Musik

Rammstein-Gitarrist Richard Kruspe: „Momentan sind ein paar ausgezogen“ – Zukunft der Kultband ungewiss

today01.05.2025 21

Hintergrund
share close

Richard Z. Kruspe, Gitarrist der deutschen Metal-Ikone Rammstein, sorgt mit aktuellen Aussagen für Aufsehen in der Musikwelt. In einem kürzlich veröffentlichten Interview auf dem Musikerportal Bonedo spricht der 56-jährige Ausnahmegitarrist nicht nur über seine neue Signature-Gitarre ESP/LTD RZK-III, sondern lässt auch mit einer kryptischen Aussage zur Zukunft der Band aufhorchen. „Rammstein ist ein Haus, das vor langer Zeit gebaut wurde. In dem Haus gibt es sechs Wohnungen und momentan sind ein paar ausgezogen. Vielleicht kommen die wieder zurück, vielleicht auch nicht – aber das Haus wird es immer geben“, erklärt Kruspe in einem Gespräch mit Interviewer Haiko Heinz.

Die neue Signature-Gitarre: Ein Stück Kruspe zum Anfassen

Rammstein-Gitarrist Richard Kruspe:

Im Mittelpunkt des Interviews steht zunächst Kruspes neues Signature-Instrument. Die ESP/LTD RZK-III ist keine gewöhnliche Gitarre, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung des Rammstein-Gitarristen. „Die Korpusform basiert auf der ESP Phoenix, die ich für ein Music-Video von Emigrate entdeckt habe“, erläutert Kruspe. Besonders stolz ist er auf die speziellen Features: „Die angepasste Bridge bietet klanglich und spieltechnisch eine Fusion aus Stop-Tail und Floyd-Rose, während der invertierbare Kill-Switch den Sound grundsätzlich erst aktivieren kann.“

Für Gitarristen und Gear-Nerds gibt Kruspe noch weitere spannende Einblicke in sein Equipment: „Ich nutze hauptsächlich Rectifier-Amps und Mikrofonroboter zur präzisen Mikrofonierung. Meine Lieblingsmikrofone sind das Neumann M149 und U87 sowie das Microtech Gefell CMV 563.“ Gemeinsam mit Produzent Sky Van Hoff hat er einen kreativen Aufnahmeprozess entwickelt, der weniger Nachbearbeitung benötigt und mehr Raum für spontane musikalische Ideen lässt.

Rätselraten um die Zukunft von Rammstein

Während das Fachsimpeln über Gitarren und Studiotechnik für Musikfans spannend ist, sind es vor allem Kruspes Aussagen zur Zukunft von Rammstein, die für Aufsehen sorgen. Die Metapher vom Haus mit den sechs Wohnungen, von denen einige nun leer stehen, lässt viel Raum für Interpretationen. Kruspe bleibt bewusst vage, wer genau „ausgezogen“ ist und ob die Band in ihrer bekannten Besetzung weiterhin gemeinsam Musik produzieren wird.

Auf die Frage nach neuen Alben erklärt der Gitarrist, dass es „derzeit keine akuten Planungen“ gebe. Allerdings sei eine Live-DVD in Arbeit, die in naher Zukunft veröffentlicht werden soll. Der Musiker betont: „Ich verspüre keinen Druck, neuen Content zu produzieren. Ich warte darauf, den nächsten kreativen Funken wiederzufinden.“

Zwischen Rammstein und Emigrate: Kruspes kreative Doppelbelastung

Kruspe ist nicht nur Gründungsmitglied und Gitarrist von Rammstein, sondern verfolgt seit Jahren auch sein eigenes Projekt Emigrate. Im Interview reflektiert er über diese kreative Doppelbelastung: „Wenn du Gott zum Lächeln bringen willst, dann erzähle ihm von deinen Plänen“, sagt er mit einem Anflug von Ironie.

Die Balance zwischen der weltweit erfolgreichen Band Rammstein und seinem persönlichen Projekt scheint für Kruspe eine Herausforderung zu sein. Während Rammstein für ihre pyrotechnischen Live-Shows und provokanten Texte bekannt ist, bietet Emigrate dem Musiker die Möglichkeit, andere musikalische Wege zu gehen und als Sänger im Rampenlicht zu stehen.

Auf der Suche nach neuer Inspiration

Im Gespräch wird deutlich, dass Kruspe sich aktuell in einer Phase der Neuorientierung befindet. „Ich bin auf der Suche nach neuen Inspirationen und Hobbys, während ich gleichzeitig die Errungenschaften meiner Karriere schätze“, erklärt der Musiker. Diese Aussage passt zu seinem Bild vom teilweise leerstehenden Rammstein-Haus und lässt vermuten, dass auch andere Bandmitglieder derzeit eigene Wege gehen könnten.

Für die Fans bleibt die Hoffnung, dass die „ausgezogenen“ Bandmitglieder irgendwann zurückkehren werden. Bis dahin müssen sie sich mit der Gewissheit begnügen, dass das „Haus Rammstein“ – in welcher Form auch immer – weiterhin bestehen wird. Die kommende Live-DVD könnte ein Trost sein, während die Zukunft der Band im Ungewissen liegt.

Richard Kruspe selbst scheint diese Ungewissheit mit philosophischer Gelassenheit zu nehmen. Wie er im Interview andeutet, sind Pläne oft zum Scheitern verurteilt – oder bringen zumindest höhere Mächte zum Schmunzeln. Für einen Künstler seiner Erfahrung ist diese Einsicht vielleicht die wertvollste Lektion einer jahrzehntelangen Karriere im Musikgeschäft.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD