persönliche Erfahrungen wider, sind aber gleichzeitig universell genug, um bei einem breiten Publikum Anklang zu finden. Diese Balance zwischen dem Persönlichen und dem Universellen ist eines der Markenzeichen ihrer Musik.

Zoë Mës Stimme ist charakteristisch und ausdrucksstark, mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, zwischen zarten, intimen Momenten und kraftvollen emotionalen Höhepunkten zu wechseln. Ihre Darbietungen sind geprägt von einer natürlichen Bühnenpräsenz und einer tiefen Verbindung zu ihren Songs, was bei Live-Auftritten besonders deutlich wird.

Neben ihrer musikalischen Karriere zeigt Zoë Më auch ein Interesse an visuellen Künsten und Film. Ihre Beteiligung an Projekten wie “Zoë Më: Voyage” und ihre Aufmerksamkeit für die visuelle Präsentation ihrer Musik deuten auf eine ganzheitliche künstlerische Vision hin, die über das rein Musikalische hinausgeht.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus sprachlichen Einflüssen, musikalischen Stilen und persönlicher Authentizität hat sich Zoë Më als eine der interessantesten neuen Stimmen in der europäischen Popmusik etabliert. Ihre Fähigkeit, kulturelle Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig ihrer künstlerischen Vision treu zu bleiben, verspricht eine spannende Zukunft für diese talentierte Schweizer Künstlerin, deren Musik über verschiedene Internetradio-Kanäle immer mehr Hörer erreicht und begeistert.

Songs von ZOË MË im Radio

Konzerte von ZOË MË

Wir konnten leider keine Konzerte von ZOË MË finden.

🤖Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Fehler entdeckt? Hier melden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM