Wheatus – Steckbrief, Songs & Konzerte

today14.07.2025 2

Hintergrund
share close

Wheatus ist eine amerikanische Pop-Rock-Band, die 1995 in Northport, New York gegründet wurde. Die Gruppe um Frontmann Brendan B. Brown erlangte im Jahr 2000 mit ihrem Hit „Teenage Dirtbag“ weltweite Bekanntheit. Trotz zahlreicher Besetzungswechsel und Auseinandersetzungen mit Plattenfirmen ist die Band bis heute aktiv und hat eine treue Fangemeinde aufgebaut.

KünstlernameWheatus
MitgliederBrendan B. Brown, Matthew Milligan, Brandon Ticer, Gabrielle Aimée Sterbenz, Joey Slater, KC Marotta
GenreAlternative Rock, Pop-Rock, Power Pop
Größter HitTeenage Dirtbag
Gründungsjahr1995
LandUSA

Die Anfänge und der große Durchbruch

Webradio Steckbrief - Wheatus

Wheatus wurde 1995 von Brendan B. Brown zusammen mit seinem Bruder Peter Brown und einigen Freunden in Northport auf Long Island, New York, gegründet. Die Band spielte zunächst lokale Shows und entwickelte ihren charakteristischen Sound, der Elemente aus Alternative Rock, Pop-Rock und Power Pop vereint. Nach einigen Jahren des Aufbauens einer lokalen Fangemeinde gelang der Band 1999 der Durchbruch, als sie einen Plattenvertrag bei Columbia Records unterschrieb.

Der große kommerzielle Erfolg kam im Jahr 2000 mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Teenage Dirtbag“. Der Song, der auch im Soundtrack des Films „Loser – Auch Verlierer haben Glück“ (im Original „Loser“) zu hören war, entwickelte sich zu einem weltweiten Hit. In Australien erreichte der Song Platz 1 der Charts, im Vereinigten Königreich Platz 2 und in vielen anderen Ländern Top-10-Platzierungen. Das Lied erzählt die Geschichte eines Außenseiters in der High School, der sich in ein Mädchen verliebt, das scheinbar unerreichbar ist – ein Thema, das bei vielen Jugendlichen Anklang fand.

Das selbstbetitelte Debütalbum „Wheatus“ erschien ebenfalls im Jahr 2000 und erreichte in Großbritannien Platz 7 der Albumcharts. Die zweite Single, eine Coverversion von Erasures „A Little Respect“, wurde ebenfalls ein Hit und erreichte in Großbritannien Platz 3. Mit über 5 Millionen verkauften Exemplaren weltweit und Platin-Status in mehreren Ländern war das Debütalbum ein enormer Erfolg für die noch junge Band.

Herausforderungen und Neuanfänge

Nach dem großen Erfolg des Debütalbums begann für Wheatus eine turbulente Zeit. Die Band veröffentlichte 2003 ihr zweites Album „Hand Over Your Loved Ones“, doch aufgrund von Konflikten mit ihrem Plattenlabel Columbia Records erhielt das Album nur begrenzte Promotion und wurde in den USA nicht einmal veröffentlicht. Die Spannungen mit dem Label führten schließlich dazu, dass Wheatus sich von Columbia trennte und ihr eigenes Label Montauk Mantis gründete.

2005 veröffentlichte die Band eine überarbeitete Version ihres zweiten Albums unter dem provokanten Titel „Suck Fony“ (eine offensichtliche Anspielung auf Sony) mit zusätzlichen Songs. Im selben Jahr erschien auch ihr drittes Studioalbum „TooSoonMonsoon“. Diese Phase war geprägt von kreativer Freiheit, aber auch von kommerziellen Herausforderungen, da die Band nun ohne die Unterstützung eines großen Labels auskommen musste.

Die Band erlebte in dieser Zeit auch zahlreiche Besetzungswechsel. Peter Brown, der Bruder des Frontmanns und ursprüngliche Schlagzeuger, verließ die Band 2006, und viele weitere Mitglieder kamen und gingen im Laufe der Jahre. Brendan B. Brown blieb als einziges konstantes Mitglied und kreative Kraft hinter Wheatus bestehen.

Trotz dieser Herausforderungen blieb die Band aktiv und veröffentlichte 2009 und 2010 die EPs „Pop, Songs & Death: Vol. 1 The Lightning EP“ und „Vol. 2 The Jupiter EP“, die später als Album zusammengefasst wurden. 2013 folgte „The Valentine LP“, ein Konzeptalbum über post-apokalyptische Liebe.

Musikalischer Stil und Einflüsse

Der musikalische Stil von Wheatus lässt sich am besten als Mischung aus Alternative Rock, Pop-Rock und Power Pop beschreiben. Die Band zeichnet sich durch eingängige Melodien, kraftvolle Gitarrenriffs und die charakteristische hohe Stimme von Frontmann Brendan B. Brown aus. In ihren Texten behandeln sie oft Themen wie Außenseitertum, Jugendkultur und zwischenmenschliche Beziehungen.

„Teenage Dirtbag“ ist ein perfektes Beispiel für ihren Stil: Der Song kombiniert verzerrte Gitarren mit einer einprägsamen Melodie und einem Text, der die Unsicherheiten und Sehnsüchte der Jugend einfängt. Diese Mischung aus rockigen Elementen und Pop-Appeal hat dazu beigetragen, dass der Song auch über zwei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung noch regelmäßig im Radio gespielt wird und bei Live-Auftritten begeistert mitgesungen wird.

Brown hat in Interviews oft seine Einflüsse genannt, darunter Bands wie Iron Maiden, Metallica und AC/DC, aber auch Pop-Künstler. Diese vielfältigen Einflüsse spiegeln sich in der Musik von Wheatus wider, die harte Gitarrenriffs mit eingängigen Melodien verbindet. Die Band hat es geschafft, einen Sound zu entwickeln, der sowohl für Rockfans als auch für ein breiteres Publikum zugänglich ist.

Im Laufe ihrer Karriere hat Wheatus ihren Stil weiterentwickelt und experimentiert, ohne jedoch ihre musikalischen Wurzeln zu verlieren. Besonders in ihren späteren Werken zeigt die Band eine größere stilistische Vielfalt, bleibt aber ihrem grundlegenden Sound treu.

Wheatus heute und kulturelles Erbe

Obwohl Wheatus oft als One-Hit-Wonder betrachtet wird, hat die Band eine bemerkenswerte Langlebigkeit bewiesen. Über 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die Band immer noch aktiv, tourt regelmäßig und veröffentlicht neue Musik. 2023 erschien die EP „Just a Dirtbag Christmas“ bei Sony, was eine Rückkehr zu einem Major-Label markierte.

Die aktuelle Besetzung der Band besteht neben Gründungsmitglied Brendan B. Brown aus Matthew Milligan (Bass), Brandon Ticer (Keyboards), Gabrielle Aimée Sterbenz (Backing Vocals), Joey Slater (Backing Vocals) und KC Marotta (Schlagzeug). Diese Formation hat in den letzten Jahren für Stabilität gesorgt und ermöglicht es der Band, sowohl ihre Klassiker als auch neueres Material live zu präsentieren.

„Teenage Dirtbag“ hat sich über die Jahre zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Der Song erlebt immer wieder Revivals, sei es durch Verwendung in Filmen und Fernsehserien, Coverversionen anderer Künstler oder virale Trends in sozialen Medien. Die zeitlose Thematik des Songs – das Gefühl, ein Außenseiter zu sein und unerwiderte Liebe zu empfinden – spricht auch neue Generationen von Hörern an, die den Song bei seiner ursprünglichen Veröffentlichung noch gar nicht erlebt haben.

Die Band hat eine treue Fangemeinde aufgebaut, die ihre Entwicklung über die Jahre hinweg verfolgt hat. Durch die Nutzung des Internets und sozialer Medien konnte Wheatus eine direkte Verbindung zu ihren Fans aufbauen und unabhängig von großen Plattenfirmen überleben. Sie sind ein Beispiel dafür, wie Bands im digitalen Zeitalter auch ohne ständige Präsenz in den Mainstream-Charts erfolgreich sein können.

Wheatus hat gezeigt, dass es möglich ist, nach einem großen Hit weiterzumachen und künstlerisch relevant zu bleiben. Anstatt sich von ihrem frühen Erfolg definieren zu lassen, haben sie kontinuierlich neue Musik geschaffen und live gespielt. Ihr Einfluss auf die Popkultur der frühen 2000er Jahre und ihr Vermächtnis als Schöpfer eines der eingängigsten Songs dieser Ära sind unbestreitbar. Während viele Internetradio-Stationen weiterhin „Teenage Dirtbag“ spielen, arbeitet die Band an neuer Musik und plant weitere Tourneen, um ihr musikalisches Erbe fortzusetzen und auszubauen.

Diskografie und Erfolge

Die Diskografie von Wheatus umfasst mehrere Studioalben, EPs und Singles, wobei ihr Debütalbum den größten kommerziellen Erfolg darstellt. Hier ein Überblick über ihre wichtigsten Veröffentlichungen:

**Studioalben:**
– „Wheatus“ (2000) – Erreichte Platz 7 in Großbritannien und Platz 55 in Australien, mit Platinstatus in mehreren Ländern
– „Hand Over Your Loved Ones“ (2003)
– „Suck Fony“ (2005) – Neuveröffentlichung des zweiten Albums
– „TooSoonMonsoon“ (2005)
– „Pop, Songs & Death“ (2012) – Zusammenstellung der gleichnamigen EPs
– „The Valentine LP“ (2013)

**EPs:**
– „Pop, Songs & Death: Vol. 1 The Lightning EP“ (2009)
– „Pop, Songs & Death: Vol. 2 The Jupiter EP“ (2010)
– „Lemonade“ (2004)
– „Just a Dirtbag Christmas“ (2023)

**Erfolgreiche Singles:**
– „Teenage Dirtbag“ (2000) – Erreichte Platz 1 in Australien, Platz 2 in Großbritannien und war in vielen anderen Ländern in den Top 10
– „A Little Respect“ (2001) – Erreichte Platz 3 in Großbritannien
– „Wannabe Gangstar / Leroy“ (2002)
– „American in Amsterdam“ (2003)
– „The London Sun“ (2006)

„Teenage Dirtbag“ bleibt der mit Abstand größte Erfolg der Band und hat im Laufe der Jahre mehrfach Platin-Status erreicht. In Großbritannien wurde der Song mit 4-fach Platin ausgezeichnet, und weltweit hat Wheatus insgesamt 16-fach Platin für ihre Verkäufe erhalten. In Deutschland verkaufte die Band über 900.000 Einheiten.

Die Band hat trotz der Herausforderungen in der Musikindustrie kontinuierlich neue Musik veröffentlicht und tourt regelmäßig durch Nordamerika und Europa. Ihre Live-Shows sind bekannt für ihre Energie und die direkte Interaktion mit dem Publikum. Besonders in Großbritannien, wo die Band immer eine starke Fanbasis hatte, sind ihre Konzerte oft ausverkauft.

Wheatus hat bewiesen, dass sie mehr als nur „Teenage Dirtbag“ zu bieten haben, auch wenn dieser Song ihr bekanntestes Werk bleibt. Durch ihre Unabhängigkeit und künstlerische Integrität haben sie sich einen Platz in der Musikgeschichte gesichert und inspirieren weiterhin neue Generationen von Musikern und Fans. Ihr Vermächtnis lebt durch ihre Musik weiter, die regelmäßig auf Radiosendern weltweit gespielt wird und in der Popkultur verankert bleibt.

Songs von Wheatus im Radio

Konzerte von Wheatus

DatumEventOrtTickets
01.08.25The Muse & Pizza JointNantucket, United StatesTickets
02.08.25Chapin Rainbow StageHuntington, United StatesTickets
08.08.25XL LiveHarrisburg, United StatesTickets
09.08.25New Castle Music Festival 2025New Castle, United StatesTickets
15.08.25Riverfest Elora 2025Centre Wellington, CanadaTickets
27.08.25Sundown Music Series - Summer Parks Concert Series 2025Township Of Haddon, United StatesTickets
28.08.25The QueenWilmington, United StatesTickets
29.08.25CrossroadsGarwood, United StatesTickets
30.08.25Space BallroomHamden, United StatesTickets
31.08.25Outer Cape Music FestivalWellfleet, United StatesTickets
12.09.25The DrakeAmherst, United StatesTickets
13.09.25One Longfellow SquarePortland, United StatesTickets
14.09.25Caffè LenaSaratoga Springs, United StatesTickets
15.09.25Foufounes ÉlectriquesMontreal, CanadaTickets
17.09.25BabevilleBuffalo, United StatesTickets
18.09.25Mills HardwareHamilton, CanadaTickets
20.09.2520 Front StreetLake Orion, United StatesTickets
21.09.25FREEdom Fest 2025Lapeer, United StatesTickets
23.09.251884 LoungeMemphis, United StatesTickets
24.09.25JJ's BohemiaChattanooga, United StatesTickets
26.09.25Oceans Calling 2025Ocean City, United StatesTickets
29.09.25Docie's DockFort Walton Beach, United StatesTickets
30.09.25Heartwood SoundstageGainesville, United StatesTickets
01.10.25Sacred Heart Cultural CenterAugusta, United StatesTickets
02.10.25The Grey EagleAsheville, United StatesTickets
03.10.25Flat IronGreensboro, United StatesTickets
04.10.25The Spot on KirkRoanoke, United StatesTickets
05.10.25The EncoreMorgantown, United StatesTickets
09.10.25Frankie'sToledo, United StatesTickets
10.10.25Vibrant Event CenterLogansport, United StatesTickets
11.10.25ZanzabarLouisville, United StatesTickets
12.10.25TurntableIndianapolis, United StatesTickets
14.10.25The AnnexNorfolk, United StatesTickets
15.10.25The Pour House Music HallRaleigh, United StatesTickets
16.10.25Open Chord MusicKnoxville, United StatesTickets
17.10.25Hop SpringsMurfreesboro, United StatesTickets
18.10.25Radio Room - 28 Liberty LaneGreenville, United StatesTickets
19.10.25Charleston Pour HouseCharleston, United StatesTickets
26.10.25Big Night LiveBoston, United StatesTickets
22.11.25The Academy, Middle Abbey StreetDublin, IrelandTickets
23.11.25LimelightBelfast, United KingdomTickets
25.11.25Boiler ShopNewcastle Upon Tyne, United KingdomTickets
26.11.25SWG3Glasgow, United KingdomTickets
28.11.25O2 RitzManchester, United KingdomTickets
29.11.25O2 Institute BirminghamBirmingham, United KingdomTickets
30.11.25O2 Academy LeicesterLeicester, United KingdomTickets
01.12.25The Foundry SheffieldSheffield, United KingdomTickets
02.12.25Brudenell Social ClubLeeds, United KingdomTickets
03.12.25Brudenell Social ClubLeeds, United KingdomTickets
05.12.25O2 Academy OxfordOxford, United KingdomTickets
06.12.25ChalkBrighton, United KingdomTickets
07.12.251865Southampton, United KingdomTickets
09.12.25Epic StudiosNorwich, United KingdomTickets
10.12.25Rescue RoomsNottingham, United KingdomTickets
11.12.25Electric BristolBristol, United KingdomTickets
12.12.25TramshedCardiff, United KingdomTickets
13.12.25OVO Arena WembleyLondon, United KingdomTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it