
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Parcels ist eine australische Electropop-Band, die mit ihrem einzigartigen Mix aus Disco, Soul und elektronischen Elementen internationale Bekanntheit erlangt hat. Die fünfköpfige Gruppe, die 2014 in Byron Bay gegründet wurde und mittlerweile in Berlin beheimatet ist, verbindet gekonnt nostalgische 70er-Jahre-Einflüsse mit modernen Klängen zu einem unverwechselbaren Sound.
Künstlername | Parcels |
Mitglieder | Louie Swain, Patrick Hetherington, Noah Hill, Anatole „Toto“ Serret, Jules Crommelin |
Genre | Electropop, Disco, Soul |
Größter Hit | Overnight |
Gründungsjahr | 2014 |
Land | Australien |
Markenzeichen | Retro-Look im Stil der 1970er Jahre |
Die Geschichte von Parcels beginnt im Jahr 2014 in der australischen Küstenstadt Byron Bay, New South Wales. Die fünf Schulfreunde Louie Swain (Keyboard), Patrick Hetherington (Keyboard), Noah Hill (Bass), Anatole „Toto“ Serret (Schlagzeug) und Jules Crommelin (Gitarre) hatten bereits vor der offiziellen Bandgründung in verschiedenen Musikprojekten zusammengearbeitet. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik und ihr Wunsch, etwas Neues zu erschaffen, führte schließlich zur Gründung von Parcels.
Noch im selben Jahr traf die Band eine mutige Entscheidung: Sie verließen ihre Heimat Australien und zogen gemeinsam nach Berlin, um ihre musikalische Karriere voranzutreiben. Die pulsierende Musikszene und das kreative Umfeld der deutschen Hauptstadt boten den perfekten Nährboden für ihre künstlerische Entwicklung. In Berlin fanden sie nicht nur Inspiration, sondern auch die Freiheit, ihren eigenen Sound zu entwickeln – eine einzigartige Mischung aus Elektropop, Disco und Soul, die von den 1970er Jahren inspiriert ist, aber dennoch zeitgemäß klingt.
Der entscheidende Wendepunkt in der Karriere von Parcels kam 2017, als sie die Aufmerksamkeit der legendären französischen Elektronik-Pioniere Daft Punk auf sich zogen. Die Zusammenarbeit mit dem ikonischen Duo führte zur Veröffentlichung der Single „Overnight“ am 20. Juni 2017 – ein Moment, der die australischen Newcomer ins internationale Rampenlicht katapultierte.
„Overnight“ vereint den unverkennbaren Daft-Punk-Sound mit dem frischen Ansatz von Parcels und wurde schnell zu einem Hit, der in den französischen Charts auf Platz 62 landete und später mit einer Goldenen Schallplatte in Frankreich ausgezeichnet wurde. Die Zusammenarbeit mit den Elektro-Legenden öffnete der Band Türen zu größeren Bühnen und einem breiteren Publikum.
In dieser Zeit begann Parcels auch, auf namhaften Festivals wie dem Glastonbury Festival aufzutreten und erhielt Einladungen zu TV-Shows wie der amerikanischen Late-Night-Show „Conan“. Ihr markanter Retro-Look, der an die 1970er Jahre erinnert, wurde ebenso zu ihrem Markenzeichen wie ihr einzigartiger Sound, der oft als „bunte Disco-Party auf Acid“ beschrieben wird.
Die musikalische Reise von Parcels begann offiziell mit der Veröffentlichung ihrer ersten EP „Clockscared“ im Jahr 2015. Kurz darauf unterschrieben sie beim französischen Label Kitsuné, das für seine Entdeckung innovativer Künstler bekannt ist. Es folgten weitere EPs wie „Herefore Remixes“ (2016), „Hideout“ (2017) und „Hideout Remixed“ (2017), die ihre wachsende Fangemeinde begeisterten.
2018 markierte einen weiteren Meilenstein in der Karriere der Band: Die Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums „Parcels“. Das Album, das am 12. Oktober erschien, enthielt die Singles „Tieduprightnow“, „Bemyself“, „Lightenup“ und „Withorwithout“. Es erreichte beachtliche Chartplatzierungen – Platz 48 in Deutschland, Platz 49 in Frankreich und Platz 63 in der Schweiz. Besonders „Tieduprightnow“ entwickelte sich zu einem ihrer bekanntesten Songs und wurde später mit Gold in Australien und Silber im Vereinigten Königreich ausgezeichnet.
2020 veröffentlichte die Band „Live Vol. 1“, ein Live-Album, das die besondere Energie ihrer Konzerte einfängt und zeigt, dass Parcels nicht nur im Studio, sondern auch live überzeugen können. Ihre Fähigkeit, komplexe Arrangements auf der Bühne zum Leben zu erwecken, hat ihnen den Ruf einer herausragenden Live-Band eingebracht.
2021 folgte mit „Day/Night“ ein ambitioniertes Doppelalbum, das die musikalische Weiterentwicklung der Band dokumentiert. Das Album, das unter anderem die Singles „Free“ und „Somethinggreater“ enthält, erreichte Platz 19 in den deutschen Charts und Platz 30 in Australien – ein Beweis für ihre wachsende internationale Anerkennung. Für 2025 haben Parcels bereits ein neues Album mit dem Titel „Loved“ angekündigt, das von Fans weltweit mit Spannung erwartet wird.
Der unverwechselbare Sound von Parcels lässt sich nicht leicht in eine Schublade stecken. Die Band verbindet geschickt Elemente aus Elektropop, Disco-Soul und Psychedelic Pop zu einer Mischung, die sowohl nostalgisch als auch innovativ wirkt. Ihre Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien, harmonische Gesangsarrangements und einen tanzbaren Groove aus, der zum Mitwippen einlädt.
Die musikalischen Einflüsse der Band reichen von Disco-Legenden der 70er Jahre bis hin zu modernen Elektronik-Künstlern. Kritiker haben Parallelen zu Größen wie The Beatles und Fleetwood Mac gezogen, aber auch den Einfluss von zeitgenössischen Acts wie Daft Punk und Phoenix hervorgehoben. Diese Verschmelzung von Alt und Neu verleiht ihrer Musik eine zeitlose Qualität, die Generationen überbrückt.
Neben ihrer Musik ist auch der visuelle Stil von Parcels ein wichtiger Teil ihrer künstlerischen Identität. Mit ihren langen Haaren, Vintage-Kleidung und einem ästhetischen Ansatz, der stark von den 1970er Jahren inspiriert ist, haben sie einen wiedererkennbaren Look geschaffen, der ihre musikalische Vision perfekt ergänzt. Diese Authentizität in Musik und Erscheinungsbild hat dazu beigetragen, dass sie sich in der oft schnelllebigen Musiklandschaft eine treue Fangemeinde aufbauen konnten.
Die internationale Ausrichtung der Band – australische Musiker, die in Berlin leben und bei einem französischen Label unter Vertrag stehen – spiegelt sich auch in ihrer Musik wider, die kulturelle Grenzen überschreitet und weltweit Menschen anspricht. Ihre Konzerte, die für ihre energiegeladene Atmosphäre bekannt sind, ziehen ein diverses Publikum an, das gemeinsam die Freude am Musikhören und Tanzen teilt.
Seit ihrer Gründung hat sich Parcels kontinuierlich weiterentwickelt und ihren Platz in der internationalen Musikszene gefestigt. Die Band bleibt ihrer Heimatbasis Berlin treu, von wo aus sie regelmäßig auf Tourneen geht und auf Festivals in aller Welt auftritt. Ihre Live-Auftritte, bei denen sie ihre Studio-Aufnahmen mit zusätzlicher Energie und Improvisation bereichern, haben ihnen den Ruf einer herausragenden Live-Band eingebracht.
Für die Zukunft hat die Band bereits spannende Pläne angekündigt. Neben ihrem für 2025 geplanten Album „Loved“ stehen auch Auftritte auf renommierten Festivals wie dem Glastonbury Festival 2025 und dem Festival Estéreo Picnic auf dem Programm. Fans können sich auf neue musikalische Experimente freuen, während die Band ihrem charakteristischen Sound treu bleibt.
Die Geschichte von Parcels ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie junge Musiker durch Talent, harte Arbeit und künstlerische Vision internationale Anerkennung erlangen können. Von ihren bescheidenen Anfängen in Byron Bay bis hin zu ausverkauften Shows auf der ganzen Welt haben sie bewiesen, dass authentische Musik auch im digitalen Zeitalter Menschen berühren und verbinden kann. Ihre Musik, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Tanzen einlädt, findet beim Streaming und im Webradio großen Anklang und bereichert die zeitgenössische Musiklandschaft mit einem frischen, aber dennoch vertrauten Sound.
Hörprobe Parcels - Sorry
Hörprobe Parcels - Leaveyourlove
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
25.09.25 | Mitsubishi Electric HALLE | Dusseldorf, DE | Tickets |
26.09.25 | Ziggo Dome | Amsterdam, Netherlands | Tickets |
27.09.25 | OVO Arena Wembley | London, United Kingdom | Tickets |
28.09.25 | Rough Trade East London | Tower Of London, United Kingdom | Tickets |
04.10.25 | Max-Schmeling-Halle | Berlin, DE | Tickets |
07.10.25 | Forest National | Bruxelles, Belgium | Tickets |
08.10.25 | Accor Arena | Paris, France | Tickets |
13.10.25 | The Greek Theatre at UC Berkeley | Berkeley, United States | Tickets |
14.10.25 | Kia Forum | Inglewood, United States | Tickets |
16.10.25 | Red Rocks Amphitheatre | Morrison, United States | Tickets |
17.10.25 | Red Rocks Amphitheatre | Morrison, United States | Tickets |
19.10.25 | UIC Pavilion | Chicago, United States | Tickets |
21.10.25 | Coca-Cola Coliseum | Toronto, Canada | Tickets |
22.10.25 | Place Bell | Laval, Canada | Tickets |
24.10.25 | Forest Hills Stadium | Forest Hills, United States | Tickets |
25.10.25 | Agganis Arena | Boston, United States | Tickets |
27.10.25 | The Anthem | Washington, United States | Tickets |
29.10.25 | Harrah's Cherokee Center | Asheville, United States | Tickets |
30.10.25 | Hulaween 2025 | Live Oak, United States | Tickets |
30.10.25 | Ascend Amphitheater | Nashville, United States | Tickets |
01.11.25 | Hulaween 2025 | Live Oak, United States | Tickets |
28.11.25 | Riverstage Brisbane | Brisbane, Australia | Tickets |
04.12.25 | Sidney Myer Music Bowl | Melbourne, Australia | Tickets |
06.12.25 | Forecourt - Sydney Opera House | Sydney, Australia | Tickets |
07.12.25 | Forecourt - Sydney Opera House | Sydney, Australia | Tickets |
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!