
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die gröĂten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Parson James ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, der durch seine emotionale Stimme und seine persönlichen Texte bekannt wurde. Seinen internationalen Durchbruch erlangte er 2015 mit dem Hit „Stole the Show“ in Zusammenarbeit mit dem norwegischen DJ Kygo. Seine Musik verbindet Elemente aus Pop, Soul und Gospel und spiegelt oft seine eigenen Lebenserfahrungen wider.
KĂŒnstlername | Parson James |
BĂŒrgerlicher Name | Ashton Parson |
Genre | Pop, Soul, Gospel |
GröĂter Hit | „Stole the Show“ (mit Kygo) |
Geburtsdatum | 7. Juni 1994 |
Geburtsort | Cheraw, South Carolina, USA |
Wohnort | New York City |
Staatsangehörigkeit | US-amerikanisch |
Sternzeichen | Zwillinge |
Parson James wurde am 7. Juni 1994 als Ashton Parson in der Kleinstadt Cheraw in South Carolina geboren. Seine Kindheit war geprĂ€gt von den Herausforderungen, in einer konservativen, religiös geprĂ€gten Gemeinschaft aufzuwachsen. Als Sohn einer weiĂen Mutter und eines schwarzen Vaters erlebte er frĂŒh die KomplexitĂ€t von IdentitĂ€t und Zugehörigkeit. Diese Erfahrungen als bi-racial Kind in einer Umgebung, die DiversitĂ€t nicht immer willkommen hieĂ, prĂ€gen bis heute seine musikalische Ausdrucksweise.
Die Religion spielte eine bedeutende Rolle in seiner Jugend, was sich spĂ€ter in seinen Songtexten widerspiegelte. Als Heranwachsender entdeckte er nicht nur seine Leidenschaft fĂŒr Musik, sondern musste sich auch mit seiner HomosexualitĂ€t auseinandersetzen â ein weiterer Aspekt, der in der konservativen Umgebung seiner Heimat fĂŒr Konflikte sorgte.
Mit 17 Jahren traf Parson eine mutige Entscheidung: Er verlieĂ seine Heimatstadt und zog nach New York City, um dort als schwuler, bi-racial Mann mehr Akzeptanz zu finden und seine musikalischen Ambitionen zu verfolgen. Dieser Schritt markierte den Beginn seiner professionellen Musikkarriere und bot ihm die Freiheit, seine IdentitĂ€t vollstĂ€ndig zu leben und kĂŒnstlerisch auszudrĂŒcken.
Der entscheidende Wendepunkt in Parson James‘ Karriere kam im Jahr 2015, als er mit dem norwegischen DJ und Produzenten Kygo zusammenarbeitete. Das Ergebnis dieser Kollaboration war der Song „Stole the Show“, der am 23. MĂ€rz 2015 veröffentlicht wurde und schnell zu einem internationalen Hit avancierte. Die Kombination aus Kygos charakteristischem Tropical-House-Sound und James‘ kraftvoller, emotionaler Stimme schuf eine einzigartige musikalische Erfahrung, die bei Fans weltweit Anklang fand.
Der Song erreichte beeindruckende Chartplatzierungen: In Deutschland stieg er bis auf Platz 2 und erhielt Platin-Status, in der Schweiz erreichte er Platz 3 und wurde mit Dreifach-Platin ausgezeichnet, wĂ€hrend er in Ăsterreich auf Platz 5 landete und Gold-Status erlangte. Auch in GroĂbritannien und den USA konnte sich der Song in den Charts platzieren und erhielt Platin-Auszeichnungen.
Interessanterweise veröffentlichte Parson James spĂ€ter auch eine Solo-Version von „Stole the Show“, die seine stimmlichen QualitĂ€ten noch stĂ€rker in den Vordergrund rĂŒckte. Der Erfolg des Songs öffnete ihm TĂŒren in der Musikindustrie und fĂŒhrte zu einem Plattenvertrag mit RCA Records, einem Label der Sony Music Entertainment. Plötzlich fand sich der junge KĂŒnstler in Radiointerviews und auf Streaming-Plattformen wieder, wo seine Musik ein breites Publikum erreichte.
Nach dem Erfolg von „Stole the Show“ entwickelte Parson James seinen eigenen musikalischen Stil weiter. Seine Musik ist geprĂ€gt von einer Mischung aus Pop, Soul und Gospel-Elementen, die seine sĂŒdstaatlichen Wurzeln widerspiegeln. Seine kraftvolle Stimme und die emotionalen, oft autobiografischen Texte wurden zu seinem Markenzeichen.
Im Jahr 2015 veröffentlichte er weitere Singles wie „Sinner Like You“ und „Temple“, die seine persönlichen Erfahrungen mit Religion, IdentitĂ€t und Akzeptanz thematisierten. Anfang 2016 folgte dann seine erste EP mit dem Titel „The Temple EP“, die fĂŒnf Songs umfasste, darunter auch seine Solo-Version von „Stole the Show“ sowie Tracks wie „Waiting Game“ und „Slow Dance with the Devil“. Die EP wurde von Kritikern positiv aufgenommen und festigte seinen Ruf als vielversprechender Newcomer in der Musikszene.
Eine weitere bemerkenswerte Kollaboration war der Song „Insomnia“, den er gemeinsam mit dem amerikanischen DJ und Produzenten Audien aufnahm. Auch dieser Track fand Anklang bei Fans elektronischer Musik und erweiterte James‘ musikalisches Spektrum. 2016 folgte die Single „Sad Song“, die er unter anderem in der Sendung von Elvis Duran performte, nachdem er zum „Artist of the Month“ gekĂŒrt worden war.
In den folgenden Jahren setzte Parson James seine musikalische Reise fort und veröffentlichte weitere Singles wie „Tennessee Whiskey“ (2017, feat. Stan Walker). Nach einer kreativeren Pause meldete er sich 2023 mit neuen Kollaborationen zurĂŒck, darunter „Call Your Friends“ mit FLAVIA und „Right Now“ mit Vandelux. Anfang 2024 erschien der Song „Let Me Love You“ in Zusammenarbeit mit Sistek, was zeigt, dass er weiterhin aktiv in der Musikszene prĂ€sent ist und sein musikalisches Repertoire kontinuierlich erweitert.
Ein charakteristisches Merkmal von Parson James‘ Musik ist die tiefe Verbindung zu seinen persönlichen Erfahrungen. In seinen Songs verarbeitet er Themen wie IdentitĂ€t, Akzeptanz, Religion und die Herausforderungen, die mit dem Aufwachsen als bi-racial und homosexueller Mann in einem konservativen Umfeld einhergehen. Diese AuthentizitĂ€t verleiht seiner Musik eine besondere Tiefe und ermöglicht es vielen Hörern, sich mit seinen Texten zu identifizieren.
Der Titel „Sinner Like You“ beispielsweise reflektiert seine komplizierte Beziehung zur Religion und die Erfahrung, von einer Gemeinschaft als „SĂŒnder“ betrachtet zu werden. In „Temple“ setzt er sich mit dem Konzept von Körper und Geist als heilige Orte auseinander â ein Thema, das sowohl persönliche als auch universelle Bedeutung hat.
Neben seiner musikalischen Karriere nutzt Parson James auch seine Plattform, um sich fĂŒr die LGBTQ+-Community einzusetzen. Als offen schwuler KĂŒnstler ist er zu einer wichtigen Stimme fĂŒr DiversitĂ€t und Inklusion in der Musikindustrie geworden. Seine Offenheit bezĂŒglich seiner eigenen IdentitĂ€t und den damit verbundenen Herausforderungen hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht, die sich in seinen Geschichten und seiner Musik wiederfindet.
James trat in bekannten Fernsehsendungen wie „Late Night with Seth Meyers“ und „The Tonight Show Starring Jimmy Fallon“ auf, wo er nicht nur seine Musik prĂ€sentierte, sondern auch die Gelegenheit hatte, seine Botschaft einem breiteren Publikum zugĂ€nglich zu machen. Durch seine PrĂ€senz in den Medien und auf verschiedenen Webradio-Plattformen trĂ€gt er dazu bei, GesprĂ€che ĂŒber wichtige gesellschaftliche Themen anzustoĂen und VerstĂ€ndnis zu fördern.
In den letzten Jahren hat Parson James kontinuierlich an neuen musikalischen Projekten gearbeitet und seine kĂŒnstlerische Vision weiterentwickelt. Im Februar 2021 unterzeichnete er einen Vertrag mit Prescription Songs, was auf neue musikalische Richtungen hindeutet. Seine jĂŒngsten Veröffentlichungen zeigen eine Weiterentwicklung seines Sounds, wĂ€hrend er seinen charakteristischen emotionalen und authentischen Stil beibehĂ€lt.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen KĂŒnstlern und Produzenten bleibt ein wichtiger Teil seiner musikalischen Reise. Durch diese Kollaborationen erweitert er nicht nur sein musikalisches Spektrum, sondern erreicht auch neue Hörerkreise. Besonders im Bereich der elektronischen Musik hat er sich durch seine markante Stimme und seine FĂ€higkeit, emotionale Tiefe in Dance-Tracks zu bringen, einen Namen gemacht.
Fans können seine Musik nicht nur ĂŒber traditionelle KanĂ€le, sondern auch ĂŒber verschiedene Streaming-Dienste und Internetradio-Angebote entdecken. Die digitale Revolution im Musikbereich hat es KĂŒnstlern wie Parson James ermöglicht, ihre Musik einem globalen Publikum zugĂ€nglich zu machen, ohne dabei von groĂen Radiostationen abhĂ€ngig zu sein.
WĂ€hrend Parson James weiterhin an neuer Musik arbeitet, bleibt er seinen Wurzeln und seiner Mission treu: authentische Geschichten zu erzĂ€hlen, die Menschen berĂŒhren und verbinden. Seine FĂ€higkeit, persönliche Erfahrungen in universelle Botschaften zu verwandeln, macht ihn zu einem bemerkenswerten KĂŒnstler in der zeitgenössischen Musiklandschaft. Mit jedem neuen Projekt beweist er, dass er nicht nur ein talentierter SĂ€nger und Songwriter ist, sondern auch eine wichtige Stimme fĂŒr DiversitĂ€t und AuthentizitĂ€t in der Musikindustrie.
Hörprobe Sam Feldt, Justin Jesso, Parson James - Lonely Tonight
Hörprobe Sam Feldt, Justin Jesso, Parson James - Lonely Tonight
Hörprobe Kygo, Parson James - Stole the Show
Hörprobe Kygo, Parson James - Stole the Show
†Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!