Böblingen

today18.03.2025

Hintergrund
share close

Höre RadioMonster.FM und viele andere Radiosender in Böblingen! Entdecke die besten Musikstile live auf UKW, DAB+ und online. Genieße aktuelle Hits, spannende Shows und lokale Nachrichten – immer für dich bereit!

Radiosender in Böblingen

SendernameMusikstilEmpfang

RadioMonster.FM

Mehrere SpartenkanäleOnline

Energy Stuttgart

Pop, Charts, aktuelle HitsUKW 99.2 MHz

SWR1 Baden-Württemberg

Pop, Rock, Oldies, NachrichtenUKW 88.3 MHz

SWR3 Baden/Kurpfalz

Pop, Comedy, aktuelle ChartsUKW 96.8 MHz

SWR4 Baden-Württemberg

Schlagern, Volksmusik, EvergreensUKW 100.2 MHz

big fm (Baden-Württemberg)

Pop, Rock, ChartsUKW 99.0 MHz

Radio 7 Ravensburg

Pop, Oldies, RegionalsenderUKW 96.9 MHz

Deutschlandfunk Kultur

Kultur, Klassik, HintergrundberichteUKW 89.3 MHz

BR Klassik

Klassik, FilmmusikUKW 89.0 MHz

ROCK ANTENNE

Rock, Alternative, MainstreamDAB+
## Radio- und Medienlandschaft in Böblingen<img class="wp-image-43206 alignleft" src="https://www.radiomonster.fm/wp-content/uploads/2025/03/radio_sender_in__1-199.png" alt="Radio hören in Böblingen 1" width="320" height="180">Böblingen, eine Stadt im Herzen Baden-Württembergs, bietet eine vielfältige und dynamische Medienlandschaft, die sich durch Bildungsinitiativen und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Die Medieninfrastruktur der Stadt deckt verschiedene Aspekte ab, von Bildungsmedien über kulturelle Angebote bis hin zu barrierefreier Kommunikation.### Bildung und Medien: Das Kreismedienzentrum BöblingenEin zentraler Akteur in der Medienlandschaft von Böblingen ist das **Kreismedienzentrum Böblingen**, das eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Medienressourcen für Bildungseinrichtungen spielt. Es bietet Schulen, Vereinen und anderen Bildungseinrichtungen Zugang zu einer breiten Palette von physischen und digitalen Medien, darunter Geräte wie Hörspielkoffer, iPads und Software für die Filmbearbeitung. Diese Ressourcen sind darauf ausgerichtet, die mediale Kompetenz von Lehrenden und Lernenden zu fördern.Darüber hinaus organisiert das Kreismedienzentrum regelmäßig Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte. Diese Schulungen decken moderne Themen wie die blockbasierte Programmierung oder den Einsatz von iMovie im Unterricht ab. Solche Initiativen tragen dazu bei, die Integration digitaler Medien in den Bildungsprozess zu unterstützen und so die Fertigkeiten der Schüler*innen im Umgang mit Technologie zu stärken.### Medienpädagogische UnterstützungNeben den materiellen Ressourcen spielt auch die medienpädagogische Beratung eine wichtige Rolle in Böblingens Bildungslandschaft. **Andreas Peter**, ein Experte auf diesem Gebiet, unterstützt Lehrer*innen dabei, digitale Medien in ihren Unterricht zu integrieren. Seine Arbeit umfasst die Beratung in Medienprojekten und die Förderung der Medienerziehung, was dazu beiträgt, dass Schüler*innen besser auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet sind.### Kulturelle Medienlandschaft<img class="wp-image-43212 alignleft" src="https://www.radiomonster.fm/wp-content/uploads/2025/03/radio_sender_in__2-200.png" alt="Radio hören in Böblingen 2" width="320" height="180">Die kulturelle Dimension der Medienlandschaft in Böblingen wird durch zahlreiche Theater, Museen und Veranstaltungen repräsentiert. Diese Institutionen organisieren regelmäßige kulturelle Events, die nicht nur das lokale Kulturleben bereichern, sondern auch die mediale Präsenz der Stadt stärken. Veranstaltungen wie das Böblinger Stadtfest ziehen Besucher*innen aus der Region an und bieten vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten.Zudem bietet die **Hochschule Böblingen** mit Studiengängen in den Bereichen IT und Technik eine Plattform für die Ausbildung junger Menschen in medienrelevanten Disziplinen. Diese Bildungsangebote tragen zur Entwicklung der nächsten Generation von Fachkräften bei, die im Mediensektor tätig sein werden.### Barrierefreie Kommunikation und InformationEin weiterer Aspekt der Medienlandschaft in Böblingen ist die Betonung auf barrierefreie Kommunikation. Die städtische Website stellt Informationen in **Leichter Sprache** bereit, um sicherzustellen, dass alle Bürger*innen – unabhängig von ihren sprachlichen Fähigkeiten – Zugang zu wesentlichen Informationen haben. Ebenso ermöglicht sie strukturierte Zugänge zu Themenbereichen wie Bildung, Freizeit und Verwaltung, was die Nutzerfreundlichkeit und Inklusion fördert.Insgesamt zeichnet sich die Medienlandschaft von Böblingen durch ihre starke Fokussierung auf Bildung, kulturelle Vielfalt und inklusive Kommunikation aus. Diese Ansätze unterstützen die positive Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung, indem sie sowohl die mediale Kompetenz als auch die kulturelle Teilhabe ihrer Einwohner*innen fördern.## Musik in BöblingenBöblingen, eine liebenswerte Stadt im Herzen Baden-Württembergs, hat durch seine lokale Musikszene und spannende Events in den letzten Jahren immer mehr an kultureller Bedeutung gewonnen. Von Hommagen an große Künstler bis hin zu Jazz-Veranstaltungen bietet Böblingen eine Bühne für vielfältige musikalische Darbietungen und Talente.### Hommage an Udo JürgensWolfgang und Claudia Seljé brachten mit ihrer Show in der Alten Tüv-Halle eine Hommage an den legendären Udo Jürgens auf die Bühne. Diese Veranstaltung war Teil von „Sommer am See“ und zog rund 170 Zuschauer an. Die beiden Künstler fesselten das Publikum mit ihrer emotionalen Darbietung und ließen den Geist von Jürgens eindrucksvoll weiterleben.### Nacht der Lieder 2025Im FeG Gemeindezentrum Böblingen wird am 23. November 2025 die „Nacht der Lieder“ abgehalten, bei der Clemens Bittlinger, Albert Frey und Andi Weiss auftreten werden.- **Clemens Bittlinger** ist ein renommierter evangelischer Pfarrer und Liedermacher mit einer beeindruckenden Diskografie von 42 Alben. Er ist bekannt für seine bewegenden Kompositionen, die häufig in kirchlichen Kontexten verwendet werden.- **Albert Frey**, ein bedeutender Name im Bereich Praise-&-Worship-Musik, hat durch Werke wie „Wo ich auch stehe“ große Bekanntheit erlangt. Frey lebt auf einem idyllischen Pferdehof und verbindet moderne Musik mit spiritueller Tiefe.- **Andi Weiss** beeindruckt als Songpoet, dessen tiefgründige Texte und Geschichten die Zuhörer zum Nachdenken anregen. Seine Werke haben ihm den „Nachwuchspreis für Songpoeten“ eingebracht.### JazzTime BöblingenDie JazzTime Böblingen ist ein weiteres Highlight in der lokalen Musikszene, bei dem das kartmann kollektiv eine zentrale Rolle spielt. Dieses Ensemble, das vom talentierten Schlagzeuger Daniel Kartmann geleitet wird, beeindruckte das Publikum mit seiner einzigartigen Interpretation von Jazz und freier Improvisation. Eine Aufführung ihres Stücks „Circle in the Round“ in der Stadtkirche Böblingen wurde durch faszinierende Lichtinstallationen ergänzt.Neben dem kartmann kollektiv waren weitere talentierte Musiker Teil des Festivals:- **Anne Czichowsky**, eine preisgekrönte Jazzsängerin, ist bekannt für ihren Straight-Ahead-Jazz-Stil und ihre bemerkenswerten Fähigkeiten im Scatgesang.- **Matthias Anton**, ein vielseitiger Saxofonist, agiert genreübergreifend und hat sich in der Jazz-Szene durch seine Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern einen Namen gemacht.- **Tilman Jäger**, Pianist und Mitorganisator der JazzTime, glänzt durch seine Auftritte mit Kollegen wie Andy Witte (Schlagzeug) und Paul Müller (Bass). Ihre Konzerte in der Kongresshalle Böblingen sind ein fester Bestandteil der regionalen Jazz-Kultur.Diese Veranstaltungen finden an markanten Orten wie der Alten Tüv-Halle, der Stadtkirche und der Kongresshalle statt und werden durch Partnerschaften, wie mit der Kreissparkasse Böblingen, unterstützt. Die lebendige Musikszene Böblingens zeigt, wie stark die kulturellen Wurzeln der Stadt sind und wie diese weiterhin gepflegt und erweitert werden.## Nachtleben in BöblingenBöblingen, eine charmante Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, mag auf den ersten Blick eher beschaulich wirken, doch auch hier erwacht das Leben nach Sonnenuntergang mit einer Fülle an Aktivitäten und Lokalen. Das Nachtleben in Böblingen vereint traditionelle Braukunst, gemütliche Biergärten und lebendige Pubs, die sowohl Einheimische als auch Besucher willkommen heißen.### Traditionelle Brauereien und LokaleZwei der bekanntesten Adressen für Liebhaber von Bier und regionaler Küche sind die **Wichtel Hausbrauerei** und das **Brauhaus Schönbuch**. Diese Brauereien bieten ein authentisches Biererlebnis mit hausgebrauten Sorten, die jeden Bierkenner begeistern. Neben ihrem hervorragenden Bierangebot finden sich auf ihren Speisekarten auch regionale Spezialitäten wie Maultaschen und Spätzle, die das kulinarische Erlebnis perfekt abrunden. Beide Lokale zeichnen sich durch ein einladendes Ambiente aus, das stark vom traditionellen bayerischen Stil geprägt ist.### Gemütliche BiergärtenEin weiteres Highlight ist das **Seegärtle**, ein idyllischer Biergarten am Oberen See. Vor allem in den warmen Sommermonaten zieht es zahlreiche Gäste an, die die entspannte Atmosphäre am Wasser genießen möchten. Der Biergarten bietet einen perfekten Ort für gesellige Stunden im Freien bei einem frisch gezapften Bier oder einem Glas Wein. Die Kombination aus Naturkulisse und Geselligkeit macht das Seegärtle zu einem beliebten Treffpunkt in Böblingen.### Internationale PubsFür diejenigen, die eine internationale Atmosphäre suchen, bietet **O’Donovan’s Irish Pub** genau das Richtige. Dieser lebhafte Pub bringt ein Stück Irland nach Böblingen und ist bekannt für seine authentische Pub-Kultur, die durch Live-Musik und ein vielfältiges Getränkeangebot bereichert wird. Hier treffen sich Menschen, um gemeinsam Sportübertragungen zu verfolgen oder um einfach die informelle, freundliche Stimmung zu genießen, die typisch für irische Pubs ist.### Tanz und UnterhaltungObwohl Böblingen nicht über eine große Anzahl von Clubs verfügt, gibt es dennoch Optionen für Nachtschwärmer, die das Tanzbein schwingen möchten. Ein lokal gelisteter **Dance Club** bietet regelmäßig Partys und Events, die vor allem bei jüngeren Besuchern beliebt sind. Die genauen Details und das Programm variieren, aber der Club ist eine Anlaufstelle für alle, die eine energiegeladene Nacht mit Musik und Tanz verbringen möchten.### Historische Kulisse mit modernem FlairWas das Nachtleben in Böblingen zusätzlich besonders macht, ist die Kombination aus historischem Charme und modernem Lebensstil. Die Altstadt der Stadt ist geprägt von engen Gassen und historischen Gebäuden, die besonders bei Nacht einen romantischen Spaziergang lohnen. Trotz der beschaulichen Kulisse findet man hier moderne Einrichtungen, die das abendliche Angebot der Stadt bereichern und für eine abwechslungsreiche Ausgeh-Szene sorgen.Böblingen bietet somit ein Nachtleben, das sowohl traditionell und gemütlich als auch international und lebendig ist, und lädt dazu ein, die Stadt nach Sonnenuntergang in all ihren Facetten zu erkunden.## Freizeitaktivitäten in BöblingenBöblingen, eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Einwohner und Besucher. Die Stadt besticht durch ihr reichhaltiges Angebot an Kultur, Sport und Naturerlebnissen, sodass hier für jeden Geschmack etwas dabei ist.### Kreative WorkshopsFür kreative Köpfe bieten **Mal- und Bastelkurse** die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuleben. Genauso beliebt sind **Koch- und Backkurse**, die Kochbegeisterte in modernen Küchenstudios begeistern. Hier können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Köche ihre Fähigkeiten erweitern und Neues ausprobieren.### Sportliche AktivitätenSportlich aktive Besucher und Bewohner finden in Böblingen zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutoben. **Kletterkurse** in der Sporthalle Diezenhalde, **Squash**, **Badminton** und **Tischtennis** bieten abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten. Die **Motorworld Region Stuttgart**, auf dem historischen Gelände des ehemaligen Landesflughafens von Württemberg, ist ein Highlight für Motorsport-Enthusiasten. Sie verbindet historische Architektur mit modernen Automobilerlebnissen und ist ein Mekka für Auto- und Motorradliebhaber.### Kulinarische ErlebnisseNeben den erwähnten Kochkursen gibt es in Böblingen kulinarische Events, die die Geschmacksnerven erfreuen. Veranstaltungen im **kulturnetzwerk blaues haus** kombinieren Musik mit regionalen Spezialitäten und schaffen so ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne.### Kultur und SehenswürdigkeitenBöblingen hat eine lebendige Kulturszene. **Theateraufführungen**, **Museen** wie das **Deutsche Fleischermuseum** und **Konzerte** bieten für Kulturinteressierte reichlich Programm. Die **Städtische Galerie Böblingen** zeigt wechselnde Kunstausstellungen von lokaler bis internationaler Bedeutung. Für diejenigen, die an Militärgeschichte interessiert sind, ist die **Panzer Kaserne** ein erwähnenswertes, wenn auch nicht öffentlich zugängliches, Wahrzeichen.### Outdoor und NaturDie Natur um Böblingen herum ist ebenso einladend. Der **Wildpark mit Bärensee** bietet ideale Bedingungen für Spaziergänge und Ausflüge. **Radschnellwege** ermöglichen es Radfahrern, die Umgebung zu erkunden. Zudem laden Ausflüge in die nahe gelegene **Schwäbische Alb** und in den **Schwarzwald** zu Entdeckungen in der Natur ein. Klettern und Wandern sind in dieser Region ebenfalls äußerst populär.### TeameventsBöblingen ist ein perfekter Ort für **Teamevents** oder Gruppenausflüge. Ob kreative Workshops, sportliche Herausforderungen oder gesellige Veranstaltungen – die Stadt bietet maßgeschneiderte Erlebnisse für Firmenausflüge, Junggesellenabschiede oder Geburtstagsfeiern. Viele Anbieter offerieren Gruppenrabatte und flexible Pakete, um die Wünsche der Besucher optimal zu erfüllen.### Preise und GutscheineDie Kosten für Freizeitaktivitäten in Böblingen variieren beträchtlich – von einfachen Workshops ab 20 Euro bis hin zu umfassenden Tagesausflügen für über 100 Euro. **Gutscheine** sind eine hervorragende Option, um Freunden und Familie eine Freude zu bereiten, und ermöglichen es, die Vielfalt der Angebote flexibel zu nutzen.Insgesamt spiegelt das Freizeitangebot in Böblingen die Vielfalt und Lebendigkeit der Stadt wider. Egal, ob man kulturelle Erlebnisse sucht, sportlich aktiv werden möchte oder einfach nur die Natur genießen will – Böblingen hat für jeden etwas zu bieten.## Geografie und Architektur BöblingensBöblingen, eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre harmonische Verbindung von historischer Substanz mit moderner Architektur. Dabei spielt die Geografie eine wichtige Rolle, da sie sowohl die Stadtentwicklung als auch die architektonischen Besonderheiten beeinflusst.### Geografische LageBöblingen liegt im Südwesten von Deutschland, etwa 20 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 39 Quadratkilometern und wird durch sanfte Hügel, Flüsse und weitläufige Grünflächen geprägt. Diese landschaftlichen Merkmale bieten nicht nur Erholungsraum für die Einwohner, sondern auch einen attraktiven Standort für Unternehmen in verschiedenen Branchen.### Historische Entwicklung und Architektur#### Altstadt und TraditionDie Altstadt von Böblingen spiegelt die mittelalterliche Geschichte der Stadt wider. Mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden verleiht sie Böblingen ein besonderes Flair. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die **Stadtkirche St. Dionysius**, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Fachwerkhäuser und historische Plätze zeugen von der langen Tradition der Stadt und ziehen Besucher wie Bewohner gleichermaßen an.#### Moderne ArchitekturIn starkem Kontrast zur Altstadt steht die moderne Architektur, die in Böblingen vor allem in den neuen Stadtteilen und Gewerbegebieten sichtbar ist. Ein Paradebeispiel ist das **Flugfeld Böblingen/Sindelfingen**. Dieses Areal wurde auf einem ehemaligen Fliegerhorst entwickelt und vereint Wohn- und Arbeitsräume mit innovativer Infrastruktur. Hier finden sich moderne Bürogebäude, Einkaufszentren und das geplante Flugfeldklinikum, das durch seine futuristische Architektur heraussticht.### Infrastruktur und Stadtentwicklung#### VerkehrsanbindungBöblingen profitiert von einer exzellenten Verkehrsverbindung. Die Stadt liegt direkt an der Autobahn A81, die eine schnelle Verbindung sowohl Richtung Stuttgart als auch Richtung Süden bietet. Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls gut ausgebaut, mit S-Bahn-Verbindungen, die Böblingen schnell und komfortabel mit den umliegenden Städten verbinden.#### Nachhaltige StadtplanungIn jüngster Zeit legt Böblingen besonderen Wert auf nachhaltige Stadtentwicklung. Neue Bauprojekte berücksichtigen Umweltaspekte und setzen auf energieeffiziente Lösungen. Grünflächen, Fußgängerzonen und Radwege werden gezielt ausgebaut, um eine klima- und lebensfreundliche Umgebung zu schaffen.### Wirtschaftliche Bedeutung und InnovationDie wirtschaftliche Stärke Böblingens zeigt sich nicht nur durch seine geografische und architektonische Entwicklung, sondern auch durch die Ansiedlung zahlreicher internationaler Unternehmen. In der Stadt sind bedeutende Industriezweige und innovative IT-Firmen ansässig, darunter große Namen wie **Hewlett-Packard**, **IBM** und **Daimler**. Der hohe Innovationsgrad der Region wird jährlich durch tausende Patentanmeldungen untermauert.#### Digitale TransformationIm Zuge der digitalen Transformation nimmt Böblingen eine Vorreiterrolle ein, unterstützt durch Initiativen wie das **Zentrum für Digitalisierung Böblingen** (ZD.BB). Solche Einrichtungen fördern den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung und treiben die digitale Vernetzung voran.Böblingen vereint in idealer Weise Tradition und Moderne. Dies zeigt sich in der Architektur, der städtischen Infrastruktur und den wirtschaftlichen Entwicklungen gleichermaßen, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Einwohner und Unternehmen macht.## Geschichte BöblingensBöblingen, eine Stadt im Herzen von Baden-Württemberg, hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Altsteinzeit zurückreicht. Die reichen archäologischen Funde, wie bearbeitete Mammutfunde aus der Zeit um 25.000–20.000 v. Chr., zeugen von menschlicher Aktivität in dieser Region.### Mittelalterliche Gründung und EntwicklungIm Mittelalter wurde Böblingen um 1272 von einer Seitenlinie der Pfalzgrafen von Tübingen gegründet. Diese legten die Stadt als halbes Oval um den Schlossberg an, was ein fortschrittliches Beispiel für Stadtplanung darstellt. Die Marktstraße fungierte als zentrale Achse mit rechtwinklig angelegten Quergassen. Das Schloss auf dem Schlossberg diente später im 15. Jahrhundert als Witwensitz für württembergische Herzoginnen wie Mechthild von der Pfalz und Barbara Gonzaga.### Wichtige Historische Ereignisse- **1525**: In diesem Jahr war Böblingen Schauplatz einer entscheidenden Schlacht des Bauernkriegs, bei der 3,000 Bauern getötet wurden, als Georg Truchsess von Waldburg ihre Rebellion niederwarf.- **17. Jahrhundert**: Beschreibungen aus dieser Zeit erwähnen ein „schönes Schloss“ mit ansonsten wenig eindrucksvoller Architektur, weite Ackerflächen, Weingärten und den Böblinger Seen.- **1943**: Im Zweiten Weltkrieg zerstörte ein alliierter Bombenangriff große Teile der Altstadt, darunter das historische Rathaus und Teile des Schlosses.### Industrielle Entwicklung und ModerneDie Nachkriegszeit brachte einen wirtschaftlichen Aufschwung und eine Verdopplung der Einwohnerzahl von etwa 10,000 im Jahr 1945 auf rund 36,790 im Jahr 1970. Wichtige Unternehmen wie die Brauerei Dinkelacker ab 1823, die Maschinenfabrik Wagner ab 1857 und IBM, das sich 1949 ansiedelte, prägten die industriellen Entwicklungen der Stadt maßgeblich. Der 1915 eröffnete Flughafen Stuttgart-Böblingen war ebenfalls ein bedeutender Faktor für die städtische Entwicklung.### Kulturelle und Architektonische HighlightsBöblingen ist reich an kulturellen Einrichtungen und architektonischen Besonderheiten:- **Museen**: Das Bauernkriegsmuseum erinnert an die Schlacht von 1525, während das Deutsche Metzgermuseum und die Städtische Galerie lokale Kunst und Geschichte darstellen.- **Architektur**: Die protestantische Stadtkirche wurde nach ihrer Zerstörung im Krieg wieder aufgebaut, und das Orplid-Hochhaus von Hans Scharoun ist ein bemerkenswertes Beispiel moderner Architektur.- **Namenstheorien**: Eine Legende versucht, den Ortsnamen mit „Bublingen“ (Ort der Räuber) zu verbinden, obwohl diese Herleitung eher spekulativ ist.Seit 1971 besteht Böblingen aus der Kernstadt und Dagersheim und spielt zusammen mit Sindelfingen eine wichtige Rolle als Mittelzentrum der Region. Die Stadt verbindet erfolgreich ihre uralten historischen Wurzeln mit einer dynamischen Industriekultur und bleibt ein lebendiges Zeugnis der deutschen Geschichte.## Die Wirtschaft in BöblingenBöblingen, eine Stadt im Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg, zeichnet sich durch eine dynamische Wirtschaft mit Schwerpunkten in Hightech-Industrien und Innovationskraft aus. Hier sind zentrale Aspekte:### Wirtschaftsprofil- **Innovationsführer**: Der Landkreis Böblingen gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, mit über 3.500 Patenten pro Jahr und einer hohen Dichte an Weltmarktführern.- **Branchenmix**: Automobiltechnologie, IT, Medizintechnik, Chemieindustrie und spezialisierte Dienstleistungen prägen den Standort. Großkonzerne wie **Hewlett-Packard**, **IBM**, **Daimler** und **Bosch** sind seit Jahrzehnten ansässig.- **Mittelstand und Start-ups**: Über 950 Unternehmen, darunter viele mittelständische Betriebe und kreative Start-ups, bilden das Rückgrat der Wirtschaft.### Bekannte Arbeitgeber und Produkte- **IT & Technologie**:   - **Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen**: Beherbergt rund 110 IT-Firmen, darunter **Compart AG** und **Spirit/21**.  - **Hewlett-Packard** und **IBM**: Langjährige Pioniere in der IT-Branche.- **Automobil & Industrie**:   - **Daimler** und **Porsche**: Schlüsselplayer in der Automobilbranche.  - **Moog**: Spezialisiert auf Hydraulik- und Steuerungstechnik.- **Medizintechnik & Pharma**:   - **WÖRWAG pharma**: Produziert Vitamine, Mineralstoffe und Generika.  - **Flugfeldklinikum**: Geplantes Medizinzentrum auf dem ehemaligen Flughafengelände.- **Kreativ & Design**:   - **Renz GmbH**: Hersteller exklusiver Büromöbel für Führungsetagen.### Lokale Spezialitäten- **Ritter Sport**: Der bekannte Schokoriegel wird im benachbarten Waldenbuch produziert, gehört aber zum Wirtschaftsraum Böblingen.### Infrastruktur & Projekte- **Flugfeld Böblingen/Sindelfingen**: Ehemaliges Militärgelände, heute Standort für über 2.700 Arbeitsplätze in IT, Automotive und Medizintechnik.- **ZD.BB (Zentrum für Digitalisierung)**: Unterstützt KMU bei der Digitalisierung durch Beratung, Schulungen und Kooperationen.- **Gigabit-Region Stuttgart**: Initiative für flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsinternet bis 2030.Böblingen verbindet traditionelle Industriekompetenz mit moderner Digitalisierung, gestützt auf ein engmaschiges Netzwerk aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Infrastrukturprojekten.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD