Sash! – Steckbrief, Songs & Konzerte

today14.07.2025 3

Hintergrund
share close

Sash! ist ein wegweisendes deutsches DJ- und Produktionsteam, das in den 1990er Jahren die elektronische Musikszene revolutionierte. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Eurodance, Trance und Dance-Pop eroberten sie die Tanzflächen weltweit und verkauften über 22 Millionen Alben. Ihre mehrsprachigen Hits wie „Encore une fois“, „Ecuador“ und „Stay“ sind bis heute Klassiker der Dance-Musik.

KünstlernameSash!
MitgliederSascha Lappessen, Ralf Kappmeier, Thomas „Alisson“ Lüdke
GenreDance-Pop, Eurodance, Trance
Größter HitEncore une fois
Gründungsjahr1995
LandDeutschland

Die Anfänge einer Dance-Legende

Webradio Steckbrief - Sash!

Die Geschichte von Sash! begann 1995 in Deutschland, als sich Sascha Lappessen, Ralf Kappmeier und Thomas „Alisson“ Lüdke zusammenschlossen, um ein Musikprojekt zu gründen, das die elektronische Musikszene nachhaltig prägen sollte. Der Name „Sash!“ ist eine Abkürzung des Vornamens des Hauptproduzenten Sascha Lappessen. Was als lokales Projekt begann, sollte sich schnell zu einem internationalen Phänomen entwickeln.

Der Durchbruch kam 1996 mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „It’s My Life“, die erste Anzeichen des charakteristischen Sounds zeigte, für den Sash! später bekannt werden sollte. Doch es war ihre zweite Single „Encore une fois“ aus dem Jahr 1997, die ihnen den internationalen Durchbruch bescherte. Der Track, der französische Vocals mit treibenden Dance-Beats kombinierte, erreichte Platz 2 in den britischen Charts und etablierte Sash! als eine der führenden Kräfte der europäischen Dance-Szene.

Die Besonderheit von Sash! lag von Anfang an in ihrer Fähigkeit, verschiedene Sprachen und kulturelle Einflüsse in ihre Musik einzubinden. Dies spiegelte sich in ihren frühen Hits wider, die Vocals auf Französisch, Spanisch, Englisch und Italienisch enthielten – ein innovativer Ansatz, der ihnen half, ein globales Publikum anzusprechen. Während viele elektronische Musikprojekte dieser Zeit auf dem heimischen Markt blieben, eroberte Sash! die internationalen Tanzflächen und Radiostationen im Sturm.

Die goldene Ära: Hits und Erfolge

Nach dem Erfolg von „Encore une fois“ folgte 1997 eine Reihe weiterer Hits, die Sash! endgültig in der internationalen Musikszene etablierten. „Ecuador“ und „Stay“ erreichten beide Platz 2 in den britischen Charts und wurden zu Hymnen in Clubs und auf Festivals. Diese Singles waren Teil ihres Debütalbums „It’s My Life – The Album“, das 1997 veröffentlicht wurde und in Großbritannien auf Platz 6 der Albumcharts landete.

1998 setzte das Trio seinen Erfolgsweg fort mit Singles wie „La Primavera“, die auf Platz 3 der UK-Charts landete, und „Mysterious Times“, einer Kollaboration mit der Sängerin Tina Cousins, die ebenfalls Platz 2 in Großbritannien erreichte. Diese Hits waren Teil ihres zweiten Albums „Life Goes On“, das ihre Position als eine der führenden Dance-Acts der späten 90er Jahre festigte.

Die Jahrtausendwende brachte weitere Erfolge für Sash!. Im Jahr 2000 veröffentlichten sie ihr drittes Studioalbum „Trilenium“, das von der erfolgreichen Single „Adelante“ eingeleitet wurde – ein weiterer Top-Hit, der Platz 2 in den britischen Charts erreichte. Mit „S4!Sash!“ folgte 2002 ihr viertes Album, aus dem die Singles „Ganbareh“ und „Run“ (eine Zusammenarbeit mit Boy George) hervorgingen.

Was Sash! von vielen anderen Dance-Acts dieser Zeit unterschied, war ihre Fähigkeit, kommerziellen Erfolg mit musikalischer Innovation zu verbinden. Ihre Tracks kombinierten eingängige Melodien mit komplexen Produktionstechniken und zeigten eine Vielseitigkeit, die weit über einfache Club-Tracks hinausging. Dies spiegelte sich in den zahlreichen Gold- und Platin-Auszeichnungen wider, die sie im Laufe ihrer Karriere erhielten – insgesamt mehr als 65 weltweit.

Musikalischer Stil und Einfluss

Der Sound von Sash! ist geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Eurodance, Trance und Dance-Pop. Ihre Produktionen zeichnen sich durch kraftvolle, energiegeladene Beats, eingängige Synthesizer-Melodien und oft weibliche Vocals aus, die in verschiedenen Sprachen gesungen werden. Diese Mehrsprachigkeit wurde zu einem Markenzeichen des Trios und half ihnen, kulturelle Grenzen zu überwinden und ein wahrhaft internationales Publikum anzusprechen.

Ein weiteres charakteristisches Element ihrer Musik ist die Fähigkeit, emotionale Tiefe mit tanzbaren Rhythmen zu verbinden. Tracks wie „Stay“ oder „Mysterious Times“ kombinieren melancholische Melodien mit energiegeladenen Beats – eine Formel, die viele ihrer Zeitgenossen zu kopieren versuchten, aber selten mit dem gleichen Erfolg.

Der Einfluss von Sash! auf die elektronische Musikszene ist unbestreitbar. Sie waren Pioniere des Eurodance-Sounds der 90er Jahre und halfen, elektronische Musik einem Mainstream-Publikum zugänglich zu machen. Ihre Musik bildete eine Brücke zwischen der Underground-Club-Kultur und dem kommerziellen Pop-Markt, was den Weg für viele spätere elektronische Acts ebnete.

In einer Zeit vor dem Internet und Streaming-Diensten schafften es Sash!, eine globale Präsenz aufzubauen und Fans auf der ganzen Welt zu gewinnen. Ihre Musik wurde in Clubs von Tokio bis New York gespielt, und ihre Singles erreichten Top-Positionen in zahlreichen Ländern. Diese internationale Reichweite war besonders bemerkenswert für eine Zeit, in der Musik noch hauptsächlich über physische Medien und traditionelles Radio verbreitet wurde.

Neuerfindung und modernes Erbe

Nach ihrer intensiven Erfolgsphase in den späten 90er und frühen 2000er Jahren wurde es etwas ruhiger um Sash!. Doch im Gegensatz zu vielen ihrer Zeitgenossen verschwanden sie nie vollständig von der Bildfläche. 2007 feierten sie ihr 10-jähriges Jubiläum mit dem Album „10th Anniversary“, einer Sammlung ihrer größten Hits, die um neue Tracks wie „Raindrops“ ergänzt wurde. Diese Neuinterpretation ihres Klassikers „Encore une fois“ erreichte 2008 Platz 9 in den britischen Charts und bewies, dass Sash! auch im digitalen Zeitalter noch relevant waren.

In den 2010er Jahren setzte das Trio seine musikalische Reise fort mit den Alben „Life Is a Beach“ (2012) und „Life Changes“ (2013). Diese Werke zeigten eine Evolution ihres Sounds, der moderne Produktionstechniken integrierte, ohne die charakteristischen Elemente zu verlieren, die Sash! ausmachen.

Auch in den 2020er Jahren bleibt Sash! aktiv und relevant. 2021 veröffentlichten sie die Single „Coming Home“, und 2023 folgte „Rock My Body“ – eine Kollaboration mit den DJs R3hab und Inna, die ihren Klassiker „Ecuador“ neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit mit jüngeren Künstlern zeigt, dass Sash! weiterhin offen für neue Einflüsse sind und ihre Musik kontinuierlich weiterentwickeln.

Das Erbe von Sash! lebt auch durch die zahlreichen Streaming-Dienste und Online-Radiostationen weiter, die ihre Klassiker regelmäßig spielen und einer neuen Generation von Musikfans zugänglich machen. Ihre Hits wie „Encore une fois“, „Ecuador“ und „Mysterious Times“ sind feste Bestandteile von 90er-Jahre-Playlists und werden bei Retro-Partys und im Internetradio rund um den Globus gespielt.

Die Langlebigkeit von Sash! ist bemerkenswert in einer Branche, die oft von kurzlebigen Trends geprägt ist. Ihr Erfolg basiert nicht nur auf eingängigen Melodien und tanzbaren Beats, sondern auch auf einer authentischen Leidenschaft für elektronische Musik, die sie über Jahrzehnte hinweg beibehalten haben. Mit über 22 Millionen verkauften Alben und mehr als 65 Gold- und Platin-Auszeichnungen haben sie einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen.

Diskografie und wichtigste Werke

Die umfangreiche Diskografie von Sash! umfasst sechs Studioalben, drei Kompilationen und 26 Singles. Ihre Studioalben bieten einen umfassenden Überblick über ihre musikalische Entwicklung:

„It’s My Life – The Album“ (1997) markierte ihren Einstieg in die internationale Musikszene und enthielt ihre frühen Hits wie „Encore une fois“, „Ecuador“ und „Stay“. Das Album zeigte bereits alle Elemente, die ihren Sound definieren sollten: energiegeladene Beats, eingängige Melodien und mehrsprachige Vocals.

Mit „Life Goes On“ (1998) festigten sie ihren Status als Dance-Giganten. Das Album enthielt Hits wie „La Primavera“, „Mysterious Times“ und „Move Mania“, die alle hohe Chartplatzierungen erreichten und zu Klassikern der Eurodance-Ära wurden.

„Trilenium“ (2000) läutete das neue Jahrtausend ein und zeigte eine Weiterentwicklung ihres Sounds, mit Singles wie „Adelante“ und „Just Around the Hill“. Das Album bewies, dass Sash! mehr als nur ein Phänomen der 90er Jahre waren.

„S4!Sash!“ (2002) erweiterte ihr musikalisches Spektrum weiter und enthielt Kollaborationen mit verschiedenen Künstlern, darunter Boy George auf der Single „Run“. Diese Zusammenarbeit mit etablierten Künstlern aus anderen Genres zeigte ihre Vielseitigkeit und Offenheit für neue Einflüsse.

Nach einer längeren Pause kehrten sie mit „Life Is a Beach“ (2012) und „Life Changes“ (2013) zurück, zwei Alben, die ihren klassischen Sound mit modernen Produktionstechniken verbanden und zeigten, dass Sash! auch im neuen Jahrtausend relevant blieben.

Neben ihren Studioalben haben sie auch mehrere Kompilationen veröffentlicht, darunter „10th Anniversary“ (2007), das ihre größten Hits zusammen mit neuen Tracks präsentierte. 2024 erschien eine Vinyl-Kompilation mit dem Titel „The Best Of“, die bei Fans auf große Nachfrage stieß und das anhaltende Interesse an ihrer Musik unterstreicht.

Ihre Singles, von denen viele die Top 10 in verschiedenen Ländern erreichten, bilden das Rückgrat ihres musikalischen Erbes. Tracks wie „Encore une fois“, „Ecuador“, „Stay“, „Mysterious Times“ und „Adelante“ sind nicht nur kommerzielle Erfolge, sondern haben sich zu zeitlosen Klassikern der elektronischen Musik entwickelt, die auch heute noch regelmäßig in Clubs und auf Webradio-Sendern gespielt werden.

Sash! bleibt eine einflussreiche Kraft in der elektronischen Musikszene, mit einer kontinuierlichen Entwicklung ihrer Musik über die Jahrzehnte hinweg. Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und gleichzeitig ihrem charakteristischen Sound treu zu bleiben, hat ihnen einen besonderen Platz in der Geschichte der Dance-Musik gesichert.

Songs von Sash! im Radio

  • Chart track

    Encore une fois

    Sash!

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Sash! - Encore une fois

  • Chart track

    Ecuador (Original Radio Edit)

    Sash!

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Sash! - Ecuador (Original Radio Edit)

  • Chart track

    To The Beat

    Dimitri Vegas & Like Mike, Regard, NATTI NATASHA , Sash!, Sash!

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Dimitri Vegas & Like Mike, Regard, NATTI NATASHA , Sash!, Sash! - To The Beat

  • Chart track

    Ecuador

    SASH!, Olly James

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe SASH!, Olly James - Ecuador

  • Chart track

    Rock My Body

    R3HAB, INNA, Sash!

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe R3HAB, INNA, Sash! - Rock My Body

  • Chart track

    Summer's Gone

    Sash!, Tony T.

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Sash!, Tony T. - Summer's Gone

  • Chart track

    Raindrops (Encore une fois - Part II)

    Sash!

    Dance

Konzerte von Sash!

Wir konnten leider keine Konzerte von Sash! finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it