
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
90’s PREVIEW: New 90's Stream
Royal Republic ist eine schwedische Rockband, die 2007 in Malmö gegründet wurde. Die energiegeladene Gruppe um Frontmann Adam Grahn hat sich mit ihrer Mischung aus Alternative Rock, Garage Rock und Rock ’n‘ Roll international einen Namen gemacht. Bekannt für ihre mitreißenden Live-Auftritte und eingängigen Hits wie „Tommy-Gun“ und „Addictive“, haben sie sich zu einer festen Größe in der europäischen Rockszene entwickelt.
Künstlername | Royal Republic |
Mitglieder | Adam Grahn, Hannes Irengård, Jonas Almén, Per Andreasson |
Genre | Alternative Rock, Garage Rock, Rock ’n‘ Roll |
Größter Hit | Tommy-Gun |
Gründungsjahr | 2007 |
Land | Schweden |
Royal Republic wurde 2007 gegründet, als sich vier Musikstudenten an der Musikakademie in Malmö zusammenfanden: Adam Grahn (Gesang, Gitarre), Hannes Irengård (Gitarre), Jonas Almén (Bass) und Per Andreasson (Schlagzeug). Ihre gemeinsame Leidenschaft für energiegeladenen Rock brachte sie zusammen, und schon bald begannen sie, ihre ersten Songs zu schreiben. Adam Grahn, geboren am 4. November 1984 in Karlskrona, brachte als Frontmann seine musikalischen Einflüsse aus einer musikbegeisterten Familie mit ein. Er war bereits vor Royal Republic musikalisch aktiv, unter anderem als Gitarrist in der Funkband Chocolate Chip von 2003 bis 2004.
Die Band entwickelte schnell einen unverwechselbaren Sound, der Elemente aus Garage Rock, Alternative Rock und klassischem Rock ’n‘ Roll vereinte. Ihre ersten Auftritte in kleinen Clubs in Schweden zeigten bereits ihr enormes Potenzial und ihre mitreißende Bühnenpräsenz. Mit viel Enthusiasmus und harter Arbeit machten sie sich daran, die Rockwelt zu erobern.
2009 veröffentlichte die Band ihre erste Single „All Because of You“, die in der schwedischen Rockszene für Aufmerksamkeit sorgte. Der große Durchbruch kam jedoch mit ihrem Debütalbum „We Are The Royal“, das am 6. August 2010 über Roadrunner Records erschien. Das Album wurde von Kritikern hoch gelobt und erreichte Platz 84 in den deutschen und Platz 44 in den schwedischen Charts.
Die Singles „Underwear“ und vor allem „Tommy-Gun“ entwickelten sich zu echten Hits. „Tommy-Gun“ erreichte sogar Platz 1 der Bandit Rock’s Most-Wanted-Liste und war auch in den MTV Rockcharts erfolgreich. Der Song mit seinem eingängigen Refrain und treibenden Rhythmus wurde zum Markenzeichen der Band und ist bis heute ein fester Bestandteil ihrer Live-Shows.
Ein bedeutender Meilenstein für Royal Republic war ihre Tour als Support der deutschen Punkband Donots sowie Auftritte bei renommierten Festivals wie Rock am Ring und Rock im Park im Jahr 2011. Diese Gelegenheiten verschafften ihnen Zugang zu einem breiteren Publikum, besonders in Deutschland, wo sie bis heute eine besonders treue Fangemeinde haben. Die Energie ihrer Live-Auftritte, kombiniert mit ihrem charismatischen Frontmann Adam Grahn, machte sie schnell zu einem gefragten Act auf den europäischen Bühnen.
Nach dem Erfolg ihres Debüts veröffentlichte Royal Republic 2012 ihr zweites Album „Save The Nation“. Die Produktion fand in den legendären Hansa Studios in Berlin statt, wo schon Künstler wie David Bowie und U2 ihre Alben aufgenommen hatten. Das Album stieg auf Platz 14 der deutschen Charts ein und festigte den Status der Band als aufstrebende Rockgröße. Singles wie „Addictive“ und „Everybody Wants to Be an Astronaut“ zeigten die Vielseitigkeit der Band und ihre Fähigkeit, eingängige Rockhymnen zu schreiben.
In den folgenden Jahren tourte die Band ausgiebig durch Australien, Großbritannien und Europa und trat als Vorgruppe für namhafte Acts wie Social Distortion und blink-182 auf. Diese internationalen Touren halfen ihnen, ihre Fanbasis weltweit zu erweitern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
2014 überraschten Royal Republic ihre Fans mit einem Akustik-Album namens „Royal Republic and the Nosebreakers“, das Country-Einflüsse zeigte und Neuinterpretationen ihrer bisherigen Songs enthielt. Dieses Projekt bewies ihre musikalische Flexibilität und ihren Mut, neue Wege zu gehen.
Mit „Weekend Man“ (2016) und „Club Majesty“ (2019) folgten zwei weitere erfolgreiche Studioalben, die beide in die Top 20 der deutschen Charts einstiegen. Besonders „Club Majesty“, das unter dem Label Nuclear Blast erschien, zeigte eine Weiterentwicklung ihres Sounds mit Disco- und Funk-Elementen, ohne dabei ihre Rockwurzeln zu verlieren. Singles wie „Fireman & Dancer“ und „Boomerang“ wurden von Fans begeistert aufgenommen und zeigten die Band von einer neuen, verspielteren Seite.
Die COVID-19-Pandemie zwang Royal Republic, wie viele andere Bands auch, ihre geplante Europa-Tour zu verschieben. Doch die unfreiwillige Pause nutzten sie kreativ, um an neuem Material zu arbeiten. 2021 veröffentlichten sie die Single „Rata-Tata“ als Vorgeschmack auf kommende Projekte.
Am 7. Juni 2024 erschien ihr sechstes Studioalbum „Lovecop“, das auf Platz 11 der deutschen Charts einstieg. Mit diesem Album knüpften sie an frühere Erfolge an und bewiesen einmal mehr ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, ohne ihre musikalische Identität zu verlieren. Die gleichnamige Single „Lovecop“ wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen und zeigte die Band in Bestform.
Über die Jahre hat sich auch eine besondere Freundschaft zur deutschen Band Kraftklub entwickelt, mit der Royal Republic gelegentlich gemeinsame Auftritte absolviert und gegenseitig Songs gecovert hat. Diese musikalische Verbindung über Ländergrenzen hinweg spiegelt den internationalen Appeal der Band wider.
Royal Republic haben sich durch konstante Tourneen, energiegeladene Live-Shows und qualitativ hochwertige Alben einen festen Platz in der europäischen Rockszene erarbeitet. Ihr Sound, der klassischen Rock mit modernen Elementen verbindet, spricht ein breites Publikum an und sorgt dafür, dass ihre Musik auch im Streaming-Zeitalter relevant bleibt. Fans können ihre Lieblingsband nicht nur bei Konzerten erleben, sondern auch im Radio hören, wo ihre Hits regelmäßig gespielt werden.
Frontmann Adam Grahn ist nicht nur für seine charismatische Bühnenpräsenz bekannt, sondern auch für seine vielseitigen Interessen abseits der Musik. Er ist ein großer Fußballfan und unterstützt den FC Bayern München. Zudem teilt er eine Leidenschaft für die Raumfahrt, die ihn 2017 sogar zum NASA Mission Control Center führte – eine Begeisterung, die sich auch in Songs wie „Everybody Wants to Be an Astronaut“ widerspiegelt.
Neben Royal Republic war Grahn auch in verschiedenen Nebenprojekten aktiv. Mit der Akustik-Formation „Royal Republic and the Nosebreakers“ veröffentlichte er eine EP mit Country-Rock-Covern. In der All-Star-Band „Stilla Nätters Kapell“ spielt er regelmäßig Konzerte in seiner Heimatstadt. Zudem betätigte er sich als Produzent für andere Künstler, unter anderem für Tim Vantols drittes Album „Burning Desires“ (2017).
Die anderen Bandmitglieder – Hannes Irengård, Jonas Almén und Per Andreasson – bringen ihre eigenen musikalischen Einflüsse und Persönlichkeiten in die Band ein, was zu einer dynamischen und kreativen Atmosphäre führt. Ihre klassische Musikausbildung an der Musikakademie in Malmö gibt ihnen das handwerkliche Rüstzeug, um ihre kreativen Ideen professionell umzusetzen.
Royal Republic sind bekannt für ihre humorvolle und bodenständige Art, die sie auch in Interviews und auf Social Media zeigen. Diese Authentizität hat ihnen eine loyale Fangemeinde eingebracht, die ihre Musik und ihre Persönlichkeiten gleichermaßen schätzt. Mit ihrer Mischung aus handgemachtem Rock, eingängigen Melodien und energiegeladenen Live-Shows bleiben Royal Republic eine der spannendsten Rockbands Europas, die auch nach über 15 Jahren Bandgeschichte nichts von ihrer Frische und Begeisterungsfähigkeit verloren hat.
Hörprobe Royal Republic - Venus
Hörprobe Royal Republic - Ain't Got Time
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!