
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

Alphabeat ist eine dänische Popband, die mit ihrem fröhlichen Dance-Pop-Sound und eingängigen Melodien internationale Bekanntheit erlangte. Die 2003 in Silkeborg gegründete Gruppe feierte ihren Durchbruch mit dem Hit “Fascination” und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Musikexporte Dänemarks der 2000er Jahre.
| Künstlername | Alphabeat |
| Mitglieder | Stine Bramsen, Anders SG, Anders B, Rasmus Nagel, Anders Reinholdt, Troels Møller |
| Genre | Dance-Pop, Europop, Indie-Pop, Wonky Pop |
| Größter Hit | Fascination |
| Gründungsjahr | 2003 |
| Land | Dänemark |

Alphabeat wurde 2003 in der dänischen Stadt Silkeborg gegründet. Ursprünglich nannten sie sich “Sodastar”, entschieden sich jedoch später für den Namen “Alphabeat”. Die Band besteht aus den Frontsängern Stine Bramsen und Anders SG (Anders Stig Gehrt Nielsen) sowie den Instrumentalisten Anders B (Anders Bønløkke), Rasmus Nagel, Anders Reinholdt und Troels Møller. Was als lokales Musikprojekt begann, sollte sich bald zu einem internationalen Phänomen entwickeln.
Die ersten Jahre verbrachte die Band damit, ihren charakteristischen Sound zu finden und lokale Auftritte zu absolvieren. Ihr Stil, der Elemente aus Dance-Pop, Europop und Indie-Pop vereint, zeichnete sich von Anfang an durch seine Fröhlichkeit und eingängigen Melodien aus. Diese Mischung sollte sich als perfekte Formel für den späteren Erfolg erweisen.
2006 markierte den Wendepunkt in der Karriere von Alphabeat, als sie ihre Debütsingle “Fascination” veröffentlichten. Der Song wurde schnell zu einem Hit in Dänemark und legte den Grundstein für ihre nationale Bekanntheit. Mit ihrem unverwechselbaren Sound, der nostalgische Elemente der 80er Jahre mit modernem Pop verband, trafen sie den Zeitgeist und boten eine willkommene Alternative zu den damals dominierenden R&B- und Hip-Hop-Sounds im Webradio.
Nach dem Erfolg ihrer ersten Single veröffentlichte Alphabeat 2007 ihr selbstbetiteltes Debütalbum “Alphabeat” in Dänemark. Das Album erreichte Platz 2 der dänischen Charts und erhielt Platin-Status. Es enthielt neben “Fascination” weitere Hits wie “10.000 Nights of Thunder” und “Boyfriend”, die alle in Dänemark hohe Chartplatzierungen erreichten.
Der internationale Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten. 2008 wurde ihr Debütalbum unter dem Titel “This Is Alphabeat” in Großbritannien und anderen europäischen Ländern veröffentlicht. Die leicht veränderte Tracklist enthielt zusätzliche Songs und Remixe. In Großbritannien erreichte das Album Platz 10 der Charts, während “Fascination” bis auf Platz 6 der UK Singles Charts kletterte.
Was Alphabeat von vielen anderen Popacts unterschied, war ihre Authentizität und die Tatsache, dass sie als echte Band auftraten – mit eigenen Instrumenten und ohne aufwendige Tanzchoreografien. Stattdessen punkteten sie mit ihrer natürlichen Energie und dem charismatischen Gesangsduo aus Stine Bramsen und Anders SG. Ihre Live-Auftritte wurden schnell legendär und brachten ihnen eine treue Fangemeinde ein.
Die Zusammenarbeit mit dem britischen Label Charisma Records verhalf der Band zu weiterer internationaler Aufmerksamkeit. Sie tourten durch Europa und traten bei bedeutenden Festivals auf. 2010 wurden sie sogar als Vorband für Lady Gagas “The Monster Ball Tour” engagiert, was ihre Bekanntheit weiter steigerte und ihnen Zugang zu einem noch breiteren Publikum verschaffte.
Nach dem Erfolg ihres Debütalbums veröffentlichte Alphabeat 2009 ihr zweites Studioalbum “The Spell”. Mit diesem Album entwickelten sie ihren Sound weiter, blieben jedoch ihrem charakteristischen Stil treu. Singles wie “The Spell” und “DJ” wurden zu Hits und festigten ihren Status in der europäischen Popszene. Das Album erreichte in Dänemark Gold-Status und zeigte, dass die Band mehr als nur ein One-Hit-Wonder war.
2012 folgte das dritte Album “Express Non-Stop”, das eine leichte Neuausrichtung ihres Sounds darstellte. Die Band experimentierte mit neuen Elementen, ohne dabei ihre Wurzeln zu verlieren. Songs wie “Vacation” und “Love Sea” zeigten eine reifere Seite von Alphabeat, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeit beibehielten, eingängige Pophymnen zu kreieren.
Nach der Veröffentlichung von “Express Non-Stop” nahm die Band eine kreative Pause, während der sich die Mitglieder auf Soloprojekte konzentrierten. Stine Bramsen startete eine erfolgreiche Solokarriere und veröffentlichte mehrere Singles und EPs. Auch die anderen Bandmitglieder nutzten die Zeit, um an verschiedenen musikalischen Projekten zu arbeiten.
Die Fans mussten sieben Jahre auf neues Material warten, bis Alphabeat 2019 mit dem Album “Don’t Know What’s Cool Anymore” zurückkehrte. Der Titel spiegelte humorvoll die Herausforderung wider, nach einer langen Pause wieder relevant zu sein. Das Album wurde von Kritikern und Fans gut aufgenommen und zeigte, dass die Band nichts von ihrem Charme und ihrer musikalischen Qualität eingebüßt hatte. Singles wie “Shadows” und “I Don’t Know What’s Cool Anymore” knüpften an frühere Erfolge an und brachten gleichzeitig frische Ideen ein.
Alphabeat hat einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Popmusik der späten 2000er und frühen 2010er Jahre. Sie waren Teil der sogenannten “Wonky-Pop”-Bewegung, die für ihren verspielten, eklektischen Ansatz zum Mainstream-Pop bekannt war. Gemeinsam mit Bands wie Scissor Sisters und Mika boten sie eine Alternative zum damals vorherrschenden elektronischen Dance-Pop und R&B.
Was Alphabeat besonders machte, war ihre Fähigkeit, nostalgische Elemente mit zeitgenössischen Sounds zu verbinden. Ihre Musik erinnerte an die Popmusik der 80er Jahre, fühlte sich aber dennoch frisch und modern an. Diese Mischung aus Retro und Zeitgeist sprach ein breites Publikum an und machte sie zu Lieblingen sowohl bei Kritikern als auch beim Mainstream-Publikum.
Die Band hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Danish Music Awards. Ihre Hits werden bis heute im Radio gespielt und haben nichts von ihrer Eingängigkeit verloren. Besonders “Fascination” hat sich als zeitloser Klassiker etabliert, der regelmäßig in Playlists und bei Streaming-Diensten auftaucht.
Nach der Veröffentlichung ihres Albums “Don’t Know What’s Cool Anymore” im Jahr 2019 trat die Band bei verschiedenen Festivals und Konzerten auf, bevor sie 2021 eine weitere Pause ankündigte. Für 2025 haben sie jedoch bereits eine Rückkehr angekündigt, mit geplanten Auftritten beim Grøn Koncert in Dänemark.
Ein wesentlicher Teil des Erfolgs von Alphabeat liegt in der Chemie zwischen den Bandmitgliedern. Die Doppelspitze aus Stine Bramsen und Anders SG sorgt für eine dynamische Gesangsperformance, bei der sich männliche und weibliche Stimme perfekt ergänzen. Bramsen, mit ihrer kraftvollen, ausdrucksstarken Stimme, bildet einen interessanten Kontrast zu Anders SGs leichterem, verspielterem Gesangsstil.
Die restlichen Bandmitglieder – Anders B an der Gitarre, Rasmus Nagel am Keyboard, Anders Reinholdt am Bass und Troels Møller am Schlagzeug – vervollständigen das Ensemble und sorgen für den charakteristischen Alphabeat-Sound. Bemerkenswert ist, dass die Bandkonstellation seit der Gründung unverändert geblieben ist, was für die starke persönliche und kreative Bindung zwischen den Mitgliedern spricht.
In Interviews betonen die Bandmitglieder oft ihre Freundschaft und die demokratische Arbeitsweise innerhalb der Gruppe. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, und jedes Mitglied bringt seine eigenen Einflüsse und Ideen ein. Diese kollaborative Herangehensweise hat dazu beigetragen, dass Alphabeat über die Jahre hinweg einen konsistenten, aber dennoch sich entwickelnden Sound beibehalten konnte.
Die Band ist auch für ihre bodenständige Art bekannt. Trotz ihres internationalen Erfolgs sind sie ihren dänischen Wurzeln treu geblieben und haben nie den Kontakt zu ihrer Heimat verloren. Diese Authentizität spiegelt sich auch in ihrer Musik wider, die trotz aller Eingängigkeit und Produktion immer einen gewissen Charme und eine Ehrlichkeit bewahrt hat, die bei vielen Mainstream-Pop-Acts fehlt.
Alphabeat hat bewiesen, dass man auch ohne große Skandale oder Kontroversen erfolgreich sein kann. Ihr Fokus lag immer auf der Musik und den positiven Emotionen, die sie vermitteln wollten. Diese positive Energie ist es auch, die ihre Fans so an ihnen schätzen und die dafür sorgt, dass ihre Musik auch Jahre nach der Veröffentlichung noch Freude bereitet und im Internetradio zu hören ist.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!