Sport

Freiburg gegen Leverkusen: Alles auf dem Spiel in der Bundesliga

today04.05.2025 10

Hintergrund
share close

Das Bundesliga-Duell zwischen dem SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen am heutigen Sonntag verspricht Hochspannung auf mehreren Ebenen. Während die Freiburger ihre überraschend gute Position im Kampf um die Champions League verteidigen wollen, muss Leverkusen punkten, um im Titelrennen nicht endgültig abgehängt zu werden. Gleichzeitig sorgt die unklare Zukunft von Trainer Xabi Alonso für zusätzliche Brisanz bei der Werkself.

Champions League oder Mittelmaß? Freiburgs große Chance

Freiburg gegen Leverkusen: Alles auf dem Spiel in der Bundesliga

Der SC Freiburg befindet sich in einer historischen Situation. Mit 51 Punkten nach 31 Spieltagen nehmen die Breisgauer aktuell die Pole-Position im Rennen um das letzte Champions-League-Ticket ein. Drei Siege in Folge haben die Mannschaft von Trainer Julian Schuster in diese komfortable Lage gebracht, doch gegen Leverkusen wartet eine echte Bewährungsprobe.

Die Statistik macht den Freiburgern wenig Hoffnung: Gegen Teams aus den Top-Sechs der Bundesliga holten sie in dieser Saison bislang nur zwei Punkte aus neun Spielen. Das Hinspiel gegen Leverkusen endete mit einer deutlichen 1:5-Niederlage. Trotzdem bleibt man im Breisgau selbstbewusst, wenn auch nach außen demonstrativ bescheiden.

Freiburgs Trainer Julian Schuster gibt sich im Hinblick auf die mögliche Champions-League-Qualifikation auffallend zurückhaltend: „Ich mache mir darüber keine Gedanken“, erklärte er im Interview mit ZDFheute. Verteidiger Max Rosenfelder wird dagegen deutlicher: „Wir wissen, dass es jetzt zählt.“ Diese unterschiedlichen Töne verdeutlichen die Spannung, die im Breisgauer Lager herrscht.

Leverkusens ungewisse Zukunft mit Alonso

Während Freiburg ganz konkret um internationale Startplätze kämpft, schwebt über Bayer Leverkusen das Damoklesschwert der Ungewissheit. Trainer Xabi Alonso lässt seine Zukunft offen, was für Unruhe im Verein sorgt. Fernando Carro, CEO von Bayer Leverkusen, äußerte sich zuletzt im Rahmen der Laureus World Sports Awards in Madrid zu diesem Thema: „Ob er bleibt oder geht, wird in vielen Bereichen eine große Rolle spielen. Im Moment bereiten wir uns bereits auf eine Zukunft mit Xabi Alonso vor und planen auch den Kader mit ihm.“

Carro machte aber auch deutlich, dass bald Klarheit herrschen muss: „Sollte er gehen wollen, brauchen wir Klarheit in den nächsten Wochen – das werden wir auch mit ihm besprechen.“ Auf die Frage nach seinem Bauchgefühl antwortete der Geschäftsführer offen: „Mein Gefühl ist 50:50.“

Besonders brisant: Carro bestätigte gegenüber ESPN das sogenannte „Gentleman’s Agreement“ zwischen Verein und Trainer: „Wir haben a Gentleman’s Agreement – wenn ein Klub kommt, für den Xabi gespielt hat [wie Real Madrid oder Liverpool], können wir uns zusammensetzen.“

Beeindruckende Auswärtsstärke der Werkself

Sportlich spricht trotz aller Unruhe vieles für Leverkusen. Die Mannschaft ist seit unglaublichen 32 Auswärtsspielen ungeschlagen – eine beeindruckende Serie. Auch die KI-Prognose von Wettbasis sieht die Siegchance für Leverkusen bei 48,5%, was deutlich über der Quote von 42% der Buchmacher liegt.

Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz zeigt sich nach seiner Verletzung wieder in Topform und könnte ein entscheidender Faktor werden. Verteidiger Jonatan Tah steht vor seinem 400. Pflichtspiel für die Werkself – ein weiterer Meilenstein in einer bemerkenswerten Karriere.

Die Schiedsrichter-Entscheidung steht fest

Der Deutsche Fußball-Bund hat Daniel Siebert als Schiedsrichter für diese Partie nominiert. Siebert zählt zu den besten deutschen Unparteiischen und hat in dieser Saison bereits mehrfach Spiele beider Teams geleitet. An seiner Seite werden Jan Seidel und Rafael Foltyn als Assistenten fungieren, während Robin Braun als vierter Offizieller eingeteilt ist. Im Video-Assistenten-Raum (VAR) überwachen Benjamin Cortus und Mike Pickel das Geschehen.

Wettquoten und Prognose

Die Buchmacher sehen Leverkusen trotz der aktuellen Form beider Teams als Favoriten. Die Quoten (Stand: gestern) sprechen eine deutliche Sprache:

– Sieg Freiburg: 3.28

– Unentschieden: 3.50

– Sieg Leverkusen: 2.30

Angesichts der Statistiken und der aktuellen Verfassung beider Teams erscheint ein Tipp auf „Leverkusen gewinnt nicht und über 1,5 Tore“ als vernünftige Option. Die xG-Werte (1,32 zu 0,88 zugunsten Leverkusens) deuten auf ein knappes, aber torreiches Spiel hin.

Für beide Teams steht heute Nachmittag viel auf dem Spiel. Während Freiburg vom ersten Champions-League-Einzug der Vereinsgeschichte träumen darf, kämpft Leverkusen um seine letzte Titelchance und gleichzeitig mit den Unsicherheiten rund um die Zukunft ihres Erfolgscoaches. Fußball-Deutschland darf sich auf ein hochspannendes Duell freuen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD