Musik

50 Jahre Karat: So feiert die Kultband ihr Jubiläum mit Konzerten und neuer Musik

today04.05.2025 75

Hintergrund
share close

Die ostdeutsche Rocklegende Karat feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 50 Jahren begeistert die Band ihre Fans mit zeitlosen Hits wie „Über sieben Brücken“ und „Der blaue Planet“. Mit einer umfangreichen Jubiläumstour, einem neuen Album und besonderen Events wie einer Fankreuzfahrt lässt die Gruppe um Sänger Claudius Dreilich ihre beeindruckende Karriere hochleben. Bei ihrem kürzlichen Auftritt in der Kieler Wunderino-Arena bewiesen sie vor 1200 begeisterten Zuschauern, dass sie auch nach einem halben Jahrhundert nichts von ihrer musikalischen Kraft eingebüßt haben.

Von der DDR zur gesamtdeutschen Kultband

50 Jahre Karat: So feiert die Kultband ihr Jubiläum mit Konzerten und neuer Musik
Denis Apel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Karats Geschichte begann vor 50 Jahren in der DDR, wo sie sich schnell zu einer der populärsten Rockformationen entwickelten. Trotz aller politischen und gesellschaftlichen Umbrüche hat die Band die Jahrzehnte überdauert und gilt heute als eine der wenigen ostdeutschen Musikgruppen, die auch nach der Wiedervereinigung ihren Erfolg fortsetzen konnten.

Ein wichtiger Wendepunkt war der Tod des charismatischen Gründungssängers Herbert Dreilich im Jahr 2004. Sein Sohn Claudius übernahm vor mehr als 20 Jahren die Rolle des Frontmanns und führt seitdem das musikalische Erbe seines Vaters würdig fort. Unterstützt wird er von Martin Becker am Keyboard, Heiko Jung am Schlagzeug und Daniel Bätge am Bass. Diese Formation bringt die erforderliche Dynamik und Präzision in die zeitgemäße Interpretation der Karat-Klassiker.

Neues Album zum Jubiläum

Zum 50. Bandjubiläum hat Karat das Album „Hohe Himmel“ veröffentlicht. Die neuen Songs wurden bei der Record-Release-Party am 22. Februar 2025 im Berliner Club „Babylon“ vorgestellt, zu der zahlreiche Prominente und Wegbegleiter erschienen, darunter Frank Schöbel, Dieter „Quaster“ Hertrampf von den Puhdys und die ehemalige Profisportlerin Katharina Witt.

Das neue Album knüpft bewusst an den Sound der 1980er-Jahre an, was sich auch in der Produktion widerspiegelt – alle Aufnahmen wurden mit analoger Technik durchgeführt. Titel wie „Immer noch da“ und „Was soll der Geiz?“ reflektieren das Selbstverständnis und die aktuelle musikalische Ausrichtung der Band.

Jubiläumstour durch Deutschland

Die Band feiert ihr Jubiläum mit einer ausgiebigen Tour durch Deutschland. Bis Dezember 2025 sind bundesweit knapp 60 Konzerte geplant, was die anhaltende Popularität der Gruppe unterstreicht. Bei ihrem Auftritt in der Kieler Wunderino-Arena präsentierten sie ein kraftvolles Konzert, das sowohl alte Hits als auch neue Songs umfasste.

Zu den Höhepunkten des Kieler Konzerts zählten kämpferische Songs wie „Immer noch da“, „Unbesiegbar“ und „Mich zwingt keiner auf die Knie“, die beim Publikum besonders gut ankamen. Auch Klassiker wie „Schwanenkönig“, „König der Welt“, „Jede Stunde“ und „Albatros“ durften nicht fehlen. Das Konzert endete mit dem Synthie-Pop-Hit „Der blaue Planet“ und dem ikonischen „Über sieben Brücken musst Du gehn“, die für euphorischen Beifall sorgten.

Besondere Events für die Fans

Neben den regulären Konzerten hat die Band für ihre treuen Anhänger einige Besonderheiten geplant. Ein Highlight ist die Jubiläumskreuzfahrt „50 Jahre KARAT“, bei der Fans die Möglichkeit haben, mit ihren Idolen auf Reisen zu gehen. An Bord werden Live-Auftritte der Bandmitglieder und weiterer Künstler geboten, und die Fans können in direkten Kontakt mit der Band treten.

„Wir freuen uns sehr darauf, mit unseren Fans zu feiern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen“, erklärte Claudius Dreilich im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltungen. Diese Aussage unterstreicht die enge Verbindung, die Karat zu ihren Anhängern pflegt.

Vermächtnis und aktuelle Herausforderungen

Während der Jubiläumsfeierlichkeiten wird auch an Ed Swillms erinnert, den Keyboarder und Komponisten, der 1987 aus persönlichen Gründen die Band verließ und vor zwei Jahren starb. Er bleibt eine prägende Figur für die Musik von Karat.

Das Jubiläumsjahr wurde allerdings auch von internen Konflikten überschattet. Ende Januar 2025 berichtete die Berliner Zeitung über die Entlassung des Bassisten Christian Liebig nach 36 Jahren Bandmitgliedschaft, was zu Medienberichten über angebliches Mobbing und ungerechtfertigte Behandlung führte.

Trotz dieser Kontroversen demonstriert Karat, dass sie auch nach 50 Jahren ihre Wurzeln nicht verleugnen und gleichzeitig dynamisch im Hier und Jetzt leben. Die Musikjournalistin Christine Dähn hat zum 50. Jubiläum eine Biographie der Band geschrieben, und der MDR widmet der Gruppe eine Dokumentation, die auf die 50-jährige Bandgeschichte zurückblickt – Würdigungen, die die kulturelle Bedeutung von Karat in der deutschen Musiklandschaft unterstreichen.

Der MDR-Reporter Tobias Kluge kommentierte das neue Album „Hohe Himmel“ mit den Worten: „Trotz einiger kritischer Punkte überwiegt die Freude über das Vertraute – gefühlige Chorus-Parts, schöne Instrumentierung und viel Bewährtes. Eine Pflichtscheibe für Karat-Fans.“

Für Fans gibt es zahlreiche Möglichkeiten, an den Jubiläumsfeierlichkeiten teilzunehmen. Neben den offiziellen Konzertkarten werden auf Plattformen wie Kleinanzeigen auch Tickets für verschiedene Veranstaltungen angeboten, darunter Konzerte in Köln, Potsdam, Düsseldorf und Hamburg.

Mit ihrer beeindruckenden 50-jährigen Geschichte hat Karat einen festen Platz in der deutschen Musikgeschichte erobert und beweist mit ihren aktuellen Aktivitäten, dass sie auch in Zukunft eine relevante Stimme in der Kulturlandschaft bleiben wird.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD