Sport

Champions League-Kampf: BVB empfängt VfL Wolfsburg – Dortmund unter Kovač im Aufwind

today03.05.2025 8

Hintergrund
share close

Der Kampf um die Champions League-Plätze spitzt sich zu, und Borussia Dortmund will heute Abend im heimischen Signal Iduna Park einen wichtigen Schritt machen. Gegen den formschwachen VfL Wolfsburg geht die Mannschaft von Trainer Niko Kovač als klarer Favorit ins Rennen. Seit Kovač Ende Januar das Traineramt beim BVB übernommen hat, zeigt die Formkurve deutlich nach oben. Besonders in den letzten Wochen präsentieren sich die Schwarzgelben in Topform und könnten mit einem Sieg ihre Champions League-Ambitionen untermauern.

Dortmund unter Kovač: Von Kritik zu Anerkennung

Champions League-Kampf: BVB empfängt VfL Wolfsburg - Dortmund unter Kovač im Aufwind
Man77, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Anfangs wurde Niko Kovač von den BVB-Fans skeptisch beäugt. Der ehemalige Bayern-Coach hatte nach seiner Übernahme im Februar zunächst mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. In einem Interview mit den Ruhr Nachrichten benannte Kovač kürzlich zwei entscheidende Momente für die positive Entwicklung: „Ich würde besonders zwei Momente nennen: Das schwache Spiel gegen Augsburg und das sehr gute Rückspiel gegen Barcelona. Nach diesen beiden Spielen hat jeder gesehen, was auf der einen Seite nicht funktioniert hat und was auf der anderen Seite funktioniert hat.“

Die Zahlen untermauern den Aufschwung eindrucksvoll. Aus den letzten fünf Partien holte der BVB beeindruckende 13 Punkte. Sechs der vergangenen neun Bundesliga-Partien hat Dortmund siegreich gestaltet – eine Bilanz, die das wiedergewonnene Selbstvertrauen der Mannschaft widerspiegelt. Die Offensive präsentiert sich in Topform mit 15 erzielten Toren in den letzten fünf Spielen.

VfL Wolfsburg in der Krise

Ganz anders ist die Situation beim heutigen Gegner aus Wolfsburg. Die Niedersachsen erleben eine enttäuschende Rückrunde mit nur zwei Siegen aus den letzten 14 Spielen. Seit sieben Partien warten die Wölfe auf einen Sieg, und von einer positiven Entwicklung ist nichts zu sehen. Intern sollen zudem chaotische Zustände herrschen, und viele Beobachter haben den Eindruck, dass der Verein derzeit nur noch die Tage bis zum Saisonende zählt.

Die Personalsituation verschärft die Probleme zusätzlich. Kapitän Maxi Arnold fehlt gesperrt, und Berichte über interne Konflikte im Team machen die Runde. Mit Platz 12 und 39 Punkten stecken die Wölfe im grauen Mittelfeld fest – ohne Aussicht auf Europa und ohne Abstiegssorgen.

Klare Rollenverteilung im direkten Duell

Die Geschichte spricht eindeutig für den BVB. In den letzten 20 Bundesliga-Duellen zwischen Dortmund und Wolfsburg gingen die Schwarz-Gelben 16 Mal als Sieger vom Platz. Besonders beeindruckend: Die Wölfe haben seit 2012 kein Bundesliga-Spiel mehr in Dortmund gewonnen. Auch das Hinspiel der laufenden Saison entschied der BVB mit 3:1 für sich.

Die Buchmacher sehen Dortmund folgerichtig als klaren Favoriten. Mit einer Quote von 1.35 rechnen sie mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 71,4% für die Hausherren. Ein Auswärtssieg der Wolfsburger wird mit Quoten um 7.75 als höchst unwahrscheinlich eingestuft.

Champions League-Qualifikation im Visier

Für Borussia Dortmund geht es heute um mehr als nur drei Punkte. Der Verein kämpft intensiv um die Qualifikation für die Champions League. Als Kovač das Traineramt übernahm, lag der BVB noch auf dem 11. Platz. Mittlerweile ist man auf den 6. Rang vorgerückt und hat die Königsklasse wieder in Reichweite.

BVB-CEO Hans-Joachim Watzke hat bereits ein klares Bekenntnis zu Kovač abgegeben: „Ich wäre sehr überrascht, wenn wir nicht mit Niko Kovač in die neue Saison gehen würden. Was er in den letzten Monaten mit uns erreicht hat, ist außergewöhnlich, und wir müssten völlig verrückt sein, über etwas anderes nachzudenken.“

Sollte es Dortmund gelingen, die Saison auf Platz vier zu beenden, dürfte Kovačs Position noch weiter gestärkt werden. Der Trainer selbst bleibt fokussiert: „Wir machen momentan wirklich gute Arbeit mit dem Ansatz ‚Lass uns das nächste Spiel gewinnen!‘ Das Team gibt alles. Seit Ende März sehen wir einen klaren Aufwärtstrend. Wir arbeiten jeden Tag daran, dass wir diesen Trend fortsetzen.“

Taktische Vorzeichen für das heutige Spiel

Für die heutige Partie hat Kovač seine Startformation bereits bekannt gegeben. Im Tor steht wie gewohnt Gregor Kobel. Die Abwehr bilden Niklas Süle, Waldemar Anton und Ramy Bensebaini. Im Mittelfeld setzt der Trainer auf Julian Ryerson, Felix Nmecha, Pascal Groß und Gustav Svensson. Die offensive Dreierreihe besteht aus Julian Brandt, Jamie Gittens und Serhou Guirassy als Sturmspitze.

Der frühe Führungstreffer durch Guirassy in der 4. Minute bestätigt bereits die Favoritenrolle des BVB. Der Stürmer nutzte einen Fehler in der Wolfsburger Defensive eiskalt aus und brachte sein Team in Führung.

Experten erwarten ein torreiches Spiel. Die Quote für mehr als 3,5 Tore liegt bei 1.80, was die offensive Ausrichtung beider Teams widerspiegelt. Auch ein Handicap-Sieg (-1,5 Tore) für Dortmund wird mit Quoten bis zu 1.82 als realistische Option angesehen.

Mit einem Heimsieg heute Abend würde Borussia Dortmund einen wichtigen Schritt Richtung Champions League machen und gleichzeitig die beeindruckende Entwicklung unter Niko Kovač fortsetzen. Für den VfL Wolfsburg hingegen geht es nur noch darum, die Saison mit etwas Würde zu beenden und den Blick bereits auf die kommende Spielzeit zu richten.

BVB

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD