
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Dinosaur Pile-Up ist eine britische Alternative-Rock-Band aus Leeds, die seit 2007 die Rockszene mit ihrem energiegeladenen Sound bereichert. Gegründet von Frontmann Matt Bigland nach dem Ende seiner vorherigen Band Mother Vulpine, hat sich das Trio über die Jahre zu einer festen Größe in der internationalen Rocklandschaft entwickelt und beeindruckt mit einer Mischung aus Grunge-Einflüssen und modernem Alternative Rock.
Künstlername | Dinosaur Pile-Up |
Mitglieder | Matt Bigland, Mike Sheils, Jim Cratchley |
Genre | Alternative Rock |
Größter Hit | Back Foot |
Gründungsjahr | 2007 |
Land | England |
Die Geschichte von Dinosaur Pile-Up beginnt 2007 in Leeds, als Sänger und Gitarrist Matt Bigland nach der Auflösung seiner früheren Band Mother Vulpine beschloss, ein neues musikalisches Kapitel aufzuschlagen. Der ungewöhnliche Bandname stammt aus einer Szene des Films „King Kong“ (2005), die Bigland als „lächerlich“ empfand – eine absurde Dinosaurier-Massenkarambolage, die zum perfekten Namen für sein neues Projekt wurde.
In den Anfangstagen spielte Bigland praktisch alle Instrumente selbst ein und schrieb sämtliche Songs. Die ersten Veröffentlichungen, darunter die EP „My Rock ’n‘ Roll“ (2008), zeigten bereits die Richtung an: kraftvoller Alternative Rock mit deutlichen Einflüssen von Bands wie Nirvana, Foo Fighters und Weezer. Mit Steve Wilson am Schlagzeug und Tom Dornford-May am Bass formierte sich die erste offizielle Besetzung der Band, die jedoch nicht von Dauer sein sollte.
Während der Aufnahmen zum Debütalbum „Growing Pains“ verließen beide Mitglieder die Band, was dazu führte, dass Bigland das gesamte Album selbst produzierte und einspielte. Diese Zeit in einem selbstgebauten Studio in Bridlington markierte einen entscheidenden Punkt in der Bandgeschichte. Nach Fertigstellung des Albums stießen Harry Johns (Bass) und Mike Sheils (Schlagzeug) zur Band und komplettierten die neue Formation für die anstehenden Tourneen.
Das Debütalbum „Growing Pains“ erschien am 4. Oktober 2010 und erreichte Platz 108 der britischen Charts. Mit Singles wie „Birds And Planes“, „Mona Lisa“ und „My Rock N Roll“ legte die Band den Grundstein für ihre Karriere. Die Kritiken fielen überwiegend positiv aus – das NME-Magazin vergab 7 von 10 Punkten und lobte die Nirvana-Einflüsse, während The Guardian das Album mit 4 von 5 Sternen bewertete.
2013 folgte das zweite Album „Nature Nurture“, das die Band musikalisch weiterentwickelte und ihnen mit der Single „Arizona Waiting“ erste Erfolge in den britischen Rock-Charts bescherte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Jim Cratchley als neuer Bassist der Band angeschlossen und komplettierte die Formation, die bis heute besteht.
Mit dem dritten Album „Eleven Eleven“ (2015) festigte die Band ihren Ruf. Produziert von Tom Dalgety (bekannt für seine Arbeit mit Royal Blood und Pixies), zeigte das Album eine größere stilistische Vielfalt und brachte mit dem Titeltrack „11:11“ einen ersten Erfolg in den US-amerikanischen Mainstream Rock Charts. Besonders Songs wie „Red and Purple“ und „Friend of Mine“ demonstrierten die wachsende Songwriting-Qualität der Band.
Der wirkliche Durchbruch kam jedoch 2019 mit dem Album „Celebrity Mansions“. Die Single „Back Foot“ erreichte Platz 18 der US-Rock-Charts und das Album wurde von Kritikern hochgelobt – das Magazin Loudwire zählte es zu den besten Rockalben des Jahres. Die Band hatte endlich die internationale Anerkennung gefunden, die sie verdiente, und tourte ausgiebig durch Europa und Nordamerika.
Nach dem Erfolg von „Celebrity Mansions“ wurde die Band, wie so viele andere Künstler, von der COVID-19-Pandemie ausgebremst. Doch die Herausforderungen sollten noch größer werden: Frontmann Matt Bigland erkrankte schwer an Colitis ulcerosa, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, die ihn in eine lebensbedrohliche Situation brachte und mehrere Krankenhausaufenthalte erforderte.
Diese existenzielle Krise führte zu einer tiefgreifenden Neubewertung seines Lebens und seiner Musik. Die Erfahrung, dem Tod ins Auge zu blicken, veränderte seine Perspektive auf Erfolg, Ruhm und die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Während seiner Genesung verlobte er sich mit seiner Partnerin Karen Dió, was ihm zusätzliche Motivation für seine Genesung gab.
Diese intensiven persönlichen Erfahrungen flossen direkt in die Arbeit am fünften Studioalbum „I’ve Felt Better“ ein, das für August 2025 angekündigt ist. Die bereits veröffentlichten Singles „Bout To Lose It“ und „My Way“ zeigen eine Band, die persönlicher und reflektierter geworden ist, ohne dabei an Energie einzubüßen. Der Albumtitel ist eine ironische Anspielung auf Biglands Gesundheitszustand und gleichzeitig ein Statement der Widerstandsfähigkeit.
Die Aufnahmen zum neuen Album fanden zwischen 2022 und 2024 statt, nachdem die Band von Parlophone zu Mascot Records gewechselt war. Songs wie „Sick Of Being Down“ thematisieren mentale Gesundheit, während „Big Dogs“ eine Kritik an der Promi-Kultur darstellt. „I don’t Love Nothing And Nothing Loves Me“ zeigt eine verletzliche Seite der Band, die in früheren Werken weniger präsent war.
Dinosaur Pile-Up bewegen sich stilistisch im Spannungsfeld zwischen Alternative Rock, Grunge und Punk. Ihre Musik vereint die rohe Energie von Nirvana mit den melodischen Qualitäten der Foo Fighters und der Experimentierfreude von Weezer. Matt Bigland selbst nennt außerdem The Smashing Pumpkins, Pavement sowie klassische Rockbands wie The Beach Boys und The Beatles als wichtige Einflüsse.
Technisch zeichnet sich die Band durch den häufigen Wechsel zwischen Drop C#- und E♭-Stimmung aus, was ihrem Sound eine besondere Tiefe verleiht. Biglands markante Stimme, die zwischen melodischem Gesang und kraftvollem Schreien wechselt, ist ein weiteres Markenzeichen der Band.
Textlich hat sich die Band über die Jahre weiterentwickelt. Während die frühen Songs oft von Frustration, Entfremdung und jugendlicher Energie geprägt waren, zeigen die neueren Werke eine größere emotionale Tiefe und thematisieren persönliche Krisen, zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Kritik. Besonders das kommende Album „I’ve Felt Better“ verspricht, das bisher persönlichste Werk der Band zu werden.
Die Live-Auftritte von Dinosaur Pile-Up sind für ihre Intensität und Energie bekannt. Die Band hat im Laufe ihrer Karriere auf zahlreichen Festivals gespielt und Tourneen mit namhaften Acts wie Pixies, Weezer und Frank Carter & The Rattlesnakes absolviert. Ihre Bühnenpräsenz hat ihnen eine treue Fangemeinde eingebracht, die über die Jahre stetig gewachsen ist.
Dinosaur Pile-Up haben sich von einem Ein-Mann-Projekt zu einer international anerkannten Rockband entwickelt, die es versteht, klassische Rockeinflüsse mit modernem Sound zu verbinden. Ihre Musik ist im besten Webradio-Programm zu hören und begeistert Rockfans weltweit. Mit ihrem kommenden Album stehen die Zeichen auf Wachstum – sowohl musikalisch als auch persönlich. Die Band hat bewiesen, dass sie Rückschläge überwinden kann und bereit ist, ihre Geschichte weiterzuschreiben.
Hörprobe Dinosaur Pile-up - 11:11
Hörprobe Dinosaur Pile-up - 'Bout To Lose It
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
05.09.25 | XOYO Birmingham | Birmingham, United Kingdom | Tickets |
06.09.25 | SWX | Bristol, United Kingdom | Tickets |
09.09.25 | Glasgow garage | Glasgow, United Kingdom | Tickets |
11.09.25 | New Century Hall | Manchester, United Kingdom | Tickets |
13.09.25 | Electric Ballroom | Camden, United Kingdom | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!