
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
In einem packenden Bundesliga-Duell treffen heute Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund aufeinander. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel – Leverkusen bestreitet das letzte Heimspiel unter Trainer Xabi Alonso, während der BVB dringend Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze benötigt. Wo du das Spiel heute live verfolgen kannst und was dich erwartet, erfährst du hier.
Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund am 33. Spieltag der Bundesliga verspricht Hochspannung. Für die Gastgeber ist die Vizemeisterschaft bereits gesichert, dennoch wollen sie sich im letzten Heimspiel unter Trainer Xabi Alonso gebührend von den eigenen Fans verabschieden. Der spanische Erfolgscoach hat bereits seinen Abschied nach Madrid verkündet, was dem Spiel eine besondere emotionale Note verleiht.
Florian Wirtz unterstrich im Vorfeld die Motivation des Teams: „Wir wollen uns mit einem Sieg von unseren Fans verabschieden und Xabi einen würdigen Abschluss bereiten. Jeder weiß, was er dem Trainer zu verdanken hat.“
Der BVB hingegen kämpft um jeden Punkt. Mit aktuell 51 Zählern und nur einem Punkt Rückstand auf den SC Freiburg (52) auf Platz vier ist die Champions-League-Qualifikation noch in Reichweite. Die Formkurve stimmt: In den letzten sechs Spielen holten die Schwarzgelben beeindruckende 16 von 18 möglichen Punkten.
Die Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund wird heute ausschließlich bei DAZN übertragen. Der Streaming-Dienst beginnt mit den Vorberichten ab 14:45 Uhr, eine Dreiviertelstunde vor dem Anpfiff um 15:30 Uhr. Durch die Sendung führt Moderator Lukas Schönmüller, unterstützt von Kommentator Max Siebald und Experte Michael Ballack.
Um das Spiel bei DAZN zu sehen, benötigst du ein kostenpflichtiges Abonnement. Dabei ist zu beachten, dass du das Paket „DAZN Unlimited“ benötigst, da nur damit die Bundesliga-Übertragungen freigeschaltet werden.
Solltest du kein DAZN-Abo haben, gibt es noch die Möglichkeit, den Spielverlauf über einen Liveticker zu verfolgen. Verschiedene Sportportale bieten diesen Service an, wobei die meisten Ticker bereits eine Stunde vor Spielbeginn mit den offiziellen Aufstellungen starten.
Leverkusen präsentiert sich als äußerst konstante Mannschaft in dieser Saison. Mit nur zwei Niederlagen aus 32 Bundesliga-Spielen (19 Siege, 11 Remis) stellt die Werkself die zweitbeste Offensive der Liga (68 Tore). Auffällig ist die hohe Anzahl an Unentschieden (11) – kein anderes Team in der Bundesliga teilt so oft die Punkte.
Besonders Florian Wirtz zeigt sich in bestechender Form mit zweistelligen Werten sowohl bei Toren als auch bei Vorlagen. In der BayArena ist Leverkusen eine Macht – nur eine Heimniederlage musste das Team in dieser Saison hinnehmen.
Dortmund hat sich nach einer durchwachsenen Phase stabilisiert und ist seit sechs Spielen ungeschlagen (5 Siege, 1 Remis). Mit einer Chancenverwertung von 21 Prozent stellt der BVB den besten Wert der Liga dar. Torjäger Serhou Guirassy hat mit 19 Treffern maßgeblichen Anteil am Aufschwung und könnte noch den Rekord für die meisten Tore eines Neulings in seiner ersten Bundesliga-Saison einstellen.
Julian Brandt betonte vor dem Spiel: „Wir wissen um die Qualität von Leverkusen – gerade zuhause sind sie schwer zu schlagen. Aber wir haben noch ein Ziel vor Augen und werden alles reinwerfen.“
Bayer Leverkusen startet voraussichtlich mit: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli, Tella, Wirtz
Borussia Dortmund setzt vermutlich auf: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Nmecha, Groß, Svensson, Brandt, Adeyemi – Guirassy
Die Bilanz aus 107 Begegnungen spricht leicht für den BVB: 46 Siege konnte Dortmund bisher einfahren, Leverkusen gewann 34 Mal. Besonders interessant: In den letzten drei Bundesliga-Gastspielen in der BayArena blieb Dortmund ungeschlagen. Das Hinspiel der laufenden Saison konnte jedoch Leverkusen für sich entscheiden.
Michael Ballack, der als Experte bei DAZN die Partie begleitet, schätzt die Begegnung so ein: „Leverkusen hat eine beeindruckende Saison gespielt, aber heute steht auch viel Emotion im Vordergrund – nicht nur wegen Alonsos Abschied, sondern auch weil einige Spieler wie Jonathan Tah vor einem Wechsel stehen.“ Er bezeichnete das Duell als „Schlüsselspiel mit Endspielcharakter“ für den BVB.
Experten erwarten ein torreiches Spiel mit mindestens drei Treffern. Die Quoten der Wettanbieter zeigen ein ausgeglichenes Bild: Ein Heimsieg Leverkusens wird mit 2,65 bewertet, für einen BVB-Sieg gibt es Quoten um 2,45.
Anpfiff in der ausverkauften BayArena ist heute um 15:30 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Bundesliga BVB Champions-League DAZN Florian Wirtz Livestream Serhou Guirassy Xabi Alonso
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!