
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Dorfrocker sind eine deutsche Musikgruppe, die für ihren einzigartigen Mix aus Schlager, Volksmusik und Country bekannt ist. Die drei Brüder Tobias, Markus und Philipp Thomann aus dem unterfränkischen Kirchaich haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 zu einer festen Größe in der deutschen Musiklandschaft entwickelt. Mit ihrem unverkennbaren Stil und ihrer Verbundenheit zum Landleben haben sie eine treue Fangemeinde aufgebaut.
Künstlername | Dorfrocker |
Mitglieder | Tobias Thomann, Markus Thomann, Philipp Thomann |
Genre | Schlager, Volksmusik, Country |
Größter Hit | Dorfkind |
Gründungsjahr | 2005 |
Land | Deutschland |
Markenzeichen | Kombination aus Chucks, Lederhosen und E-Gitarre |
Die Erfolgsgeschichte der Dorfrocker begann im Jahr 2005, als die drei Brüder Tobias, Markus und Philipp Thomann beschlossen, gemeinsam Musik zu machen. Ihr großer Durchbruch kam 2007 mit ihrem ersten Fernsehauftritt in Florian Silbereisens ARD-Sendung „Frühlingsfest der Volksmusik“. Im selben Jahr veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Party, Mädels geile Zeit“, das den Grundstein für ihre Karriere legte.
Was die Dorfrocker von Anfang an auszeichnete, war ihr unverwechselbarer Stil. Die Kombination aus traditionellen Elementen wie Lederhosen und Akkordeon mit modernen Einflüssen wie E-Gitarre und Chucks schuf einen frischen Sound, der sowohl jüngere als auch ältere Generationen ansprach. Diese Mischung aus Tradition und Moderne spiegelt sich auch in ihrer Musik wider, die Elemente aus Schlager, Volksmusik und Country vereint.
Nach ihrem Debütalbum folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen wie „Jetzt geht’s richtig ab“ (2008) und „Remmi Demmi“ (2010). Mit jedem Album wuchs ihre Bekanntheit, und bald waren sie regelmäßig in TV-Shows wie dem „Musikantenstadl“ und dem „ZDF-Fernsehgarten“ zu Gast. Die Musikbranche nahm Notiz von den drei Brüdern aus Unterfranken, und 2010 wurden sie mit dem renommierten Herbert-Roth-Preis ausgezeichnet.
Der kommerzielle Erfolg der Dorfrocker lässt sich an ihren beeindruckenden Chartplatzierungen ablesen. Während ihre frühen Alben noch moderate Erfolge verzeichneten, schafften sie mit „Dorfkind und stolz drauf!“ (2014) den Sprung auf Platz 12 der deutschen Albumcharts. Der endgültige Durchbruch kam mit dem Album „Holz“ (2015), das bis auf Platz 4 der deutschen Charts kletterte und sogar in der Schweiz auf Platz 56 landete.
Die folgenden Alben „Heimat.Land.Liebe.“ (2016) und „Hallo Alle Mann“ (2018) erreichten jeweils Platz 9 der deutschen Charts, während „Landgemacht“ (2020) auf Platz 14 einstieg. Diese konstanten Top-Platzierungen unterstreichen die treue Fanbasis, die die Dorfrocker über die Jahre aufgebaut haben.
Auch einzelne Singles der Band konnten Charterfolge verbuchen. „Vogelbeerbaum / Schwarz-Rot-Gold“ (2010) und „Auf der Alm“ (2011) schafften es in die deutschen Single-Charts. Besonders erwähnenswert ist ihr Kulthit „Dorfkind“ (2012), der zum Markenzeichen der Band wurde und ihre Verbundenheit zum ländlichen Leben perfekt zum Ausdruck bringt. Weitere erfolgreiche Singles wie „Tiefkühlpizza (Ingeborg Marie)“ (2013) und „So kenn i di“ (2014) festigten ihren Ruf als vielseitige Musiker.
Die musikalische Entwicklung der Dorfrocker zeigt eine bemerkenswerte Konstanz in ihrer Thematik bei gleichzeitiger Offenheit für neue Einflüsse. So wagten sie 2022 eine Zusammenarbeit mit Partyschlager-Star Ikke Hüftgold für den Song „Holladri 2.0“, der bei Fans beider Künstler gut ankam und im Radio rauf und runter gespielt wurde.
Ein zentrales Element der Identität der Dorfrocker ist ihre tiefe Verbundenheit zum Landleben. Als selbsternannte „Dorfkinder“ thematisieren sie in ihren Liedern immer wieder die Vorzüge des Lebens auf dem Land und setzen sich für die Interessen der ländlichen Bevölkerung ein. Diese Authentizität kommt bei ihren Fans gut an und hat dazu beigetragen, dass ihre Musik generationsübergreifend beliebt ist – von Kindergartenkindern bis zu Ballermann-Besuchern und Rock-Festival-Gängern.
Besonders deutlich wird ihr Engagement für das Landleben in Songs wie „Der King“ (2021), einer Hommage an Landwirte, oder „Engelbert Strauss“ (2019), der die beliebte Arbeitskleidungsmarke feiert, die auf dem Land weit verbreitet ist. Mit „Dorfkind“ schufen sie eine regelrechte Hymne für alle, die stolz auf ihre ländlichen Wurzeln sind.
Die Dorfrocker beschränken ihr Engagement jedoch nicht nur auf ihre Musik. Während der COVID-19-Pandemie veröffentlichten sie gemeinsam mit dem Schlager-Duo SchoKKverliebt die Hymne „Stille Helden“, um den Menschen zu danken, die in dieser schwierigen Zeit besonders gefordert waren. Zudem fanden sie kreative Wege, um trotz der Einschränkungen Konzerte zu geben: Im Sommer 2021 spielten sie über 100 Traktor-Konzerte mit einer mobilen Bühne und brachten so Musik und gute Laune direkt zu ihren Fans.
Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war das von ihnen organisierte „größte Traktor-Konzert der Welt“ im Januar 2022 in Brasilien, bei dem über 1500 Traktoren vor Ort waren. Diese Veranstaltung fand große Beachtung in Medien wie BILD, RTL und ARD und unterstrich einmal mehr die Verbindung der Band zur landwirtschaftlichen Gemeinschaft. Auch ihre Solidarität mit den Bauernprotesten im Jahr 2024, bei denen sie auf mehreren Protestveranstaltungen auftraten, zeigt ihr kontinuierliches Engagement für landwirtschaftliche Themen.
Die musikalischen Leistungen der Dorfrocker wurden im Laufe ihrer Karriere mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt. Neben dem bereits erwähnten Herbert-Roth-Preis (2010) erhielten sie 2014 den smago! Award, eine bedeutende Auszeichnung in der deutschen Schlagerbranche. Ein besonderer Meilenstein war ihre Nominierung für den Echo 2017 in der Kategorie Volkstümliche Musik, was ihre Anerkennung in der Musikindustrie unterstreicht.
Was die Dorfrocker besonders auszeichnet, ist ihre energiegeladene Bühnenpräsenz. Mit ihrer sechsköpfigen Band sorgen sie für einen rockigen Party-Schlager-Sound, der bei Live-Auftritten für ausgelassene Stimmung sorgt. Seit ihrem Debüt sind sie in über 100 TV-Shows aufgetreten und haben sich einen Ruf als mitreißende Live-Band erarbeitet.
Ihre Konzerte sind mehr als nur musikalische Darbietungen – sie sind Gemeinschaftserlebnisse, bei denen die Verbundenheit zum Landleben zelebriert wird. Ob auf großen Bühnen, bei Volksfesten oder bei ihren innovativen Traktor-Konzerten – die Dorfrocker verstehen es, ihr Publikum zu begeistern und mitzureißen. Ihr 2023 veröffentlichter Mitsing-Kracher „So singt das Dorf“ ist ein weiteres Beispiel für ihre Fähigkeit, Songs zu kreieren, die bei Live-Auftritten für Stimmung sorgen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Die Dorfrocker haben es geschafft, eine Nische zu besetzen, die vor ihnen kaum jemand bedient hat. Mit ihrer Mischung aus traditionellen Werten und modernen Einflüssen, ihrer authentischen Verbundenheit zum Landleben und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz haben sie sich einen festen Platz in der deutschen Musiklandschaft erobert. Ihre Musik wird nicht nur im Webradio, sondern auch bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land gespielt und begeistert eine stetig wachsende Fangemeinde.
Die drei Brüder aus Kirchaich haben bewiesen, dass man auch abseits der großen Musikmetropolen erfolgreich sein kann, wenn man authentisch bleibt und seine Wurzeln nicht vergisst. Mit ihrer bodenständigen Art und ihrer Liebe zur Heimat sind die Dorfrocker zu musikalischen Botschaftern des Landlebens geworden – und das mit beachtlichem Erfolg. Ihre Internetradio-Präsenz und die kontinuierlichen Streaming-Erfolge zeigen, dass ihre Musik auch im digitalen Zeitalter nichts an Relevanz verloren hat.
Hörprobe Dorfrocker - Die besten Dinge
Hörprobe Dorfrocker, Kings of Günter, Killermichel - Wir tanzen Souvlaki
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
14.11.25 | Hotel zum Stern Werben | Werben, DE | Tickets |
15.11.25 | Hotel zum Stern Werben | Werben, DE | Tickets |
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!