
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Mit nur wenigen kryptischen Worten hat Cristiano Ronaldo die Fußballwelt in Aufruhr versetzt. „Dieses Kapitel ist abgeschlossen. Die Geschichte? Wird noch geschrieben. Ich bin allen dankbar“, schrieb der 40-jährige Superstar unter ein Bild im Trikot von Al-Nassr FC auf seinen Social-Media-Kanälen. Was auf den ersten Blick wie eine harmlose Nachricht wirken könnte, entfachte weltweit Spekulationen über einen möglichen Vereinswechsel des Portugiesen – und das kurz vor der anstehenden Klub-Weltmeisterschaft.
Ronaldos Botschaft kommt zu einem bemerkenswerten Zeitpunkt. Der saudi-arabische Klub Al-Nassr, bei dem der Stürmerstar seit Ende 2022 unter Vertrag steht, hat gerade eine enttäuschende Saison hinter sich. Das Team verpasste die Qualifikation für die asiatische Champions League und musste sich mit einem 3:2-Verlust gegen Al Fateh aus der laufenden Spielzeit verabschieden. In diesem letzten Saisonspiel traf Ronaldo zwar noch einmal, doch sein ausführlicher Abschied von den Fans nach dem Spiel verstärkte die Wechselgerüchte zusätzlich.
Die Statistiken des Portugiesen in Saudi-Arabien sind dennoch beeindruckend: In 105 Einsätzen für Al-Nassr erzielte er 93 Tore und wurde zweimal Torschützenkönig der saudi-arabischen Liga. Allein in dieser Saison stehen 34 Tore in 40 Spielen zu Buche – Zahlen, die zeigen, dass der fünfmalige Weltfußballer auch mit 40 Jahren noch auf höchstem Niveau agieren kann.
Ein möglicher Grund für Ronaldos Wechselgedanken könnte die bevorstehende FIFA Klub-Weltmeisterschaft sein. Das neu gestaltete Turnier findet vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA statt und bringt 32 Teams zusammen, darunter auch der FC Bayern München und Borussia Dortmund. Al-Nassr hat sich jedoch nicht für das Turnier qualifiziert.
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als er in einem Gespräch mit dem populären YouTube-Streamer IShowSpeed andeutete, dass Ronaldo durchaus an dem Turnier teilnehmen könnte. „Es gibt Gespräche mit einigen Klubs“, sagte Infantino. „Wenn also irgendein Klub zuschaut und daran interessiert ist, Ronaldo für die Klub-Weltmeisterschaft zu verpflichten – wer weiß.“
Die FIFA hat die Sommer-Transferperiode speziell modifiziert, um Kurzzeit-Transfers für teilnehmende Vereine zu ermöglichen. Dies würde Ronaldo theoretisch erlauben, für die Dauer des Turniers zu einem qualifizierten Klub zu wechseln.
Die Spekulationen über Ronaldos nächsten Karriereschritt reichen von Saudi-Arabien bis nach Südamerika. Eine interessante Option wäre Al-Hilal, der einzige saudi-arabische Klub, der an der Klub-WM teilnimmt. Da sowohl Al-Nassr als auch Al-Hilal vom saudi-arabischen Staatsfonds kontrolliert werden, erscheint ein kurzfristiger Leihwechsel innerhalb des Landes durchaus plausibel.
Besonders überraschend sind Berichte über ein Angebot des marokkanischen Teams Wydad. Laut spanischen Medien hofft der Klub, „den portugiesischen Spieler für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 zu haben“. Wydad hat sich durch den Gewinn der CAF Champions League 2021-22 für das Turnier qualifiziert und wurde in eine Gruppe mit Manchester City, Juventus und Al Ain eingeteilt.
Auch die spanische Zeitung Marca berichtete über ein mögliches Interesse eines brasilianischen Klubs, möglicherweise Palmeiras. Ein solcher Wechsel würde Ronaldo die Gelegenheit geben, in einer Gruppe mit seinem langjährigen Rivalen Lionel Messi und dessen Klub Inter Miami zu spielen – eine Konstellation, die Fußballfans weltweit begeistern würde.
Bevor Ronaldo eine Entscheidung über seine Zukunft bekannt gibt, steht jedoch noch das Finalturnier der Nations League an. Mit Portugal trifft er am 4. Juni in München auf die deutsche Nationalmannschaft. Unabhängig vom Ausgang dieses Spiels wird Portugal auch im Finale oder im Spiel um Platz drei am 8. Juni antreten.
Ronaldos Karriere umfasst bisher beeindruckende 1.054 Profispiele mit 794 erzielten Toren. Die meisten Spiele (438) und Tore (450) verzeichnete er für Real Madrid. Seine jüngste kryptische Botschaft deutet darauf hin, dass der Superstar noch nicht ans Aufhören denkt: „Die Geschichte? Wird noch geschrieben.“ Die Fußballwelt wartet gespannt darauf, welches Kapitel Cristiano Ronaldo als nächstes aufschlagen wird.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Al-Nassr Cristiano Ronaldo FIFA Fußball Gianni Infantino Klub-Weltmeisterschaft Nations League Portugal Saudi-Arabien Vereinswechsel
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!