Rock

A Perfect Circle – Steckbrief, Songs & Konzerte

today01.05.2025 3

Hintergrund
share close

A Perfect Circle ist eine amerikanische Rock-Supergroup, die 1999 von Billy Howerdel und Maynard James Keenan gegründet wurde. Die Band verbindet Alternative Rock mit progressiven Elementen und zeichnet sich durch ihre emotionalen, atmosphärischen Kompositionen aus. Mit vier Studioalben und mehreren Platin-Auszeichnungen hat sich A Perfect Circle als eine der einflussreichsten Formationen im modernen Rock etabliert.

KünstlernameA Perfect Circle
MitgliederMaynard James Keenan, Billy Howerdel, James Iha, Matt McJunkins, Josh Freese
GenreAlternative Rock, Progressive Rock, Art Rock
Größter HitJudith
Gründungsjahr1999
LandUSA

Die Entstehung einer Supergroup

Webradio Steckbrief - A Perfect Circle

A Perfect Circle entstand 1999 in Los Angeles als Nebenprojekt von Maynard James Keenan, dem charismatischen Frontmann der Progressive-Metal-Band Tool. Zusammen mit Billy Howerdel, der zuvor als Gitarrentechniker für Tool gearbeitet hatte, formte Keenan eine Band, die seine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern sollte. Die beiden Musiker hatten sich während einer Tour von Tool mit Nine Inch Nails kennengelernt, wo Howerdel als Techniker arbeitete.

Howerdel hatte bereits zahlreiche Kompositionen geschrieben, die nicht zum Sound von Tool passten, aber Keenan sofort begeisterten. Diese kreative Synergie bildete das Fundament für A Perfect Circle. Die Besetzung wurde durch Paz Lenchantin am Bass, Troy Van Leeuwen an der Gitarre und Tim Alexander am Schlagzeug komplettiert. Alexander wurde jedoch bald durch Josh Freese ersetzt, der für seine Arbeit mit Nine Inch Nails bekannt war.

Die Band debütierte live im August 1999 und erregte sofort Aufmerksamkeit in der Musikszene. Ihr erster Auftritt fand im Viper Room in Los Angeles statt, einem legendären Club, der damals im Besitz von Johnny Depp war. Bereits bei diesen frühen Auftritten zeigte sich, dass A Perfect Circle mehr als nur ein Nebenprojekt war – hier entstand etwas musikalisch Eigenständiges, das sich deutlich von Tool unterschied.

Der kometenhafte Aufstieg: Die frühen Alben

Im Mai 2000 veröffentlichte A Perfect Circle ihr Debütalbum „Mer de Noms“ (französisch für „Meer der Namen“). Der Erfolg war überwältigend: Das Album stieg auf Platz 4 der Billboard 200 ein – die höchste Chartplatzierung, die je ein Rockdebüt erreicht hatte. In der ersten Woche wurden beeindruckende 188.000 Exemplare verkauft. Bereits nach einem Monat erhielt das Album Goldstatus und wurde vier Monate später mit Platin ausgezeichnet.

Singles wie „Judith“ und „3 Libras“ erhielten umfangreiche Sendezeit im Radio und auf Musiksendern wie MTV. Besonders „Judith“ – ein intensiver, wütender Song, der sich mit Keenans komplizierter Beziehung zu Religion auseinandersetzt – wurde zu einem Markenzeichen der Band. Das dazugehörige Musikvideo, das die Band in einem surrealen, industriellen Setting zeigt, verstärkte ihre visuelle Identität.

Nach ausgedehnten Tourneen zur Unterstützung ihres Debüts begann die Band mit der Arbeit an ihrem zweiten Album. In der Zwischenzeit gab es jedoch Änderungen in der Besetzung: Paz Lenchantin und Troy Van Leeuwen verließen die Gruppe und wurden durch Jeordie White (ehemals bei Marilyn Manson) und Danny Lohner (Nine Inch Nails) ersetzt.

„Thirteenth Step“, veröffentlicht im September 2003, übertraf den Erfolg des Debüts noch. Es debütierte auf Platz 2 der Billboard-Charts und verkaufte in der ersten Woche 231.000 Exemplare. Das Album, dessen Titel sich auf den hypothetischen dreizehnten Schritt in Zwölf-Schritte-Programmen für Suchtkranke bezieht, behandelt thematisch Abhängigkeit und Genesung. Singles wie „Weak and Powerless“ und „The Outsider“ festigten den Status der Band als eine der innovativsten Rockformationen ihrer Zeit. Das Album wurde schließlich mit Platin ausgezeichnet und verkaufte über 1,14 Millionen Exemplare.

Politisches Statement und kreative Pause

Im November 2004, kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen, veröffentlichte A Perfect Circle ihr drittes Album „eMOTIVe“. Dieses ungewöhnliche Werk bestand hauptsächlich aus Coverversionen politisch aufgeladener Songs verschiedener Künstler, darunter John Lennons „Imagine“, Marvin Gayes „What’s Going On“ und Depeche Modes „People Are People“. Die Band interpretierte diese Klassiker auf ihre eigene, oft düstere und atmosphärische Weise neu.

„eMOTIVe“ war ein bewusstes politisches Statement in einer Zeit intensiver gesellschaftlicher Polarisierung. Das Album debütierte auf Platz 2 der Billboard 200 und verkaufte in der ersten Woche 142.000 Exemplare. Fünf Wochen nach der Veröffentlichung erhielt es Goldstatus. Parallel dazu erschien „aMOTION“, eine DVD/CD-Kombination mit Musikvideos und Remixes aller Singles der Band.

Nach der Veröffentlichung von „eMOTIVe“ kündigte A Perfect Circle eine Pause an, die letztendlich 13 Jahre dauern sollte. Während dieser Zeit konzentrierte sich Keenan auf seine Arbeit mit Tool und sein Weinprojekt Caduceus Cellars sowie sein neues musikalisches Projekt Puscifer. Howerdel gründete die Band Ashes Divide und arbeitete als Produzent.

Die Pause bedeutete jedoch nicht das Ende von A Perfect Circle. Die Band trat gelegentlich bei Festivals auf und veröffentlichte 2013 das Greatest-Hits-Album „Three Sixty“, das den neuen Song „By and Down“ enthielt. Diese sporadischen Aktivitäten hielten die Hoffnung der Fans auf eine vollständige Rückkehr am Leben.

Die Wiedergeburt: Eat the Elephant und darüber hinaus

Nach Jahren der Spekulationen kündigte A Perfect Circle 2017 endlich neue Musik an. Mit den Singles „The Doomed“, „Disillusioned“ und „TalkTalk“ bereiteten sie den Weg für ihr viertes Studioalbum „Eat the Elephant“, das am 20. April 2018 erschien – fast 14 Jahre nach ihrem letzten Originalwerk.

Die Besetzung hatte sich erneut verändert: Neben den Gründungsmitgliedern Keenan und Howerdel gehörten nun James Iha (ehemals The Smashing Pumpkins) an der Gitarre, Matt McJunkins am Bass und Jeff Friedl am Schlagzeug zur Band. „Eat the Elephant“ zeigte eine reifere, nuanciertere Seite von A Perfect Circle, mit mehr Klavierarbeit und einer weniger gitarrenlastigen Produktion als frühere Werke.

Das Album wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt und erreichte Platz 3 der Billboard 200. Es behandelt Themen wie digitale Überreizung, politische Apathie und persönliche Verantwortung. Der Titeltrack „Eat the Elephant“ bezieht sich auf die alte Frage, wie man einen Elefanten isst – die Antwort lautet: „ein Bissen nach dem anderen“ – eine Metapher für die Bewältigung überwältigender Aufgaben.

Die Band tourte ausgiebig zur Unterstützung des Albums und bewies, dass ihre Live-Präsenz so kraftvoll war wie eh und je. 2024 gab es erneut Bewegung im Camp von A Perfect Circle: Josh Freese kehrte als Schlagzeuger zurück, und die Band veröffentlichte die Single „Kindred“ als Teil einer EP. Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass die kreative Partnerschaft zwischen Keenan und Howerdel weiterhin lebendig ist und Fans in Zukunft mit weiteren Veröffentlichungen rechnen können.

Musikalisches Erbe und Einfluss

A Perfect Circle hat sich einen einzigartigen Platz in der Rockmusik erarbeitet. Ihre Musik verbindet die Intensität des Alternative Metal mit der Komplexität des Progressive Rock und der emotionalen Tiefe des Art Rock. Im Gegensatz zu Tool, wo Keenans andere Band oft mit komplexen Rhythmen und längeren Kompositionen experimentiert, konzentriert sich A Perfect Circle mehr auf Melodie und Atmosphäre.

Die Dynamik zwischen Howerdel und Keenan ist das Herzstück der Band. Howerdel komponiert in der Regel die Musik, während Keenan die Texte beisteuert. Diese Arbeitsteilung hat zu einem unverwechselbaren Sound geführt, der sowohl zugänglich als auch anspruchsvoll ist. Keenans charakteristische Stimme, die zwischen flüsternder Intimität und kraftvoller Intensität wechseln kann, verleiht den Songs eine emotionale Tiefe, die bei vielen Hörern Anklang findet.

Thematisch erforschen die Texte von A Perfect Circle oft persönliche und gesellschaftliche Themen: von Spiritualität und Verlust bis hin zu politischem Aktivismus und kultureller Kritik. Diese thematische Vielfalt, gepaart mit ihrer musikalischen Innovation, hat dazu beigetragen, dass ihre Alben zeitlos bleiben und auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch neue Hörer finden.

Mit Verkäufen von mehr als 4 Millionen Alben allein in den USA hat A Perfect Circle einen bedeutenden kommerziellen Erfolg erzielt. Wichtiger noch ist ihr künstlerischer Einfluss: Sie haben gezeigt, dass Rockmusik sowohl kommerziell erfolgreich als auch künstlerisch anspruchsvoll sein kann. Ihre Fähigkeit, zwischen verschiedenen Stimmungen und Stilen zu wechseln – von der Wut von „Judith“ bis zur Melancholie von „3 Libras“ oder der atmosphärischen Neuinterpretation von „Imagine“ – hat sie zu einer der vielseitigsten Rockbands ihrer Generation gemacht.

Für Fans von anspruchsvollem Rock bleibt A Perfect Circle eine essenzielle Band, deren Musik durch das Internetradio weltweit neue Hörer erreicht. Ihr Vermächtnis lebt nicht nur in ihren eigenen Aufnahmen weiter, sondern auch in den zahlreichen Bands, die von ihrem einzigartigen Sound beeinflusst wurden.

Songs von A Perfect Circle im Radio

  • Chart track

    The Doomed

    A Perfect Circle

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe A Perfect Circle - The Doomed

  • Chart track

    Judith

    A Perfect Circle

    Rock

    • play_arrow

      Hörprobe A Perfect Circle - Judith

Konzerte von A Perfect Circle

DatumEventOrtTickets
02.05.25Walmart AMPRogers, United StatesTickets
04.05.25Orion AmphitheaterHuntsville, United StatesTickets
06.05.25Seminole Hard Rock Hotel & Casino - Hollywood, FLHollywood, United StatesTickets
08.05.25MIDFLORIDA Credit Union AmphitheatreTampa, United StatesTickets
10.05.25PNC Music PavilionCharlotte, United StatesTickets
11.05.25Veterans United Home Loans Amphitheater at Virginia BeachVirginia Beach, United StatesTickets
14.05.25SNHU ArenaManchester, United StatesTickets
15.05.25TD Pavilion at the MannPhiladelphia, United StatesTickets
17.05.25PNC Bank Arts CenterHolmdel, United StatesTickets
18.05.25EagleBank ArenaFairfax, United StatesTickets
20.05.25Petersen Events CenterPittsburgh, United StatesTickets
22.05.25Budweiser StageToronto, CanadaTickets
24.05.25Ruoff Music CenterNoblesville, United StatesTickets
25.05.25Blossom Music CenterCuyahoga Falls, United StatesTickets
28.05.25Van Andel ArenaGrand Rapids, United StatesTickets
29.05.25Hollywood Casino Amphitheatre - St. LouisMaryland Heights,, United StatesTickets
31.05.25SummerfestMilwaukee, United StatesTickets
01.06.25Xcel Energy CenterSaint Paul, United StatesTickets
03.06.25Baxter ArenaOmaha, United StatesTickets
06.06.25Cascades AmphitheaterRidgefield, United StatesTickets
07.06.25White River AmphitheatreAuburn, United StatesTickets
20.09.25Louder Than Life 2025Louisville, United StatesTickets
03.10.25Aftershock 2025Sacramento, United StatesTickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD