
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
90’s Dein 90er Throwback
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
20 Fingers waren ein amerikanisches Musikprojekt, das in den 1990er Jahren mit ihren provokanten Dance-Hits die Charts eroberte. Die Gruppe bestand aus den Produzenten Carlos „Charlie Babie“ Rosario, Manfred „Manny“ Mohr, J.J. Flores und Onofrio Lollino und wurde besonders für ihre kontroversen Texte und eingängigen Eurodance-Beats bekannt.
Künstlername | 20 Fingers |
Mitglieder | Carlos „Charlie Babie“ Rosario, Manfred „Manny“ Mohr, J.J. Flores, Onofrio Lollino |
Genre | Eurodance, Pop, Dance |
Größter Hit | Short Dick Man |
Gründungsjahr | 1993 |
Auflösungsjahr | 1996 |
Land | USA |
Die Geschichte von 20 Fingers begann 1993 in Chicago, Illinois, als sich die vier Produzenten zusammenschlossen, um ein neues Dance-Projekt zu starten. Die Gruppe wollte sich von der Masse abheben und setzte auf provokante Texte kombiniert mit eingängigen Melodien. Ihr großer Durchbruch kam 1994 mit der Veröffentlichung der Single „Short Dick Man“, die sie zusammen mit der Sängerin Gillette aufnahmen. Der Song sorgte sofort für Kontroversen wegen seines expliziten Textes, wurde aber dennoch ein internationaler Hit.
„Short Dick Man“ erreichte in Frankreich Platz 1 der Charts und schaffte es in mehreren europäischen Ländern in die Top 5. In den USA landete der Song auf Platz 14 der Billboard Hot 100. Aufgrund der kontroversen Natur des Textes wurde auch eine zensierte Version mit dem Titel „Short Short Man“ veröffentlicht, die in Großbritannien bis auf Platz 11 kletterte. Der enorme Erfolg des Songs führte zur Veröffentlichung ihres Debütalbums „On The Attack and More“ noch im selben Jahr.
Die Kombination aus provokativen Texten und tanzbaren Beats erwies sich als erfolgreiche Formel für die Gruppe. In einer Zeit, in der Eurodance und Dance-Pop die Clubs dominierten, schafften es 20 Fingers, sich durch ihre unverblümten und oft humorvollen Texte von anderen Acts abzuheben. Die Musik fand nicht nur im Radio, sondern auch in Clubs und Diskotheken großen Anklang, wo die energiegeladenen Beats die Tanzflächen füllten.
Nach dem Erfolg von „Short Dick Man“ veröffentlichten 20 Fingers 1995 ihre zweite Single „Lick It“ mit der Sängerin Roula. Auch dieser Song folgte dem bewährten Rezept aus provokanten Texten und eingängigen Melodien und erreichte in Deutschland Platz 9 der Charts. In Frankreich kletterte der Song sogar bis auf Platz 5, während er in den USA auf Platz 72 der Billboard Hot 100 landete. „Lick It“ wurde in Deutschland mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, was den anhaltenden Erfolg der Gruppe unterstrich.
Es folgten weitere Singles wie „Mr. Personality“ und „You’re a Dog“, beide wieder mit Gillette als Sängerin. „Mr. Personality“ erreichte in den USA Platz 42, in Frankreich Platz 19 und in Deutschland Platz 22 der Charts. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sängerinnen und Sängern wurde zu einem Markenzeichen von 20 Fingers. Während Gillette und Roula auf dem ersten Album die Hauptvokalistinnen waren, arbeitete die Gruppe für ihr zweites Album mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen.
1995 veröffentlichten 20 Fingers ihr selbstbetiteltes zweites Album „20 Fingers“, das in Frankreich unter dem Titel „L’Album“ erschien. Die erste Single aus diesem Album, „Sex Machine“ mit der Sängerin Katrina (Roxanne Dawn), wurde zwar ein Clubhit, konnte aber nicht an den Erfolg der früheren Singles anknüpfen. Weitere Singles aus dem Album waren „Holding on to Love“ und „Position #9“, die mit verschiedenen Vokalisten aufgenommen wurden.
Das Internetradio-Publikum der 90er Jahre erinnert sich besonders an die mitreißenden Beats und die unverwechselbare Produktion von 20 Fingers, die zum Soundtrack einer ganzen Generation wurden.
20 Fingers kombinierten in ihrer Musik Elemente aus Eurodance, Pop und Hip-Hop zu einem unverwechselbaren Sound, der perfekt in die Clubszene der 90er Jahre passte. Ihre Produktionen zeichneten sich durch kraftvolle Beats, eingängige Synthesizer-Melodien und einen charakteristischen Mix aus Rap- und Gesangsparts aus. Die Gruppe verstand es meisterhaft, kommerzielle Dance-Musik zu produzieren, die sowohl in Clubs als auch im Radio funktionierte.
Ein besonderes Merkmal von 20 Fingers war die Zusammenarbeit mit verschiedenen Vokalisten, die jedem Song eine eigene Note verliehen. Während Gillette mit ihrer markanten Stimme und ihrem selbstbewussten Auftreten besonders bei „Short Dick Man“ und „Mr. Personality“ überzeugte, brachte Roula bei „Lick It“ eine andere Energie ein. Für ihr zweites Album arbeiteten sie mit Künstlern wie Katrina, Rochelle, Nerada und den Bongo Boys zusammen, was für eine große stilistische Vielfalt sorgte.
Die Texte von 20 Fingers waren oft humorvoll, provokant und sexuell explizit – ein Ansatz, der in den 90er Jahren für Aufmerksamkeit sorgte und die Gruppe von anderen Dance-Acts abhob. Obwohl diese Strategie kontrovers war, trug sie maßgeblich zum Erfolg der Gruppe bei und machte ihre Songs zu unvergesslichen Clubhits. Die Kombination aus eingängigen Melodien und frechen Texten schuf einen Wiedererkennungswert, der bis heute anhält.
Die musikalischen Einflüsse von 20 Fingers reichten von europäischem Eurodance über amerikanischen Hip-Hop bis hin zu House-Musik. Diese Mischung spiegelte den internationalen Charakter der Gruppe wider und trug dazu bei, dass ihre Musik in verschiedenen Ländern und Kulturen Anklang fand. Besonders im Streaming und im Online Radio erfreuen sich ihre Hits noch heute großer Beliebtheit.
Nach einer aktiven Phase als Künstler von 1994 bis 1995 konzentrierten sich die Mitglieder von 20 Fingers ab 1996 hauptsächlich auf ihre Arbeit als Produzenten. Die Gruppe veröffentlichte 1996 noch einen „Megamix“ ihrer Hits, bevor sie sich aus dem Rampenlicht zurückzog. Manfred Mohr kehrte nach Deutschland zurück und blieb in der Club- und Technomusikproduktion tätig, während die anderen Mitglieder verschiedene Wege in der Musikindustrie einschlugen.
Trotz ihrer relativ kurzen aktiven Zeit als Künstler haben 20 Fingers einen bleibenden Eindruck in der Dance-Musik-Szene der 90er Jahre hinterlassen. Ihre Hits „Short Dick Man“ und „Lick It“ sind bis heute bekannte Klassiker der Eurodance-Ära und werden regelmäßig in Clubs und auf 90er-Jahre-Partys gespielt. Die provokanten Texte und eingängigen Melodien haben sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation eingebrannt.
Der Einfluss von 20 Fingers ist auch in der heutigen Musiklandschaft noch spürbar. Ihr Ansatz, kontroverse Texte mit tanzbaren Beats zu kombinieren, hat viele nachfolgende Künstler inspiriert. Die Gruppe war Teil einer Bewegung, die die Grenzen dessen, was im Mainstream akzeptabel war, erweiterte und den Weg für offenere Ausdrucksformen in der Popmusik ebnete.
Die Auszeichnungen, die 20 Fingers für ihre Hits erhielten, unterstreichen ihren kommerziellen Erfolg. „Short Dick Man“ wurde in den USA und Deutschland mit Gold ausgezeichnet und erhielt in Frankreich eine Silberne Schallplatte. „Lick It“ erreichte in Deutschland ebenfalls Gold-Status. Diese Erfolge zeigen, dass die Gruppe trotz – oder gerade wegen – ihrer kontroversen Natur ein breites Publikum ansprechen konnte.
Heute leben die Hits von 20 Fingers in zahlreichen Compilations und Streaming-Playlists weiter und erinnern an eine Zeit, in der Dance-Musik die Charts dominierte und provokante Texte für Aufregung sorgten. Ihr Erbe als innovative Produzenten und mutige Künstler bleibt bestehen und macht sie zu wichtigen Vertretern der 90er-Jahre-Musikszene, deren Einfluss bis heute nachhallt.
Hörprobe Gillette, 20 Fingers - Short Dick Man
Hörprobe 20 Fingers, Roula - Lick It (20 Fingers Radio Mix)
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!