
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Pupo, mit bürgerlichem Namen Enzo Ghinazzi, ist ein italienischer Popsänger und Fernsehmoderator, der seit den 1970er Jahren die Musikszene mit seinen eingängigen Melodien und emotionalen Texten bereichert. Besonders bekannt wurde er durch Hits wie „Su di noi“ und „Gelato al cioccolato“, die ihm nicht nur in seiner Heimat Italien, sondern auch international große Erfolge bescherten.
Künstlername | Pupo |
Bürgerlicher Name | Enzo Ghinazzi |
Genre | Italienischer Pop, Schlager |
Größter Hit | Su di noi |
Geburtsdatum | 11. September 1955 |
Geburtsort | Ponticino, Italien |
Staatsangehörigkeit | Italienisch |
Sternzeichen | Jungfrau |
Enzo Ghinazzi wurde am 11. September 1955 in der kleinen Gemeinde Ponticino in der Toskana geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sich sein musikalisches Talent, als er an lokalen Gesangswettbewerben teilnahm. Der Durchbruch gelang ihm, als er vom Produzenten Freddy Naggiar entdeckt und unter Vertrag genommen wurde. Dabei nahm er den Künstlernamen „Pupo“ an, was auf Italienisch so viel wie „kleiner Junge“ oder „Püppchen“ bedeutet.
Sein musikalisches Debüt feierte Pupo im Jahr 1976 mit der Single „Ti scriverò“ (Ich werde dir schreiben). Obwohl dieser erste Song noch nicht den großen Durchbruch brachte, legte er den Grundstein für seine spätere Karriere. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere Singles wie „Come sei bella“ und „Ciao“, die in Italien immer mehr Aufmerksamkeit erregten. Sein erstes Album „Come sei bella“ erschien 1977 und etablierte ihn als aufstrebenden Künstler in der italienischen Musikszene.
Die späten 1970er Jahre waren geprägt von intensiver Arbeit und steigender Popularität. Pupo entwickelte seinen charakteristischen Stil, der sich durch eingängige Melodien und emotionale Texte auszeichnete. Seine Musik sprach ein breites Publikum an und wurde bald auch über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Besonders in Deutschland fanden seine Lieder Anklang, wo sie teilweise auch von deutschen Schlagerstars wie Howard Carpendale adaptiert wurden.
Der endgültige Durchbruch gelang Pupo 1979 mit dem Hit „Forse“ und vor allem 1980 mit „Su di noi“, einem Lied, das er beim prestigeträchtigen Sanremo-Festival präsentierte. Obwohl er beim Festival selbst nur begrenzten Erfolg hatte, entwickelte sich der Song zu einem seiner größten Hits und erhielt 2024 sogar Platin-Status für über 100.000 Verkäufe. „Su di noi“ wurde zu einem zeitlosen Klassiker der italienischen Popmusik und ist bis heute eines seiner Markenzeichen.
Ein weiterer großer Erfolg war „Gelato al cioccolato“ (Schokoladeneis), ein fröhlicher, eingängiger Song, der perfekt Pupos Fähigkeit demonstrierte, leichte, aber dennoch einprägsame Musik zu kreieren. Diese und weitere Hits machten ihn zu einem festen Bestandteil der italienischen Musikszene der 1980er Jahre.
Während dieser Zeit nahm Pupo insgesamt sechsmal am renommierten Sanremo-Festival teil, was seine Bedeutung für die italienische Musikkultur unterstreicht. Obwohl er nie den ersten Platz erreichte, brachten ihm diese Auftritte große Aufmerksamkeit und festigten seinen Status als einer der beliebtesten Sänger Italiens.
Besonders bemerkenswert ist Pupos Erfolg in Osteuropa, insbesondere in Russland, wo er eine enorme Fangemeinde aufbauen konnte. 1985 veröffentlichte er sogar eine russische Version seines Albums, was seine internationale Ausrichtung verdeutlicht. Seine Musik wurde zum Soundtrack für viele Menschen in einer Zeit politischer Veränderungen und öffnete kulturelle Brücken zwischen Ost und West.
Die 1980er Jahre brachten nicht nur berufliche Erfolge, sondern auch persönliche Herausforderungen für Pupo. Er hatte mit privaten Problemen zu kämpfen, die zeitweise seine Karriere belasteten. Wie viele Künstler musste er lernen, mit dem Ruhm und dessen Schattenseiten umzugehen. Diese schwierige Phase spiegelte sich teilweise in seiner Musik wider, die an Tiefe und emotionaler Ausdruckskraft gewann.
Ende der 1980er Jahre gelang Pupo ein bemerkenswertes Comeback in Italien. 1989 begann er als Moderator der beliebten TV-Show „Domenica in“ zu arbeiten, was ihm half, sich neu zu erfinden und einem breiteren Publikum zu präsentieren. In den 1990er Jahren konzentrierte er sich verstärkt auf seine Tätigkeit als Fernsehmoderator, ohne jedoch die Musik ganz aufzugeben.
2009 kehrte Pupo zum Sanremo-Festival zurück, was seine anhaltende Relevanz in der italienischen Musikszene unterstrich. Im darauffolgenden Jahr 2010 erreichte er mit dem patriotischen Lied „Italia amore mio“ den zweiten Platz beim Festival – sein bestes Ergebnis bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb. Dieser Erfolg zeigte, dass Pupo auch nach Jahrzehnten im Musikgeschäft noch immer das Publikum begeistern konnte.
Sein Privatleben blieb über die Jahre weitgehend von Skandalen verschont, was in der schnelllebigen Unterhaltungsbranche bemerkenswert ist. Pupo hat es geschafft, trotz seiner Berühmtheit eine gewisse Bodenständigkeit zu bewahren, die von seinen Fans geschätzt wird. Diese Authentizität ist sicherlich ein Grund für seine langanhaltende Beliebtheit beim Publikum, das seine Musik über verschiedene Internetradio-Plattformen und Streaming-Dienste auch heute noch genießt.
In den letzten Jahren hat Pupo seine Karriere kontinuierlich weiterentwickelt und sich den Veränderungen der Musikindustrie angepasst. 2021 veröffentlichte er das Album „Su di noi – I successi di Pupo“, eine Zusammenstellung seiner größten Hits, die seine beeindruckende musikalische Reise dokumentiert. 2025 folgte mit „Insieme“ ein weiteres Album, das in Deutschland Platz sieben und in Österreich sogar Platz eins der Charts erreichte – ein bemerkenswerter Erfolg für einen Künstler, der bereits seit fast fünf Jahrzehnten im Geschäft ist.
Pupo bleibt auch als Fernsehmoderator aktiv und nutzt seine Bekanntheit für verschiedene Projekte. Seine Präsenz in sozialen Medien und auf digitalen Plattformen zeigt, dass er es verstanden hat, mit der Zeit zu gehen und neue Generationen von Fans zu erreichen. Viele seiner klassischen Hits werden regelmäßig im Radio gespielt und erfreuen sich auch bei jüngeren Hörern großer Beliebtheit.
Politisch hat Pupo in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Im Januar 2022 wurde ihm die Einreise in die Ukraine untersagt, nachdem er bei einem russischen Kriegsfest aufgetreten war. 2024 gab er ein Konzert im Kreml und äußerte sich für friedliche Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine. Diese Auftritte zeigen, dass Pupo seine Musik auch als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und politischen Systemen versteht, auch wenn dies nicht immer ohne Kontroversen bleibt.
Pupos musikalisches Erbe ist beeindruckend. Mit über 15 Studioalben und zahlreichen Singles hat er einen bedeutenden Beitrag zur italienischen Popmusik geleistet. Seine Lieder werden nach wie vor von Fans weltweit gehört und geschätzt. Besonders im deutschsprachigen Raum genießt er als Vertreter des italienischen Schlagers große Beliebtheit und seine Konzerte sind regelmäßig ausverkauft.
Die Kombination aus eingängigen Melodien, emotionalen Texten und seiner charismatischen Bühnenpräsenz macht Pupo zu einem zeitlosen Künstler, dessen Musik Generationen verbindet. Ob über traditionelles Radio oder moderne Streaming-Dienste – seine Songs haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren und begeistern auch heute noch ein breites Publikum.
Pupos Einfluss auf die italienische Popmusik und den internationalen Schlager ist unbestreitbar. Seine Fähigkeit, eingängige Melodien mit emotionalen Texten zu verbinden, hat zahlreiche nachfolgende Künstler inspiriert. Besonders seine Ballade „Su di noi“ gilt als Meilenstein des italienischen Pop und wird oft als eines der schönsten Liebeslieder der italienischen Musikgeschichte bezeichnet.
Die Adaptionen seiner Lieder durch andere Künstler zeugen von der zeitlosen Qualität seiner Kompositionen. Howard Carpendale interpretierte beispielsweise „Forse“ auf Deutsch und trug so dazu bei, Pupos Musik auch im deutschsprachigen Raum populär zu machen. Diese kulturellen Brücken zwischen Italien und Deutschland haben dazu beigetragen, dass Pupo bis heute ein gern gehörter Gast in deutschen Radiosendungen ist.
Seine Diskografie umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Stilen und Themen. Von fröhlichen, leichten Popsongs wie „Gelato al cioccolato“ bis hin zu tiefgründigen Balladen wie „Lo devo solo a te“ zeigt Pupo seine Vielseitigkeit als Künstler. Diese musikalische Vielfalt hat dazu beigetragen, dass er über die Jahrzehnte hinweg relevant geblieben ist und immer wieder neue Fans gewinnen konnte.
Als Performer hat Pupo stets Wert auf Authentizität gelegt. Seine Live-Auftritte sind bekannt für ihre Energie und emotionale Tiefe. Auch nach Jahrzehnten auf der Bühne strahlt er eine Begeisterung für die Musik aus, die das Publikum mitreißt. Diese Leidenschaft für sein Handwerk ist ein wesentlicher Grund für seine langanhaltende Karriere in einer oft schnelllebigen Branche.
Pupos Musik überwindet Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede. Seine Melodien sprechen eine universelle Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt berührt. Ob in Italien, Deutschland, Russland oder anderen Teilen der Welt – seine Songs haben die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.
Enzo Ghinazzi, besser bekannt als Pupo, hat sich durch seine musikalische Reise von einem jungen Talent aus der Toskana zu einer internationalen Ikone des italienischen Pop entwickelt. Seine Lieder sind zeitlose Klassiker, die auch in der heutigen digitalen Ära nichts von ihrem Charme verloren haben. Als Künstler, der Generationen verbindet und kulturelle Grenzen überwindet, hat Pupo einen festen Platz in der Geschichte der populären Musik.
Hörprobe Pupo, Nockis - La felicità - So nah wie noch nie
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
25.10.25 | Teatro Augusteo | Salerno, Italy | Tickets |
08.11.25 | The Avalon Ballroom Theatre At Niagara Fallsview Casino Resort | Niagara Falls, Canada | Tickets |
05.03.26 | Volkshaus | Zürich, CH | Tickets |
06.03.26 | Konzerthaus (Rolf Böhme Saal) | Freiburg, DE | Tickets |
07.03.26 | Sartory-Saal | Köln, DE | Tickets |
08.03.26 | Europahalle | Castrop-rauxel, DE | Tickets |
01.05.26 | State Theatre | Sydney, Australia | Tickets |
02.05.26 | Palais Theatre | St Kilda, Australia | Tickets |
03.05.26 | Thebarton Theatre | Torrensville, Australia | Tickets |
10.05.26 | Kongresshaus | Biel/bienne, CH | Tickets |
22.05.26 | KUKO Kultur + Kongresszentrum | Rosenheim, DE | Tickets |
23.05.26 | Neckar Forum Esslingen live Esslingen | Esslingen Am Neckar, DE | Tickets |
24.05.26 | Rosengarten (Musensaal) | Mannheim, DE | Tickets |
27.05.26 | Teatro Verdi | Firenze, Italy | Tickets |
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!