Digital

WWDC 2025: Alles zur Apple-Entwicklerkonferenz im Juni – Termin, Programm und Erwartungen

today27.05.2025 4

Hintergrund
share close

Die Apple Worldwide Developers Conference (WWDC 2025) findet vom 9. bis 13. Juni statt und verspricht wie jedes Jahr spannende Einblicke in die Zukunft des Apple-Ökosystems. Mit der Bekanntgabe des offiziellen Zeitplans können sich Entwickler, Tech-Enthusiasten und Apple-Fans auf fünf Tage voller Neuigkeiten zu iOS 19, macOS 16, watchOS 12 und weiteren Betriebssystemen freuen. Neben den digitalen Formaten lädt Apple auch mehr als 1.000 Entwickler und Studenten zu einem persönlichen Event im Apple Park ein.

Zeitplan und Übertragung der Hauptveranstaltungen

WWDC 2025: Alles zur Apple-Entwicklerkonferenz im Juni - Termin, Programm und Erwartungen

Die WWDC25 startet am 9. Juni mit der mit Spannung erwarteten Keynote. Um 10:00 Uhr pazifischer Zeit (19:00 Uhr MESZ) werden Tim Cook und sein Team die neuesten Betriebssystem-Updates sowie möglicherweise auch Hardware-Neuheiten präsentieren. Der Livestream wird über verschiedene Plattformen zugänglich sein: auf apple.com, in der Apple TV-App und auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Unternehmens.

Im Anschluss an die Keynote folgt am selben Tag um 13:00 Uhr pazifischer Zeit (22:00 Uhr MESZ) die „Platforms State of the Union“. Diese richtet sich speziell an Entwickler und bietet tiefere Einblicke in die technischen Neuerungen und Entwickler-Tools. Auch diese Veranstaltung wird live gestreamt und steht später als Aufzeichnung zur Verfügung.

Erwartete Software-Updates

Im Mittelpunkt der WWDC stehen traditionell die neuen Versionen von Apples Betriebssystemen. Für 2025 werden folgende Updates erwartet:

iOS 19 dürfte eine der Hauptattraktionen sein, mit einer umfassenden Designüberarbeitung und erweiterten Apple-Intelligence-Funktionen. Die KI-Features werden voraussichtlich hauptsächlich für neuere Geräte ab dem iPhone 15 Pro verfügbar sein.

iPadOS 19 wird vermutlich viele Funktionen von iOS 19 übernehmen, angepasst an die größeren Bildschirme der Tablets.

macOS 16 steht ebenfalls im Fokus, wobei der Name des neuen Systems noch Gegenstand von Spekulationen ist. Mögliche Kandidaten sind Redwood, Rincon oder Skyline.

watchOS 12 wird voraussichtlich neue Gesundheits- und Fitnessfunktionen bieten, möglicherweise mit verstärktem KI-Einfluss.

visionOS 3 bringt Neuerungen für die Apple Vision Pro, während tvOS 19 und die HomePod Software Version 19 das Apple-Ökosystem komplettieren.

Programm für Entwickler

Die WWDC25 bietet über 100 technische Sessions, in denen Apple-Ingenieure und Designer tiefe Einblicke in neue Technologien, Tools und Frameworks geben. Die Themen reichen von Apple Intelligence und maschinellem Lernen über Swift-Programmierung und Spieleentwicklung bis hin zu UI-Design.

Mitglieder des Apple Developer Program und des Apple Developer Enterprise Program haben die Möglichkeit, an Online-Labs teilzunehmen und direkte Beratung von Apple-Experten zu erhalten. Sowohl Gruppen-Labs als auch Einzeltermine stehen zur Verfügung, um Fragen zu Design, Entwicklung und anderen Themen zu klären.

„Im Anschluss an die Keynote wird die Platforms State of the Union einen tieferen Einblick in die neuen Tools geben, die Apple-Entwicklern noch mehr Möglichkeiten bieten werden“, teilte Apple in seiner offiziellen Ankündigung mit.

Swift Student Challenge und persönliches Event

Ein besonderes Highlight der WWDC25 ist die Fortsetzung der Swift Student Challenge, mit der Apple talentierte Nachwuchsentwickler fördert. 50 herausragende Gewinner, die als „Distinguished Winners“ bezeichnet werden, erhalten die einmalige Chance auf ein dreitägiges Erlebnis im Apple Park, wo sie mit Teams aus den Bereichen Design, Engineering und Education in Kontakt treten können.

Neben diesen 50 Talenten lädt Apple etwa 1.000 weitere Entwickler und Studenten zu einem speziellen persönlichen Event im Apple Park ein. Die Teilnehmer werden die Keynote gemeinsam auf einer großen Leinwand verfolgen und haben exklusive Networking-Möglichkeiten.

Mögliche Hardware-Ankündigungen

Obwohl der Hauptfokus der WWDC traditionell auf Software liegt, gab es in der Vergangenheit immer wieder überraschende Hardware-Vorstellungen. Für 2025 werden Updates für den Mac Pro als möglich angesehen, dessen aktuelles Modell mit dem M2 Ultra Prozessor vor zwei Jahren auf der WWDC23 vorgestellt wurde.

„Die WWDC ist ein bedeutender Treffpunkt für Entwickler, um aktuelle Trends auszutauschen. Die Veranstaltungen sind auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse, da sie Einblicke in die Zukunft der Technologie und Produkte von Apple bieten“, berichtet IT Boltwise in seiner Vorschau auf die Konferenz.

Die WWDC25 verspricht somit eine spannende Woche zu werden, in der die Zukunft des Apple-Ökosystems maßgeblich geprägt wird. Alle Inhalte werden digital zur Verfügung stehen und sind auch nach der Konferenz über die Apple Developer App, die Website und den YouTube-Kanal zugänglich.

Apple Newsroom

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD