2000's

MYA – Steckbrief, Songs & Konzerte

today24.05.2025 3

Hintergrund
share close

Mýa ist eine vielseitige US-amerikanische Künstlerin, die als Sängerin, Tänzerin, Songwriterin und Schauspielerin internationale Bekanntheit erlangte. Mit Hits wie „Case of the Ex“ und der Grammy-prämierten Kollaboration „Lady Marmalade“ prägte sie die R&B- und Pop-Szene der späten 1990er und frühen 2000er Jahre maßgeblich. Ihre Karriere zeichnet sich durch musikalische Vielseitigkeit und unternehmerischen Geist aus.

KünstlernameMýa
Bürgerlicher NameMýa Marie Harrison
GenreR&B, Pop, Hip-Hop
Größter Hit„Lady Marmalade“ (mit Christina Aguilera, Pink und Lil‘ Kim)
Geburtsdatum10. Oktober 1979
GeburtsortWashington, D.C., USA
StaatsangehörigkeitUS-amerikanisch
SternzeichenWaage

Frühe Jahre und Durchbruch

Webradio Steckbrief - MYA

Mýa Marie Harrison begann ihre künstlerische Laufbahn bereits im zarten Alter von drei Jahren mit Tanzunterricht. Das Talent der jungen Künstlerin zeigte sich früh – mit nur 15 Jahren gab sie bereits selbst Tanzunterricht und legte damit den Grundstein für ihre spätere Karriere in der Unterhaltungsbranche. Ihre musikalische Reise begann 1996, als sie einen Vertrag bei Interscope Records unterschrieb. Dieser wichtige Schritt führte 1998 zur Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums „Mýa“, das in die Top 30 der US-amerikanischen Billboard-Charts einstieg und mit Platin ausgezeichnet wurde.

Das Album brachte drei erfolgreiche Singles hervor und etablierte Mýa als vielversprechende neue Stimme im R&B-Genre. Ihre Beteiligung am Chorus von Pras‘ Hit „Ghetto Supastar (That Is What You Are)“ im selben Jahr verhalf ihr zu internationaler Bekanntheit und legte den Grundstein für ihre weitere Karriere. Die Kombination aus tanzbaren Beats, ihrer einprägsamen Stimme und ihrem Tanztalent machte sie schnell zu einem aufstrebenden Star in der Musikszene der späten 1990er Jahre.

Der Höhepunkt ihrer Karriere

Mit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Fear of Flying“ im Jahr 2000 erreichte Mýas Karriere neue Höhen. Die Single „Case of the Ex“ entwickelte sich zu ihrem bis dahin größten Solo-Charterfolg in den USA und trug maßgeblich dazu bei, dass sich das Album weltweit über fünf Millionen Mal verkaufte. Dieses Album festigte ihren Status als R&B-Ikone und zeigte ihre Entwicklung als Künstlerin.

Der absolute Höhepunkt ihrer Karriere folgte jedoch 2001, als sie gemeinsam mit Christina Aguilera, Pink und Lil‘ Kim die Neuauflage des Patti-LaBelle-Klassikers „Lady Marmalade“ für den Soundtrack des Films „Moulin Rouge“ aufnahm. Die Single wurde ein weltweiter Nummer-eins-Hit und gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Grammy Award. Die ikonische Musikvideo-Performance und die kraftvolle Gesangsdarbietung aller beteiligten Künstlerinnen machten „Lady Marmalade“ zu einem der prägendsten Pop-Momente der frühen 2000er Jahre.

2003 veröffentlichte Mýa ihr drittes Studioalbum „Moodring“, das in den USA mit Gold ausgezeichnet wurde und ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unter Beweis stellte. In dieser Zeit erreichte ihre Popularität ihren Zenit, was sich auch in den Verkaufszahlen widerspiegelte – insgesamt hat Mýa über 3,2 Millionen Alben in den USA und beeindruckende 20 Millionen Tonträger weltweit verkauft. Ihre Musik, die im Internetradio und auf Streaming-Plattformen nach wie vor regelmäßig zu hören ist, spricht für ihre nachhaltige Bedeutung in der Musiklandschaft.

Schauspielkarriere und weitere künstlerische Projekte

Parallel zu ihrer erfolgreichen Musikkarriere etablierte sich Mýa auch als Schauspielerin in Hollywood. Ihr Filmdebüt gab sie 1999 in „In Too Deep“, doch ihren größten Erfolg auf der Leinwand feierte sie 2002 mit ihrer Rolle im Oscar-prämierten Musicalfilm „Chicago“. Für diese Leistung wurde sie gemeinsam mit dem Ensemble mit einem Screen Actors Guild Award ausgezeichnet. Es folgten weitere Rollen in Filmen wie „Dirty Dancing 2“ und „Darf ich bitten?“ (beide 2004), die ihre Vielseitigkeit als Entertainerin unterstrichen.

2009 nahm Mýa an der populären Tanzshow „Dancing with the Stars“ teil und erreichte dort den zweiten Platz – eine Leistung, die ihre Wurzeln als Tänzerin ehrte und ihr neue Fans einbrachte. Ihre Teilnahme an der Show wurde im amerikanischen Webradio und in Unterhaltungssendungen ausführlich besprochen und trug zu ihrer anhaltenden Präsenz in der Öffentlichkeit bei.

Neben Musik und Schauspielerei engagierte sich Mýa auch für verschiedene Marken und entwickelte unternehmerische Ambitionen. 2008 gründete sie ihr eigenes Plattenlabel „Planet 9“, unter dem sie fortan ihre Musik veröffentlichte. Diese Entscheidung gab ihr mehr kreative Kontrolle über ihre Karriere und ermöglichte es ihr, ihre künstlerische Vision unabhängig zu verfolgen. Später brachte sie sogar einen eigenen Wein unter ihrem Label auf den Markt, was ihre Vielseitigkeit als Geschäftsfrau unterstrich.

Musikalische Entwicklung und Erbe

Nach ihren frühen kommerziellen Erfolgen setzte Mýa ihre musikalische Reise mit mehreren Alben fort, die zwar nicht mehr die gleichen Verkaufszahlen erreichten, aber ihre künstlerische Entwicklung dokumentierten. „Liberation“ (2007) und das in Japan veröffentlichte „Sugar & Spice“ (2008) markierten eine Phase des Übergangs, in der sie sich von den Erwartungen der großen Plattenfirmen löste und ihren eigenen Weg ging.

Mit „K.I.S.S. (Keep It Sexy & Simple)“ kehrte sie 2011 zurück und bewies, dass sie nach wie vor relevante Musik produzieren konnte. In den folgenden Jahren veröffentlichte sie eine Reihe von EPs, bevor sie mit „Smoove Jones“ (2016) und „T.K.O. (The Knock Out)“ (2018) zwei weitere Studioalben herausbrachte. Besonders bemerkenswert ist, dass „Smoove Jones“ für einen Grammy in der Kategorie „Best R&B Album“ nominiert wurde – eine Anerkennung ihrer anhaltenden Qualität als Künstlerin.

Mýas musikalisches Erbe ist beachtlich. Sie hat nicht nur durch ihre eigenen Hits die Musiklandschaft der 2000er Jahre geprägt, sondern auch jüngere Künstlerinnen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, R&B, Pop und Hip-Hop zu verschmelzen, ihre beeindruckenden Tanzeinlagen und ihre Bereitschaft, kreative Kontrolle über ihre Karriere zu übernehmen, machen sie zu einer Vorreiterin für viele nachfolgende Künstlerinnen. Bis heute bleibt sie eine respektierte Stimme im R&B-Genre, deren Songs regelmäßig im Radio und auf Online-Streaming-Diensten gespielt werden.

Neben ihrer Musik ist Mýa auch für ihr Engagement für einen veganen Lebensstil bekannt, den sie aus gesundheitlichen und ethischen Gründen verfolgt. Diese persönliche Entscheidung spiegelt ihr Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit wider und zeigt eine weitere Facette ihrer vielschichtigen Persönlichkeit.

Persönliches Leben und aktuelles Schaffen

Trotz ihrer Berühmtheit hat Mýa es geschafft, ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Diese bewusste Entscheidung erlaubt es ihr, eine gesunde Balance zwischen ihrer öffentlichen Persona und ihrem persönlichen Wohlbefinden zu wahren. Bekannt ist jedoch ihr Engagement für verschiedene wohltätige Zwecke und ihre Rolle als Vorbild für junge Künstlerinnen.

In den letzten Jahren hat Mýa weiterhin Musik veröffentlicht und tritt regelmäßig auf. Sie nutzt soziale Medien, um mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben und ihre neuen Projekte zu bewerben. Ihre anhaltende Relevanz in der Musikindustrie ist bemerkenswert in einer Branche, die oft von kurzlebigen Karrieren geprägt ist.

Was Mýa von vielen anderen Künstlern unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, sich anzupassen und zu entwickeln, ohne dabei ihre künstlerische Integrität zu kompromittieren. Von ihren Anfängen als Teenager-Star bis zu ihrer heutigen Position als respektierte Veteranin der Musikindustrie hat sie stets ihre eigene Vision verfolgt. Ihre Musik wird nach wie vor auf Radiosendern weltweit gespielt und findet auch im Streaming-Zeitalter neue Hörer, die ihre zeitlosen Hits und ihre neueren Werke gleichermaßen schätzen.

Mýa bleibt eine inspirierende Figur in der Unterhaltungsbranche – eine Künstlerin, die bewiesen hat, dass Talent, harte Arbeit und Authentizität zu einer langlebigen und erfüllenden Karriere führen können. Ihr Einfluss auf die Musik- und Unterhaltungslandschaft ist unbestreitbar, und ihr Vermächtnis als eine der prägenden Stimmen der 2000er Jahre ist gesichert.

Songs von MYA im Radio

  • Chart track

    Case Of The Ex (Whatcha Gonna Do)

    MYA

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe MYA - Case Of The Ex (Whatcha Gonna Do)

  • Chart track

    Lady Marmalade

    Christina Aguilera, Lil' Kim, MYA, P!nk

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Christina Aguilera, Lil' Kim, MYA, P!nk - Lady Marmalade

Konzerte von MYA

DatumEventOrtTickets
19.06.25Wintrust ArenaChicago, United StatesTickets
20.06.25Gainbridge FieldhouseIndianapolis, United StatesTickets
29.06.25Little Caesars ArenaDetroit, United StatesTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD