Musik

Electric Callboy überraschen mit düsterer Single „Revery“ – Neuer Sound und neuer Drummer

today26.05.2025 30

Hintergrund
share close

Die deutsche Electronic-Metalcore-Band Electric Callboy hat mit ihrer neuesten Single „Revery“ für Aufsehen gesorgt. Anders als bei ihren bisherigen meist humorvollen Tracks zeigt die Band eine überraschend ernste und düstere Seite. Diese musikalische Kursänderung fällt zudem mit dem Abschied ihres langjährigen Drummers David Friedrich zusammen, der nach 13 Jahren die Band verlassen hat.

Eine neue Richtung: Düsterer Sound statt Party-Hymnen

Electric Callboy überraschen mit düsterer Single
WanderingTrad, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Nach Hits wie „Hypa Hypa“ und der humorvollen Single „Elevator Operator“ schlägt die Band aus Castrop-Rauxel mit „Revery“ einen deutlich ernsteren Ton an. „Wir freuen uns riesig, endlich ‚Revery‘ mit euch teilen zu können! Dieser Song zeigt eine düstere, ernstere Seite unseres Sounds und bedeutet uns persönlich sehr viel, weil er so anders ist als das, was wir normalerweise machen“, erklärt die Band in einem Statement.

Musikalisch bleiben Electric Callboy ihren Wurzeln zwar treu – mit elektronisch-melodiösen Hooks und harten Shouts – doch thematisch betreten sie Neuland. Die Lyrics von „Revery“ sind nachdenklicher: „Tagtraum / Du hast die Einsamkeit von mir genommen / Ich will mich nicht wie eine Marionette fühlen / Ich sehe deine Leine, ich werde sie durchschneiden“ heißt es unter anderem im Song.

Auch das Musikvideo spiegelt die neue Ausrichtung wider. Mit einer dystopischen Atmosphäre, die an die Netflix-Serie „Stranger Things“ erinnert, dunklen Szenerien, Spinnen und atmosphärischen Lichteffekten unterstützt es den ernsten Charakter des Songs perfekt.

Personelle Veränderungen prägen die Band

Die Veröffentlichung von „Revery“ markiert zugleich die erste Single ohne Drummer David Friedrich, der 13 Jahre lang fester Bestandteil der Band war. Für die kommende Festival-Saison hat die Gruppe bereits einen prominenten Ersatz gefunden: Frank Zummo von Sum 41 wird Electric Callboy durch den Sommer begleiten.

Zummo hat seine Fähigkeit, sich schnell einzufinden, bereits unter Beweis gestellt. Als Friedrich letztes Jahr bei einem Festivalauftritt in Australien krankheitsbedingt ausfiel, sprang Zummo spontan ein und studierte das Set in kürzester Zeit ein – eine Feuertaufe, die offenbar beide Seiten überzeugt hat.

Im aktuellen Musikvideo zu „Revery“ ist allerdings nur ein vermummter Schlagzeuger zu sehen, während die Bandmitglieder Daniel Haniß (Gitarre), Pascal Schillo (Gitarre, DJ), Kevin Ratajczak (Keyboard, Shouting) und Nico Sallach (Gesang) in den Credits gelistet sind.

Große Pläne für 2025

Für Electric Callboy steht ein ereignisreiches Jahr bevor. Die Band wird als Headliner auf den größten Bühnen Europas zu sehen sein. Los geht es mit dem UK Slam Dunk Festival, gefolgt von zahlreichen weiteren Festival-Shows in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien und anderen Ländern. Zu den Highlights in Deutschland zählen Auftritte beim Hurricane, Southside und Highfield Festival.

Im Herbst 2025 folgt dann eine umfangreiche Headliner-Tour durch Europa mit Special Guests Bury Tomorrow und Wargasm UK. Die Tournee führt die Band durch die größten Arenen Deutschlands, darunter die Olympiahalle in München und die Uber Arena in Berlin. Für viele Shows sind die Tickets bereits ausverkauft oder nur noch in geringen Kontingenten verfügbar – ein Beweis für die ungebrochene Popularität der Band.

Seit ihrem Durchbruch mit der Hit-Single „Hypa Hypa“ im Jahr 2020 hat sich Electric Callboy zu einer etablierten Größe in der deutschen Musikszene entwickelt. Ihre Fangemeinde ist so leidenschaftlich, dass sie über 100.000 Unterschriften für eine Bewerbung der Band beim Eurovision Song Contest 2022 sammelte. Ihr Album „TEKKNO“ und Singles wie „Everytime We Touch“ und „RATATATA“ (in Zusammenarbeit mit BABYMETAL) erreichten Millionen von Streams und bescherten der Band ausverkaufte Shows.

Mit „Revery“ beweisen Electric Callboy nun ihre musikalische Vielseitigkeit und Bereitschaft, neue Wege zu gehen – ohne dabei ihre Kernidentität zu verlieren. Diese Entwicklung verspricht eine spannende Zukunft für die Band und ihre Fans.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD