
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
The Kelly Family ist eine der bekanntesten Musikgruppen der 90er Jahre, die durch ihre Mischung aus Folk, Pop und Rock sowie ihren alternativen Lebensstil internationale Bekanntheit erlangte. Die Familienband, bestehend aus mehreren Geschwistern, verkaufte über 20 Millionen Tonträger weltweit und prägte mit Hits wie „An Angel“ und „I Can’t Help Myself“ eine ganze Generation.
Künstlername | The Kelly Family |
Mitglieder | Kathy Kelly, Patricia Kelly, John Kelly, Joey Kelly, Jimmy Kelly, Paul Kelly |
Ehemalige Mitglieder | Dan Kelly, Barbara-Ann Kelly, Daniel Kelly, Caroline Kelly, Paddy Kelly, Barby Kelly, Maite Kelly, Angelo Kelly |
Genre | Pop, Rock, Folk |
Größter Hit | An Angel |
Gründungsjahr | 1974 |
Land | USA/Europa |
Markenzeichen | Lange Haare, selbstgemachte Kleidung, Familienband |
Die Geschichte der Kelly Family beginnt in den 1960er Jahren mit Dan Kelly und seiner Frau Barbara Ann. Das Paar bekam insgesamt zwölf Kinder, von denen neun später den Kern der Musikgruppe bilden sollten. Die Familie führte einen unkonventionellen Lebensstil, der von Reisen und Musik geprägt war. Ursprünglich aus den USA stammend, zog die Familie nach Europa, wo sie in verschiedenen Ländern lebte, darunter Spanien, Irland und Deutschland.
Die musikalische Karriere der Familie begann 1974, als die älteren Geschwister als „Kelly Kids“ auftraten. Ab 1976 tourten sie unter dem Namen „The Kelly Family“ und verdienten ihren Lebensunterhalt zunächst als Straßenmusiker in Europa und den USA. Diese Zeit prägte nicht nur ihren musikalischen Stil, sondern auch ihre Lebensphilosophie, die auf Freiheit, Zusammenhalt und Unabhängigkeit basierte.
Der erste große Erfolg kam 1980 mit dem Lied „Who’ll Come With Me (David’s Song)“, das als Titelmelodie für die TV-Produktion „The Adventures of David Balfour“ verwendet wurde. Trotz dieses frühen Erfolgs blieb die Familie ihrem alternativen Lebensstil treu und lebte zeitweise in einem VW T1, einem Doppeldeckerbus und später auf einem Hausboot namens „Sean O’Kelley“ auf dem Rhein.
Nach Jahren des Reisens und Auftretens erlebte die Kelly Family in den 1990er Jahren ihren kommerziellen Durchbruch. Das Album „Over the Hump“, veröffentlicht im Jahr 1994, wurde zu einem sensationellen Erfolg und verkaufte sich allein in Deutschland über 2,5 Millionen Mal. In ganz Europa wurden mehr als 4,5 Millionen Exemplare des Albums verkauft. Die Single „An Angel“ entwickelte sich zum größten Hit der Gruppe und ist bis heute ein Klassiker im Radio.
Der Erfolg von „Over the Hump“ katapultierte die Kelly Family in eine neue Dimension der Popularität. 1995 gaben sie ein Konzert vor 250.000 Menschen in Wien, und 1996 starteten sie ihre erste Stadiontournee durch Europa. Weitere erfolgreiche Alben folgten, darunter „Almost Heaven“ (1996), „Growin‘ Up“ (1997) und „From Their Hearts“ (1998).
Die Familie wurde zu einem Phänomen der Popkultur der 90er Jahre. Ihre Auftritte waren geprägt von emotionalen Liedern, mehrsprachigen Texten und einer einzigartigen Familiendynamik auf der Bühne. Jedes Familienmitglied brachte seine eigenen musikalischen Talente ein – von Kathy Kellys klassisch geschulter Stimme über Paddys emotionale Balladen bis hin zu Angelos Schlagzeugkünsten, obwohl er als jüngstes Mitglied erst als Kind zur Band stieß.
Trotz ihres enormen Erfolgs blieb die Kelly Family in gewisser Weise Außenseiter in der Musikindustrie. Ihr hippiehaftes Erscheinungsbild mit langen Haaren und selbstgemachter Kleidung sowie ihr alternativer Lebensstil führten dazu, dass sie von Kritikern oft belächelt wurden. Dennoch – oder gerade deswegen – bauten sie eine treue Fangemeinde auf, die bis heute besteht.
Das Leben der Kelly Family war nicht nur von Erfolgen, sondern auch von Schicksalsschlägen geprägt. Bereits 1982 verstarb Mutter Barbara Ann an Brustkrebs, was die Familie tief erschütterte. Vater Dan übernahm danach allein die Erziehung der Kinder und führte die musikalische Karriere der Familie fort.
Mit dem wachsenden Erfolg in den 90er Jahren kamen auch interne Spannungen. Die strengen Erziehungsmethoden des Vaters, der als kontrollierend galt, führten zu Konflikten. Zudem belasteten finanzielle Probleme und mangelnde Transparenz in Geldangelegenheiten die Familiendynamik.
Ein weiterer Einschnitt war der Tod von Dan Kelly im Jahr 2002. Im selben Jahr zog sich auch Barby Kelly aufgrund gesundheitlicher Probleme aus der Öffentlichkeit zurück. Paddy Kelly, der als einer der Hauptsänger maßgeblich zum Erfolg der Gruppe beigetragen hatte, litt unter Depressionen und zog sich 2004 in ein Kloster zurück, um inneren Frieden zu finden.
Diese Ereignisse führten dazu, dass die Kelly Family als Gruppe auseinanderbrach. Die Geschwister verfolgten zunehmend Solokarrieren. Maite Kelly wurde als Schlagersängerin und Musical-Darstellerin erfolgreich, Angelo gründete seine eigene „Angelo Kelly Family“, und Patricia etablierte sich als Solo-Künstlerin. Joey Kelly machte sich einen Namen als Extremsportler und TV-Persönlichkeit.
Im April 2021 erschütterte ein weiterer Trauerfall die Familie: Barby Kelly verstarb im Alter von 45 Jahren. Die genauen Umstände ihres Todes wurden auf Wunsch der Familie nicht öffentlich gemacht.
Nach Jahren der getrennten Wege entschied sich die Kelly Family 2017 für ein Comeback. Mit dem Album „We Got Love“ kehrten sie erfolgreich auf die Musikbühne zurück. Das Album erreichte Platz 1 der deutschen Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Die anschließende Tournee führte die wiedervereinte Familie durch ausverkaufte Arenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2019 folgte das Album „25 Years Later“, das sowohl neue Songs als auch Neuinterpretationen alter Hits enthielt. Die Veröffentlichung war eine Hommage an das 25-jährige Jubiläum ihres Durchbruchsalbums „Over the Hump“.
Die aktuelle Besetzung der Kelly Family besteht aus Kathy, Paul, Patricia, Joey, John und Jimmy Kelly. Angelo Kelly, der jüngste der Geschwister, verließ die Gruppe 2020, um sich auf seine eigene Familie zu konzentrieren. Paddy Kelly kehrte nach seiner Zeit im Kloster zur Musik zurück, konzentriert sich aber hauptsächlich auf seine Solokarriere unter dem Namen Michael Patrick Kelly.
Trotz aller Veränderungen bleibt die Kelly Family ein wichtiger Teil der europäischen Musikgeschichte. Ihre Musik wird nach wie vor im Radio gespielt und erreicht auch neue Generationen von Hörern. Die Familie hat insgesamt über 20 Millionen Tonträger verkauft und mehr als 60 Gold- und Platin-Auszeichnungen erhalten.
Die Kelly Family steht für mehr als nur Musik – sie verkörpert eine Geschichte von Familienzusammenhalt, Überwindung von Schicksalsschlägen und der Kraft der Musik, Menschen zu verbinden. Ihre Lieder, die oft Themen wie Liebe, Freundschaft und familiäre Bindungen behandeln, sprechen Menschen aller Altersgruppen an und haben einen festen Platz in der Musiklandschaft der 90er Jahre.
Das musikalische Erbe der Kelly Family ist beeindruckend. Mit ihrer Mischung aus Folk, Pop und Rock sowie mehrsprachigen Texten schufen sie einen unverwechselbaren Sound, der sie von anderen Bands ihrer Zeit unterschied. Ihre Musik war authentisch und emotional, was besonders in einer Zeit, in der produzierte Popmusik dominierte, für viele Fans eine willkommene Alternative darstellte.
Die Familie brachte zahlreiche Hits hervor, die bis heute bekannt sind. Neben „An Angel“ gehören „I Can’t Help Myself“, „Why Why Why“, „Fell in Love with an Alien“ und „Santa Maria“ zu ihren bekanntesten Songs. Diese Lieder werden auch heute noch regelmäßig im Radio gespielt und wecken bei vielen Menschen nostalgische Erinnerungen an die 90er Jahre.
Was die Kelly Family besonders machte, war ihre Fähigkeit, ihre Musik selbst zu produzieren und zu vermarkten. Lange bevor es üblich wurde, als unabhängiger Künstler erfolgreich zu sein, verkauften sie ihre selbst produzierten Kassetten und CDs bei Straßenauftritten und Konzerten. Diese DIY-Ethik beeinflusste viele nachfolgende Künstler und zeigte, dass man auch ohne große Plattenfirma erfolgreich sein kann.
Die Kelly Family hat auch kulturell einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Geschichte wurde in zahlreichen Dokumentationen, Büchern und TV-Sendungen aufgearbeitet. 2017 strahlte VOX die Dokumentation „Die Kelly Family – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie“ aus, die hohe Einschaltquoten erzielte und das anhaltende Interesse an der Familiengeschichte zeigte.
Heute sind die einzelnen Mitglieder der Kelly Family in verschiedenen Bereichen aktiv. Während einige weiterhin musikalisch tätig sind, haben andere neue Wege eingeschlagen. Joey Kelly ist als Extremsportler und TV-Persönlichkeit bekannt, Maite Kelly hat sich als Schlagersängerin und Designerin etabliert, und Angelo Kelly tritt mit seiner eigenen Familie auf. Diese Vielseitigkeit zeigt, wie die musikalische Grundlage, die in der Kelly Family gelegt wurde, die einzelnen Mitglieder geprägt hat und ihnen ermöglicht, in verschiedenen kreativen Bereichen erfolgreich zu sein.
Die Kelly Family bleibt ein faszinierendes Phänomen der Musikgeschichte – eine Familie, die durch ihre Musik Millionen von Menschen berührt hat und deren Lieder auch heute noch über das Webradio in vielen Haushalten erklingen. Ihr Vermächtnis lebt nicht nur in ihrer Musik weiter, sondern auch in der Inspiration, die sie für viele Menschen darstellt: eine Geschichte von Zusammenhalt, Authentizität und der Kraft, an die eigenen Träume zu glauben.
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!