
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
The Funeral Portrait ist eine US-amerikanische Rock-Band aus Atlanta, Georgia, die 2014 gegründet wurde. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Emo, Post-Hardcore und Alternative Rock haben sie sich in der Musikszene etabliert und durch ihre theatralischen Live-Auftritte, die sie als „Devotion Ceremonies“ bezeichnen, eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Band hat mit prominenten Künstlern wie Spencer Charnas von Ice Nine Kills und Bert McCracken von The Used zusammengearbeitet.
Künstlername | The Funeral Portrait |
Mitglieder | Lee Jennings, Cody Weissinger, Caleb Freihaut, Robert Weston, Homer Umbanhower |
Genre | Post-Hardcore, Emo, Alternative Rock |
Größter Hit | Suffocate City |
Gründungsjahr | 2014 |
Land | USA |
Markenzeichen | Theatralische Bühnenauftritte mit „Icons“-Charakteren |
Die Geschichte von The Funeral Portrait begann eigentlich unter einem anderen Namen. Ursprünglich als Cosmoscope bekannt, veröffentlichte die Band 2013 eine Coverversion des NSYNC-Hits „It’s Gonna Be Me“ sowie ihr erstes Album „Hero or Menace“. Nach einer kreativen Neuausrichtung entschied sich die Gruppe für einen Namenswechsel, der ihre musikalische Evolution und thematische Ausrichtung besser widerspiegeln sollte.
2014 wurde The Funeral Portrait offiziell gegründet und veröffentlichte im selben Jahr ihre erste EP „For the Dearly Departed“ über Revival Recordings. Diese erste Veröffentlichung unter dem neuen Namen zeigte bereits die thematische Ausrichtung der Band, die sich mit Trauer, Verlust und dem Leben nach dem Tod auseinandersetzt. Der düstere, emotionale Ton, gepaart mit kraftvollen Instrumentals, legte den Grundstein für ihren charakteristischen Sound.
Zwei Jahre später folgte 2016 ihr Debütalbum „A Moment of Silence“, das die Band weiter in der Post-Hardcore-Szene etablierte. Doch kurz nach dieser Veröffentlichung kam es zu einem bedeutenden Einschnitt: 2017 verließen alle Bandmitglieder bis auf Sänger Lee Jennings die Formation, was die Zukunft des Projekts zunächst ungewiss machte. Für Fans, die ihre Musik über das Internetradio entdeckt hatten, war dies eine besorgniserregende Entwicklung.
Nach dem fast vollständigen Auseinanderbrechen der Band arbeitete Lee Jennings unermüdlich daran, The Funeral Portrait wieder aufzubauen. Bis 2020 gelang es ihm, eine neue Besetzung zu formieren, die bis heute besteht: Cody Weissinger (E-Gitarre, Gesang), Caleb Freihaut (E-Gitarre, Gesang, Keyboard), Robert Weston (E-Bass) und Homer Umbanhower (Schlagzeug) vervollständigten die Band.
Diese Neuformierung brachte frische Energie und neue kreative Impulse. Die Band entwickelte ihren Sound weiter, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Musikalisch bewegt sich The Funeral Portrait in einem spannenden Grenzbereich zwischen verschiedenen Genres. Ihr Sound wird oft als Mischung aus Emo, Post-Hardcore und Alternative Rock beschrieben, mit deutlichen Einflüssen von Bands wie My Chemical Romance, The Used, Ghost und Ice Nine Kills.
Lee Jennings selbst beschreibt den Klang der Band als „dunkle, unheimliche“ Musik, die durch offene und verletzliche Texte charakterisiert wird. Die Authentizität in ihren Songs ist für die Band von zentraler Bedeutung – sie streben danach, durch ihre Musik eine echte Verbindung zu ihren Fans herzustellen, besonders wenn es um Themen wie psychische Gesundheit und LGBTQ+-Anliegen geht.
Nach einer Phase der Neuorientierung unterschrieb die Band einen Vertrag mit Better Noise Music, was einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere darstellte. 2023 veröffentlichten sie die EP „Sounds from Beyond the Abyss (Vol. 1)“, die unter anderem Coverversionen von „Mad World“ (Gary Jules) und „Creep“ (Radiohead) enthielt und zeigte, wie die Band klassische Songs in ihren eigenen, unverwechselbaren Stil transformieren kann.
Der große Durchbruch für The Funeral Portrait kam mit der Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums „Greetings from Suffocate City“ am 13. September 2024. Dieses Album markierte nicht nur eine musikalische Weiterentwicklung, sondern auch eine neue Ära der Zusammenarbeit mit prominenten Künstlern der Rock- und Metal-Szene.
Besonders bemerkenswert waren die Gastbeiträge von Spencer Charnas (Ice Nine Kills), Danny Worsnop (Asking Alexandria) und Bert McCracken (The Used), die dem Album zusätzliche Strahlkraft verliehen. Die Single „Suffocate City“, auf der Spencer Charnas zu hören ist, entwickelte sich zum bisher größten Erfolg der Band und erreichte Platz eins der Billboard Mainstream Rock Songs – ein bedeutender Meilenstein für eine Band, die noch vor wenigen Jahren um ihre Existenz kämpfen musste.
Der Erfolg setzte sich fort: Eine Deluxe-Version des Albums erschien am 13. Juni 2025 und enthielt unter anderem eine alternative Version des Songs „Holy Water“ mit Ivan Moody von Five Finger Death Punch, die ebenfalls die Spitzenposition der Billboard Mainstream Rock Songs erreichte. Diese erfolgreichen Kollaborationen unterstreichen nicht nur die wachsende Anerkennung in der Branche, sondern zeigen auch die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Band.
Die Themen auf „Greetings from Suffocate City“ spiegeln die textliche Tiefe wider, für die The Funeral Portrait bekannt geworden ist. Von psychischer Gesundheit über Liebe bis hin zu sozialer Marginalisierung – die Band scheut sich nicht, schwierige und persönliche Themen anzusprechen und verpackt diese in eingängige, aber dennoch komplexe musikalische Arrangements, die beim Streaming und im Radio gleichermaßen funktionieren.
Ein besonderes Markenzeichen von The Funeral Portrait sind ihre außergewöhnlichen Live-Auftritte. Die Band bezeichnet ihre Shows als „Ceremonies of Devotion“ (Zeremonien der Hingabe) und setzt dabei auf eine durchdachte visuelle Präsentation, die ihre Musik perfekt ergänzt. Ein wesentliches Element ihrer Performances sind die sogenannten „Icons“ – visuelle Charaktere, die bestimmte Themen und Songs repräsentieren, darunter Figuren wie „Alien“, „Voodoo Doll“ und „Blood Mother“.
Diese theatralischen Elemente, kombiniert mit einer düsteren Ästhetik und energiegeladenen Darbietungen, haben dazu beigetragen, dass die Band eine treue Fangemeinde aufbauen konnte, die sie liebevoll als „Coffin Crew“ bezeichnet. Die Interaktion mit den Fans ist für The Funeral Portrait von großer Bedeutung – nach den Shows nimmt sich besonders Frontmann Lee Jennings Zeit, um persönlich mit Anhängern am Merchandising-Stand zu sprechen und Verbindungen zu knüpfen.
Die Band hat sich auch durch ihr Engagement für die LGBTQ+-Community einen Namen gemacht. Ein charakteristisches Element ihrer Live-Shows ist eine Kussszene zwischen Bandmitgliedern, die zu einem Markenzeichen geworden ist und die Botschaft der Inklusivität und Akzeptanz unterstreicht, für die die Band steht. Dieses offene Bekenntnis zu Vielfalt hat The Funeral Portrait zusätzliche Aufmerksamkeit und Respekt eingebracht.
Ihre wachsende Popularität spiegelt sich auch in den Auftritten bei bedeutenden Festivals wider. 2024 spielte die Band beim Aftershock Festival und Louder Than Life, und für 2025 sind bereits Auftritte beim renommierten Download-Festival und Welcome to Rockville geplant. Zudem werden sie als Vorband für etablierte Acts wie Five Finger Death Punch und Marilyn Manson auf Tour gehen, was ihre Position in der Rockszene weiter festigen dürfte.
Mit ihrem einzigartigen Sound, der theatralischen Bühnenpräsenz und den tiefgründigen Texten hat The Funeral Portrait in relativ kurzer Zeit einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt. Von den unsicheren Anfängen als Cosmoscope über die Neuformierung nach 2017 bis hin zu Chart-Erfolgen und Festivalauftritten – die Band hat bewiesen, dass sie Durchhaltevermögen und kreative Vision besitzt.
Die Band selbst spricht von einer kontinuierlichen Evolution ihrer Identität, was sich in Phasen wie „TFP 2.0“ widerspiegelt. Diese Bereitschaft zur Weiterentwicklung, gepaart mit dem Festhalten an ihren künstlerischen Grundwerten, verspricht eine spannende Zukunft. Fans können gespannt sein, welche musikalischen und visuellen Experimente The Funeral Portrait als Nächstes wagen wird.
Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz der Band in sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, wo vor allem Sänger Lee Jennings regelmäßig Einblicke in den kreativen Prozess und das Bandleben teilt. Diese direkte Kommunikation mit den Fans hat dazu beigetragen, eine engagierte Community aufzubauen, die weit über das bloße Musikhören hinausgeht.
The Funeral Portrait hat sich in der modernen Rockszene als Band etabliert, die nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen anspricht und für Inklusion eintritt. Mit ihrer Mischung aus kraftvollen Songs, visueller Kreativität und authentischer Botschaft haben sie sich einen festen Platz in der Herzen ihrer Fans erspielt und bereichern die Vielfalt der Streaming-Angebote im modernen Rock. Ihr Erfolg zeigt, dass es auch im digitalen Zeitalter möglich ist, mit ehrlicher, emotionaler Musik Menschen zu erreichen und zu bewegen.
Hörprobe The Rasmus, The Funeral Portrait, Lee Jennings - Weirdo
Hörprobe The Rasmus, The Funeral Portrait, Lee Jennings - Weirdo
Hörprobe The Funeral Portrait - Skinny Lies
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
18.09.25 | 1st Summit Arena | Johnstown, United States | Tickets |
20.09.25 | Louder Than Life 2025 | Louisville, United States | Tickets |
23.09.25 | South Side Ballroom | Dallas, United States | Tickets |
24.09.25 | Bayou Music Center | Houston, United States | Tickets |
25.09.25 | Boeing Center at Tech Port | San Antonio, United States | Tickets |
27.09.25 | Speaking Rock Entertainment Center | El Paso, United States | Tickets |
28.09.25 | Revel | Albuquerque, United States | Tickets |
29.09.25 | 191 Toole | Tucson, United States | Tickets |
01.10.25 | Hollywood Palladium | Los Angeles, United States | Tickets |
02.10.25 | Pearl Concert Theater at Palms Casino Resort | Las Vegas, United States | Tickets |
03.10.25 | Vina Robles Amphitheatre | Paso Robles, United States | Tickets |
07.10.25 | Revolution Concert House | Garden City, United States | Tickets |
08.10.25 | The Podium | Spokane, United States | Tickets |
10.10.25 | Mountain America Center | Idaho Falls, United States | Tickets |
11.10.25 | Ford Wyoming Center | Casper, United States | Tickets |
12.10.25 | Ford Amphitheater | Colorado Springs, United States | Tickets |
14.10.25 | The Midland Theatre | Kansas City, United States | Tickets |
16.10.25 | Vibrant Music Hall | Waukee, United States | Tickets |
17.10.25 | Myth Live | Maplewood, United States | Tickets |
18.10.25 | The Rave / Eagles Club | Milwaukee, United States | Tickets |
19.10.25 | KEMBA Live! | Columbus, United States | Tickets |
21.10.25 | Coca-Cola Roxy | Atlanta, United States | Tickets |
23.10.25 | Greensboro Coliseum Complex | Greensboro, United States | Tickets |
24.10.25 | Wind Creek Bethlehem | Bethlehem, United States | Tickets |
25.10.25 | Upstate Medical Arena at The Oncenter War Memorial | Syracuse, United States | Tickets |
25.10.25 | Buffalo RiverWorks | Buffalo, United States | Tickets |
26.10.25 | Landmark Theatre | Syracuse, United States | Tickets |
11.11.25 | Markthalle | Hamburg, DE | Tickets |
12.11.25 | Metropol | Berlin, DE | Tickets |
13.11.25 | Klub Stodoła | Warszawa, Poland | Tickets |
14.11.25 | Sono Centrum | Brno, Czech Republic | Tickets |
15.11.25 | Barba Negra | Budapest, Hungary | Tickets |
16.11.25 | Simm City | Vienna, AT | Tickets |
17.11.25 | Technikum | Garching Bei München, DE | Tickets |
18.11.25 | Alcatraz | Milan, Italy | Tickets |
20.11.25 | Komplex | Zurich, CH | Tickets |
21.11.25 | Substage | Karlsruhe, DE | Tickets |
22.11.25 | Garage Saarbrücken | Saarbrücken, DE | Tickets |
23.11.25 | Batschkapp | Frankfurt Am Main, DE | Tickets |
25.11.25 | Live Music Hall | Köln, DE | Tickets |
26.11.25 | TivoliVredenburg | Utrecht, Netherlands | Tickets |
27.11.25 | Trix | Antwerpen, Belgium | Tickets |
28.11.25 | La Cigale | Paris, France | Tickets |
30.11.25 | SWG3 | Glasgow, United Kingdom | Tickets |
01.12.25 | O2 Ritz Manchester | Manchester, United Kingdom | Tickets |
02.12.25 | Cardiff University Students' Union | Cardiff, United Kingdom | Tickets |
04.12.25 | O2 Shepherds Bush Empire | London, United Kingdom | Tickets |
05.12.25 | 1865 | Southampton, United Kingdom | Tickets |
06.12.25 | Rock City | Nottingham, United Kingdom | Tickets |
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!