Musik

Die besten Musikfestivals in Berlin und Brandenburg 2025: Dein ultimativer Festivalguide

today05.05.2025 8

Hintergrund
share close

Der Festivalsommer 2025 steht vor der Tür und Berlin sowie das Umland verwandeln sich wieder in ein Paradies für Musikfans aller Genres. Von legendären Grossveranstaltungen bis zu intimen Geheimtipps – die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an Festivals, die keine musikalischen Wünsche offenlassen. Egal ob du auf elektronische Beats, rockige Gitarrenriffs oder entspannte Jazz-Klänge stehst, in den kommenden Monaten ist für jeden etwas dabei. Wir haben die wichtigsten Termine und Highlights für dich zusammengestellt, damit du deinen Festivalsommer perfekt planen kannst.

Citadel Music Festival: Stars unter freiem Himmel

Die besten Musikfestivals in Berlin und Brandenburg 2025: Dein ultimativer Festivalguide

Die historische Zitadelle Spandau bildet noch bis Ende August die beeindruckende Kulisse für das Citadel Music Festival. Mit internationalen Großen wie Iggy Pop, dem Patti Smith Quartet und Queens of the Stone Age ist das Line-up auch in diesem Jahr erstklassig besetzt. Die einzigartige Atmosphäre der mittelalterlichen Festungsanlage macht jeden Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Desertfest: Schwere Riffs in der Hauptstadt

Fans von Stoner Rock, Doom und Heavy Psych sollten sich den 23. bis 25. Mai im Kalender markieren. Dann verwandeln sich Columbiahalle und Columbia Theater wieder in ein Mekka für Freunde der härteren Gangart. Mit Headlinern wie The Hellacopters und Dinosaur JR bietet das Desertfest drei Tage voller kraftvoller Gitarrenmusik.

Immergut Festival: Indie-Perle in Mecklenburg

Vom 29. bis 31. Mai lockt das Immergut Festival wieder Indie-Fans nach Neustrelitz. „Das Immergut ist jedes Jahr ein besonderes Highlight für uns“, verrät Erobique, der sich auf Facebook humorvoll auf seinen Auftritt einstimmt: „Immergut? Immer gut! Ich bringe die Tanzschuhe und jede Menge Funky Vibes nach Neustrelitz.“ Neben ihm sorgt unter anderem Ini Lamborghini für entspannte Festival-Vibes in idyllischer Umgebung.

Fête de la Musique: Die ganze Stadt wird zur Bühne

Am 21. Juni feiert Berlin wieder den längsten Tag des Jahres mit einem musikalischen Großereignis. Bei der Fête de la Musique verwandelt sich die gesamte Hauptstadt in eine riesige Open-Air-Bühne. An jeder Ecke erklingen unterschiedlichste Klänge – und das Beste: Der Eintritt ist überall frei. Das genaue Programm wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Fusion Festival: Parallelwelt in Mecklenburg

Vom 25. bis 29. Juni öffnet der Kulturkosmos Müritz in Lärz wieder seine Pforten für eines der beliebtesten alternativen Festivals Deutschlands. Die Fusion erschafft traditionell eine eigene kleine Welt fernab des Alltags, in der Musik, Kunst und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Obwohl das Line-up noch geheim ist, sind die Tickets wie jedes Jahr heiß begehrt.

Fusion Festival

Die Großen: Lollapalooza und Splash!

Zwei absolute Highlights des Festivalsommers finden im Juli statt. Das Hip-Hop-Festival Splash! bringt vom 3. bis 5. Juli Acts wie Doechii und K.I.Z nach Ferropolis. Die Berliner Hip-Hop-Gruppe K.I.Z kommentierte auf X ihre Rückkehr zum Festival: „Splash! ist jedes Jahr ein Highlight für uns – dieses Mal bringen wir noch mehr neue Tracks mit. Freut euch auf eine Abrissshow in Ferropolis!“

Nur eine Woche später, am 12. und 13. Juli, verwandelt das Lollapalooza das Olympiastadion in einen internationalen Hotspot der Musikszene. Mit Superstars wie Justin Timberlake und J-Hope von BTS stehen echte Weltstars auf der Bühne. Justin Timberlake zeigte sich auf Instagram bereits voller Vorfreude: „Berlin! Ich freue mich riesig darauf, diesen Sommer beim Lollapalooza für euch zu spielen. Es wird eine unvergessliche Show – wir sehen uns im Olympiastadion!“

Elektronische Höhepunkte: Nation of Gondwana und Airbeat One

Freunde elektronischer Musik kommen diesen Sommer voll auf ihre Kosten. Das legendäre Nation of Gondwana Festival lädt vom 18. bis 20. Juli nach Grünefeld ein. Mit Acts wie Bush.ida und DJ Aya verspricht das Festival wieder magische Momente unter freiem Himmel.

Noch größer geht es beim Airbeat One in Neustadt-Glewe zu, das vom 9. bis 13. Juli mit internationalen Top-DJs aufwartet. Die italienische Star-DJane Deborah de Luca kündigte ihren Auftritt enthusiastisch an: „Neustadt-Glewe – ich komme zurück! Die deutsche Crowd gibt mir immer so viel Energie. See you at Airbeat One!“ Auch Dimitri Vegas & Like Mike werden die Massen begeistern.

Feel Festival und Wilde Möhre: Naturverbundene Festivalerlebnisse

Wer es etwas naturverbundener mag, sollte das Feel Festival (24.-27. Juli) am Bergheider See oder das Wilde Möhre Festival (22.-25. August) in Drebkau ins Auge fassen. Beide Veranstaltungen setzen auf ein ganzheitliches Konzept aus Musik, Kunst und Naturerlebnis in malerischer Umgebung. Bei der Wilden Möhre sorgen unter anderem Raverpik und Damon Jee für die passenden Klänge zum Sonnenuntergang.

Urbane Festivalkultur: Pop-Kultur Festival

Vom 25. bis 30. August bringt das Pop-Kultur Festival wieder frische Impulse in die Berliner Musikszene. An verschiedenen Locations der Stadt werden nicht nur Konzerte, sondern auch Talks, Workshops und Kunstinstallationen geboten. Das Festival gilt als wichtiger Indikator für aktuelle Trends und aufstrebende Künstler.

Ausklang mit Jazz: Jazzfest Berlin

Den Abschluss der Festivalsaison bildet traditionell das Jazzfest Berlin, das vom 30. Oktober bis 2. November im Haus der Berliner Festspiele stattfindet. Als eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals Europas bietet es sowohl etablierten Großen als auch experimentellen Newcomern eine Bühne.

Festivalplanung leicht gemacht

Bei dieser Fülle an Festivals ist eine gute Planung alles. Viele der genannten Veranstaltungen sind bereits jetzt heiß begehrt, sodass du mit dem Ticketkauf nicht zu lange warten solltest. Besonders für Fusion, Nation of Gondwana und das Lollapalooza gehen die Tickets erfahrungsgemäß schnell weg.

Neben den bereits bestätigten Festivals gibt es auch einige „Wackelkandidaten“, deren Durchführung für 2025 noch nicht endgültig bestätigt ist. Dazu zählen das IÇ IÇE Festival mit anatolischer Musik, das Techno-Festival Lusatia und das SYNÄSTHESIE 2025.

Unabhängig davon, für welches Festival du dich entscheidest – der Berliner Festivalsommer 2025 verspricht wieder unvergessliche Momente voller Musik, Gemeinschaft und Lebensfreude. Packe dein Zelt, deine Sonnencreme und gute Laune ein – die Open-Air-Saison kann kommen!

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD