
play_arrowTophits Charts & Hits
play_arrowDance Dance Hits & Classics
play_arrowEvergreens Best of 60's - 00's
play_arrow90’s Dein 90er Throwback
play_arrow2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
play_arrowRock Finest Rock Music
play_arrowSchlager Deutscher Schlager

Deine Cousine ist eine deutsche Rocksängerin, die mit kraftvollen Texten und energiegeladenen Auftritten die deutschsprachige Rockszene aufmischt. Die von Ina Bredehorn verkörperte Künstlerpersönlichkeit verbindet authentischen Deutschrock mit persönlichen Geschichten und einer starken Bühnenpräsenz, die ihr eine treue Fangemeinde eingebracht hat.
| Künstlername | Deine Cousine |
| Bürgerlicher Name | Ina Bredehorn |
| Genre | Deutschrock, Pop-Rock |
| Größter Hit | Attacke |
| Geburtsdatum | 23. April 1986 |
| Geburtsort | Varel, Deutschland |
| Wohnort | Hamburg St. Pauli |
| Staatsangehörigkeit | Deutsch |
| Sternzeichen | Stier |

Ina Bredehorn, die hinter dem Künstlernamen “Deine Cousine” steckt, wurde am 23. April 1986 in Varel geboren und wuchs in einer Arbeiterfamilie im niedersächsischen Jaderberg auf. Ihre musikalische Laufbahn begann bereits im Kindergartenalter, als sie ihre ersten Auftritte hatte. Mit 14 Jahren gründete sie ihre erste Band und legte damit den Grundstein für ihre spätere Karriere. Nach der Mittleren Reife im Jahr 2002 entschied sich Ina zunächst für einen bodenständigen Weg und absolvierte eine Ausbildung zur Industriemechanikerin, die sie 2006 erfolgreich abschloss.
Die Liebe zur Musik ließ sie jedoch nie los. Im Jahr 2011 fasste sie den mutigen Entschluss, ihrer wahren Leidenschaft zu folgen und sich vollständig der Musik zu widmen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war ihre Teilnahme am renommierten Popkurs Hamburg, der ihr wertvolle Einblicke in die Musikbranche vermittelte und ihr half, ihr künstlerisches Profil zu schärfen.
Seit 2013 tritt Ina Bredehorn unter dem Künstlernamen “Deine Cousine” auf und hat sich seitdem zu einer festen Größe in der deutschen Rockszene entwickelt. Der Name “Deine Cousine” spiegelt dabei ihre bodenständige Art wider – wie eine Cousine, die man schon ewig kennt und der man vertraut. Diese Authentizität zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Musik und ihre Bühnenpräsenz, was bei ihren Fans besonders gut ankommt.
Ein entscheidender Wendepunkt in der Karriere von Deine Cousine war ihre Teilnahme am Panikpreis 2014, einem Nachwuchswettbewerb, der von Udo Lindenberg ins Leben gerufen wurde. Diese Begegnung sollte den Grundstein für eine fruchtbare künstlerische Zusammenarbeit legen. Obwohl Ina Bredehorn zunächst keine besondere Beziehung zu Lindenbergs Musik hatte, wie sie später in Interviews verriet, öffnete ihr der persönliche Kontakt die Augen für seine beeindruckende Karriere und sein musikalisches Schaffen.
2018 wurde Deine Cousine eingeladen, bei Udo Lindenbergs Album “MTV Unplugged 2 – Live vom Atlantik” mitzuwirken. Auf diesem Album ist sie im Song “Du knallst in mein Leben” zu hören, was ihr zusätzliche Aufmerksamkeit in der Musikszene einbrachte. Die Zusammenarbeit mit dem Panikrocker beschränkte sich nicht nur auf Studioaufnahmen – Deine Cousine wurde ein fester Bestandteil von Lindenbergs Liveshows und konnte so ihre Bühnenerfahrung vor großem Publikum erweitern.
Diese Partnerschaft mit einem der größten deutschen Rockstars verhalf Deine Cousine zu größerer Bekanntheit und ebnete den Weg für ihre eigene Karriere. Der Einfluss Lindenbergs ist in ihrer Musik zwar spürbar, doch hat sie stets ihren eigenen, unverwechselbaren Stil bewahrt. Die Verbindung zu Lindenberg öffnete ihr Türen in der Musikindustrie und ermöglichte es ihr, ein breiteres Publikum zu erreichen, ohne dabei ihre künstlerische Integrität zu kompromittieren.
Das Jahr 2019 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Karriere von Deine Cousine: Die Veröffentlichung ihres Debütalbums “Attacke” bei Attacke Records. Das Album stieg auf Platz 76 der deutschen Charts ein und zeigte eindrucksvoll, dass Deine Cousine mehr als nur ein Geheimtipp in der Rockszene war. Die anschließende Tour war komplett ausverkauft, und zahlreiche Festivalauftritte, darunter beim legendären Wacken Open Air, folgten. Mit kraftvollen Gitarrenriffs und ehrlichen, direkten Texten traf sie den Nerv ihrer wachsenden Fangemeinde.
2022 erschien ihr zweites Album “Ich bleib nicht hier”, das mit Platz 12 in den deutschen Charts einen beachtlichen Erfolg darstellte und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Künstlerin dokumentierte. Im selben Jahr veröffentlichte sie die Single “Wie lang ist schon für immer?” in Zusammenarbeit mit der Alex Mofa Gang sowie den Song “Lieder und Lametta”. 2023 folgte eine Kollaboration mit der Band Sondaschule für den Track “Der Himmel ist ‘ne Kneipe”, und Deine Cousine ging als Support für Sondaschule und Madsen auf Tour.
Ein besonderes Highlight in ihrer Diskografie stellt das im Mai 2025 erschienene dritte Album “Freaks” dar, das mit Platz 6 in den Charts ihr bisher erfolgreichstes Werk ist. Das Album zeigt eine deutliche musikalische Weiterentwicklung und experimentiert mit verschiedenen Genres. Wie Ina Bredehorn in Interviews betonte, hat sie sich bewusst von früheren Stilen distanziert, um neue Klänge zu kreieren. Die Singles “Go fuck yourself”, “So jung und so dumm”, “180 Grad” und “Königin von Deutschland” geben einen Einblick in die Vielseitigkeit des Albums und wurden von den Fans begeistert aufgenommen. Die Release-Shows zum Album waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft – ein deutliches Zeichen für die wachsende Popularität von Deine Cousine im deutschen Webradio und der Musikszene allgemein.
Hinter der energiegeladenen Bühnenpersönlichkeit von Deine Cousine steckt eine vielschichtige Künstlerin mit starken Überzeugungen. Ina Bredehorn ist bekannt für ihre Authentizität und ihre bodenständige Art, die sie trotz wachsenden Erfolgs bewahrt hat. In Interviews beschreibt sie sich selbst als jemanden, der Zeit für sich braucht, um Erlebnisse zu verarbeiten, gleichzeitig aber auch gerne ausgeht und feiert – eine Dualität, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt, die sowohl kraftvolle, laute Momente als auch emotionale, verletzliche Passagen enthält.
Besonders bemerkenswert ist Deine Cousines soziales Engagement. Sie unterstützt verschiedene soziale Initiativen, darunter den Verein Frauenhauskoordinierung e.V. und diverse Hamburger Hilfsprojekte. Ein Herzensanliegen ist ihr das jährliche Konzert “Familienfeier” (später “Familientreffen” genannt), bei dem Spenden für soziale Projekte gesammelt werden. Diese Veranstaltung ist bei ihren Fans so beliebt, dass die Edition 2024 in Hamburg schnell ausverkauft war und ein Zusatzkonzert im Docks angesetzt werden musste.
Ihre Verbundenheit mit Hamburg, insbesondere mit dem Stadtteil St. Pauli, wo sie heute lebt, spiegelt sich auch in ihrer Musik wider. Die raue, ungeschönte Atmosphäre des Viertels findet sich in ihren Texten wieder und verleiht ihnen eine besondere Authentizität. Obwohl sie mittlerweile häufig auf der Straße erkannt wird, besonders in Hamburg, hat sie ihre bodenständige Art nicht verloren und bleibt ihren Wurzeln treu.
Die Liveshows von Deine Cousine sind geprägt von einer mitreißenden Energie und einer starken Interaktion mit dem Publikum. Ina Bredehorn versteht es, mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und eine besondere Verbindung zu ihnen aufzubauen. In den Anfangsjahren wurde die visuelle Gestaltung ihrer Konzerte oft vernachlässigt, doch mittlerweile arbeitet sie mit professioneller Unterstützung für die Lichtshow, um ihren Auftritten eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
Musikalisch bewegt sich Deine Cousine im Bereich des Deutschrocks mit Einflüssen aus dem Pop-Rock. Ihre Songs zeichnen sich durch eingängige Melodien, kraftvolle Gitarrenriffs und ehrliche, direkte Texte aus, die oft persönliche Erfahrungen und Beobachtungen reflektieren. Obwohl sie als Kind Klavierunterricht genommen hat, hat sie sich Instrumente wie Gitarre und Schlagzeug autodidaktisch selbst beigebracht – ein weiteres Zeugnis ihrer Entschlossenheit und ihres musikalischen Talents.
Ihre musikalischen Einflüsse sind vielfältig und reichen von klassischem Rock über Punk bis hin zu modernen Pop-Elementen. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich besonders in ihrem Album “Freaks” wider, das bewusst genreübergreifend und experimentell angelegt ist. Deine Cousine scheut sich nicht, neue Wege zu gehen und sich musikalisch weiterzuentwickeln, ohne dabei ihre Wurzeln zu verleugnen.
Für aufstrebende Künstler hat Ina Bredehorn einen klaren Rat: Das Internet aktiv nutzen, authentisch bleiben und sich nicht verstellen. Diese Philosophie lebt sie selbst vor und beweist damit, dass Erfolg in der Musikbranche nicht zwangsläufig bedeutet, Kompromisse bei der eigenen künstlerischen Vision eingehen zu müssen. Mit dieser Einstellung und ihrem unermüdlichen Einsatz hat sich Deine Cousine einen festen Platz in der deutschen Rockszene erarbeitet und begeistert Fans im ganzen Land mit ihrer Musik, die über verschiedene Internetradio-Plattformen einem breiten Publikum zugänglich ist.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!