
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Five, auch bekannt als 5ive, ist eine britische Boyband, die Ende der 1990er Jahre die Musikwelt im Sturm eroberte. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Pop, Dance und Hip-Hop-Elementen unterschieden sie sich deutlich von anderen Boybands ihrer Zeit und konnten weltweit über 20 Millionen Alben verkaufen. Die Gruppe feierte zahlreiche Nummer-eins-Hits und prägte maßgeblich die Popmusik der späten 90er und frühen 2000er Jahre.
Künstlername | Five (5ive) |
Mitglieder | Sean Conlon, Ritchie Neville, Scott Robinson, Abz Love (Richard Breen), Jason „J“ Brown |
Genre | Pop, Dance-Pop, Rap Rock |
Größter Hit | Keep On Movin‘ |
Gründungsjahr | 1997 |
Auflösungsjahr | 2001 (erste Auflösung) |
Land | Großbritannien |
Die Geschichte von Five begann 1997 in London, als das Management-Team hinter den Spice Girls beschloss, eine männliche Antwort auf die erfolgreiche Girlgroup zu kreieren. Durch ein aufwändiges Casting-Verfahren wurden die fünf Mitglieder Sean Conlon, Ritchie Neville, Scott Robinson, Abz Love (Richard Breen) und Jason „J“ Brown ausgewählt. Anders als bei vielen anderen Boybands dieser Ära legte das Management von Anfang an Wert darauf, dass die Bandmitglieder aktiv am Songwriting beteiligt waren und ihre eigenen musikalischen Ideen einbringen konnten.
Die Band erhielt schnell einen Plattenvertrag bei BMG/RCA unter der Leitung von Simon Cowell, der später durch Formate wie „X Factor“ und „Britain’s Got Talent“ weltberühmt werden sollte. Five unterschied sich von anderen Boybands durch ihre Kombination aus eingängigen Pop-Melodien, Dance-Beats und Hip-Hop-Elementen. Besonders Abz Love und Jason Brown brachten mit ihren Rap-Einlagen einen frischen Sound in die Boyband-Szene, während die anderen Mitglieder mit starken Gesangsstimmen überzeugten.
Der Durchbruch für Five kam 1997 mit ihrer Debütsingle „Slam Dunk (Da Funk)“, die auf Anhieb Platz 10 der britischen Charts erreichte und mit einer Silbernen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Der Song mit seinen Basketball-Referenzen und dem eingängigen Refrain etablierte sofort den unverwechselbaren Stil der Band. Doch es war ihre zweite Single „When the Lights Go Out“, die Five auch international bekannt machte. Der Song erreichte nicht nur Platz 4 in Großbritannien, sondern schaffte es auch in die Top 10 der amerikanischen Billboard Hot 100 – eine beachtliche Leistung für eine britische Boyband.
1998 erschien ihr selbstbetiteltes Debütalbum „Five“, das in Großbritannien direkt auf Platz 1 einstieg und mit Doppel-Platin ausgezeichnet wurde. Das Album verkaufte sich weltweit über 4 Millionen Mal und enthielt weitere erfolgreiche Singles wie „Got the Feelin'“ und „Everybody Get Up“. Letzterer basierte auf Samples des Joan Jett-Klassikers „I Love Rock ’n‘ Roll“ und zeigte die Fähigkeit der Band, bekannte Melodien in einen modernen Kontext zu setzen.
Die Popularität von Five wuchs rasant. Sie füllten Konzerthallen, wurden von kreischenden Fans verfolgt und zierten die Titelseiten zahlreicher Teenie-Magazine. Ihre energiegeladenen Liveauftritte mit choreografierten Tanzeinlagen wurden zum Markenzeichen der Gruppe. Besonders in Asien, Australien und Osteuropa entwickelte sich eine treue Fangemeinde, die die Band bei ihrer „Everybody Get Up“-Tour 1999 begeistert empfing.
1999 erreichte Five mit „Keep On Movin'“ ihren ersten Nummer-eins-Hit in Großbritannien. Der Song, der mit seinem eingängigen Refrain und der positiven Botschaft punktete, wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet und gilt bis heute als ihr größter Hit. Im selben Jahr erschien ihr zweites Album „Invincible“, das in Großbritannien Platz 4 erreichte und ebenfalls mit Doppel-Platin ausgezeichnet wurde.
Ein weiterer Meilenstein in der Karriere von Five war die Zusammenarbeit mit der legendären Rockband Queen. Ihre Version von „We Will Rock You“, bei der sie mit Brian May und Roger Taylor auftraten, eroberte 2000 die Spitze der britischen Charts und unterstrich ihre Vielseitigkeit als Künstler. Die Single erhielt eine Silberne Schallplatte und wurde zu einem ihrer bekanntesten Songs.
Der Erfolg brachte auch Anerkennung in Form von Auszeichnungen. Bei den BRIT Awards 2000 gewann Five den Preis für den „Best Pop Act“ und setzte sich damit gegen namhafte Konkurrenz durch. Zudem erhielten sie den „MTV Select Award“ 1998 und wurden bei verschiedenen Preisverleihungen wie den Smash Hits Poll Winners und den TMF Awards mehrfach geehrt. Ihre Popularität spiegelte sich auch in erfolgreichen Tourneen wider, die regelmäßig ausverkauft waren.
Die Band nutzte ihre Bekanntheit auch für Werbezwecke und schloss lukrative Verträge mit verschiedenen Marken ab. Ihre Musik wurde in Fernsehwerbespots verwendet, und die Bandmitglieder zierten Merchandising-Produkte von T-Shirts bis hin zu Schulheften. Five war zu dieser Zeit omnipräsent im Internetradio und in den Musiksendern, was ihre Position als eine der führenden Boybands dieser Ära festigte.
Trotz des äußeren Erfolgs begannen sich innerhalb der Band Spannungen zu entwickeln. Der konstante Druck der Musikindustrie, die endlosen Promotion-Termine und Tourneen forderten ihren Tribut. Sean Conlon litt zunehmend unter Angstzuständen und Depressionen, während andere Bandmitglieder mit dem Ruhm und seinen Begleiterscheinungen zu kämpfen hatten.
2001 erschien ihr drittes Album „Kingsize“, das in Großbritannien Platz 3 erreichte und mit Gold ausgezeichnet wurde. Die Single „Let’s Dance“ wurde ihr dritter Nummer-eins-Hit in Großbritannien. Doch hinter den Kulissen brodelte es bereits. Am 27. September 2001 gab die Band überraschend ihre Trennung bekannt – zu einem Zeitpunkt, als sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zu sein schienen.
In einem späteren Interview erklärte Ritchie Neville, dass die Entscheidung zur Auflösung während einer Tournee in Österreich gefallen sei. Die Band habe sich in einem Hotelzimmer zusammengesetzt und festgestellt, dass sie alle unglücklich seien und eine Pause bräuchten. Kurz nach der Trennung erschien noch das „Greatest Hits“-Album, das in Großbritannien Platz 9 erreichte und mit Platin ausgezeichnet wurde.
Die Bandmitglieder verfolgten nach der Auflösung unterschiedliche Wege. Sean Conlon versuchte sich an einer Solokarriere, bevor er später als Songwriter arbeitete. Ritchie Neville gründete die kurzlebige Band Upper Street und war in verschiedenen Reality-TV-Formaten zu sehen. Scott Robinson wurde Radiomoderator, während Abz Love und Jason Brown ebenfalls in Reality-Shows auftraten und verschiedene musikalische Projekte verfolgten.
Die Geschichte von Five war mit der ersten Trennung noch nicht zu Ende. 2006 kam es zu einer ersten Reunion, allerdings ohne Sean Conlon. Die vier verbliebenen Mitglieder nahmen an der Dokumentation „The Hit Factory“ teil und planten ein Comeback-Album. Doch bereits 2007 gab die Band ihre erneute Auflösung bekannt, ohne dass neue Musik veröffentlicht wurde.
2012 formierte sich Five erneut, diesmal als Quartett ohne Jason Brown. Die Band nahm an der ITV2-Dokumentationsreihe „The Big Reunion“ teil, die 2013 ausgestrahlt wurde und ehemalige Popgruppen bei ihrem Comeback begleitete. Diese Sendung führte zu einem erneuten Interesse an Five und ermöglichte der Band eine erfolgreiche „Greatest Hits Tour“. 2014 verließ auch Abz Love die Gruppe, die daraufhin als Trio weitermachte.
Im Februar 2025 gab es eine überraschende Ankündigung: Five würde eine Reunion-Tour mit allen fünf Originalmitgliedern durchführen – zum ersten Mal seit ihrer Trennung im Jahr 2001. Diese Nachricht löste bei den Fans große Begeisterung aus und zeigte, dass die Musik von Five auch nach all den Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hatte.
Das musikalische Erbe von Five ist beachtlich. Mit über 20 Millionen verkauften Alben weltweit, 11 Top-10-Singles und vier Top-10-Alben allein in Großbritannien haben sie einen festen Platz in der Popmusikgeschichte. Ihre Musik wird bis heute im Radio gespielt und erfreut sich auch bei einer neuen Generation von Hörern großer Beliebtheit.
Five hat es geschafft, sich von anderen Boybands ihrer Zeit abzuheben, indem sie verschiedene musikalische Stile kombinierten und aktiv am kreativen Prozess beteiligt waren. Ihre energiegeladenen Performances und ihre charismatische Bühnenpräsenz machten sie zu Publikumslieblingen. Auch wenn ihre erste gemeinsame Reise nur wenige Jahre dauerte, haben sie in dieser Zeit einen bleibenden Eindruck in der Popkultur hinterlassen.
Heute werden Songs wie „Keep On Movin'“, „Everybody Get Up“ und „When the Lights Go Out“ als Klassiker der späten 90er und frühen 2000er Jahre betrachtet. Sie erinnern an eine Zeit, in der Boybands die Musikcharts dominierten und das Streaming von Musik über Webradios gerade erst begann. Five bleibt ein wichtiger Teil dieser Ära und ein Beispiel dafür, wie eine Boyband mit dem richtigen Mix aus Talent, Charisma und innovativen Sounds weltweiten Erfolg haben kann.
Hörprobe Five - Don't Wanna Let You Go
Hörprobe Five - Let's Dance
Hörprobe Five, Queen - We Will Rock You
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
17.07.25 | Fiserv Forum | Milwaukee, United States | Tickets |
18.07.25 | Rock Fest 2025 | Cadott, United States | Tickets |
20.07.25 | Inkcarceration Music & Tattoo Festival 2025 | Mansfield, United States | Tickets |
04.08.25 | Sturgis Buffalo Chip 2025 | Sturgis, United States | Tickets |
29.08.25 | Rocklahoma 2025 | Pryor, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!