
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Finest Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Avalan ist ein niederländischer DJ, Produzent und Sänger, der durch seine einzigartige Mischung aus melodischer elektronischer Musik und emotionalen Vocals bekannt wurde. Seine Zusammenarbeit mit Armin van Buuren bei „Sucker for Love“ brachte ihm internationale Anerkennung ein und etablierte ihn als aufstrebende Kraft in der Dance-Musikszene.
Künstlername | Avalan |
Bürgerlicher Name | Valentijn Hoogwerf (laut offizieller Website) / Avalan Rashad Jorik Doornkamp (laut anderen Quellen) |
Genre | Electronic Dance Music, Trance, Melodic Techno |
Größter Hit | Sucker for Love (mit Armin van Buuren) |
Geburtsdatum | ca. 1999 (24 Jahre alt laut Angaben von 2023) |
Geburtsort | Amsterdam, Niederlande |
Staatsangehörigkeit | Niederländisch |
Avalans Karriere in der elektronischen Musikszene begann relativ jung, aber sein Durchbruch kam 2019, als er mit dem legendären DJ und Produzenten Armin van Buuren zusammenarbeitete. Der daraus entstandene Track „Sucker for Love“ wurde nicht nur ein weltweiter Hit, sondern erschien auch auf van Buurens Album „Balance“. Diese Kollaboration öffnete dem jungen Künstler Türen in der internationalen Dance-Szene und brachte ihm die Aufmerksamkeit eines breiteren Publikums ein.
Was Avalan von anderen DJs unterscheidet, ist seine Vielseitigkeit als Künstler. Er ist nicht nur DJ und Produzent, sondern auch ein talentierter Sänger, der seine eigenen Tracks mit emotionalen Vocals bereichert. Diese Kombination aus technischem Können und künstlerischer Ausdrucksfähigkeit macht ihn zu einem bemerkenswerten Talent im Streaming-Zeitalter der elektronischen Musik.
Seine Auftritte beim renommierten Tomorrowland Festival haben seinen Status in der Szene weiter gefestigt und ihm ermöglicht, seine Musik einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die energiegeladenen Live-Sets von Avalan sind bekannt für ihre Mischung aus melodischen Elementen und kraftvollen Beats, die das Publikum in seinen Bann ziehen.
Avalans musikalischer Stil lässt sich am besten als eine Fusion verschiedener elektronischer Subgenres beschreiben. Seine Produktionen vereinen Elemente aus Trance, EDM und Melodic Techno, wobei er stets Wert auf emotionale Tiefe und eingängige Melodien legt. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, verschiedene Stimmungen zu erzeugen und ein breites Spektrum an Emotionen in seiner Musik auszudrücken.
In seinen Tracks spiegelt sich eine sorgfältige Balance zwischen kommerzieller Zugänglichkeit und künstlerischer Integrität wider. Während seine Musik durchaus radiotauglich ist, behält sie dennoch eine gewisse Tiefe und Komplexität bei, die sie von typischer Mainstream-Dance–Musik unterscheidet. Diese Eigenschaft hat ihm sowohl bei Kritikern als auch bei Fans Anerkennung eingebracht.
Die Zusammenarbeit mit etablierten Künstlern wie Armin van Buuren hat zweifellos Einfluss auf Avalans musikalische Entwicklung genommen. Dennoch hat er es geschafft, seinen eigenen unverwechselbaren Sound zu entwickeln, der ihn von anderen Künstlern in der elektronischen Musikszene abhebt. Seine Fähigkeit, verschiedene Stile zu verschmelzen und dabei seine eigene künstlerische Vision beizubehalten, zeugt von seinem Talent und seiner musikalischen Reife.
Das Jahr 2020 stellte für viele Künstler eine besondere Herausforderung dar, und Avalan war keine Ausnahme. Inmitten der globalen Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen fand er jedoch Inspiration für einen seiner bedeutendsten Tracks: „World We Know“. Dieser Song thematisiert die Erfahrungen der Quarantäne und den Verlust von Freiheit, die viele Menschen während dieser Zeit erlebten.
Die Premiere von „World We Know“ fand unter außergewöhnlichen Umständen statt. Der Track wurde beim Eröffnungsevent der AMF presents Top 100 DJs Show 2020 in einer leeren Johan Cruijff ArenA uraufgeführt – ein surreales Setting, das die Stimmung der Zeit perfekt einfing. Während die Arena physisch leer blieb, verfolgten weltweit rund 7 Millionen Zuschauer das Event online, was die veränderte Realität der Musikindustrie während der Pandemie verdeutlichte.
„World We Know“ wurde am 13. November 2020 offiziell veröffentlicht, gefolgt von einem Festival Mix, der als offizielle AMF 2020 Hymne diente und am 20. November erschien. Der Track demonstrierte Avalans Fähigkeit, zeitgenössische Themen in seiner Musik zu verarbeiten und gleichzeitig einen Sound zu kreieren, der sowohl nachdenklich als auch energetisch ist – eine Kombination, die bei Online-Radiosendern und Streaming-Plattformen großen Anklang fand.
Ein bedeutender Schritt in Avalans Karriere war die Gründung des Kollaborationsprojekts AVALAN ROKSTON zusammen mit dem aufstrebenden deutschen Dance-Music-Produzenten Rokston. Die beiden Künstler trafen sich 2022 in Amsterdam und begannen ihre gemeinsame musikalische Reise mit einer Neuinterpretation des ikonischen Songs „Why Does My Heart Feel So Bad?“ von Moby.
Was als Cover-Version begann, entwickelte sich zu einer vollwertigen Zusammenarbeit mit Moby selbst, der von ihrer Interpretation so beeindruckt war, dass er als Feature-Künstler auf dem Track mitwirkte. Die am 2. Februar 2024 veröffentlichte Single kombiniert melancholische Melodien mit energetischen Beats und einem drückenden Sub-Bass, was den charakteristischen Sound des Duos perfekt zum Ausdruck bringt.
AVALAN ROKSTON vereint das Beste aus beiden Welten: Avalans Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Armin van Buuren und seine Fähigkeiten als Sänger, gepaart mit Rokstons frischem Ansatz als einer der vielversprechendsten jungen Produzenten Deutschlands. Ihr gemeinsamer Sound ist geprägt durch die Verbindung von poppigem Gesang mit elektronischen Produktionen aus verschiedenen Genres wie Trance, Melodic Techno und cineastischen Kompositionen.
Besonders bemerkenswert sind die Liveshows von AVALAN ROKSTON, die durch Live-Gesang und den Einsatz verschiedener Instrumente ein einzigartiges Erlebnis bieten. Diese Kombination aus DJ-Sets und Live-Performances schafft eine perfekte Balance zwischen energetischen Mixen und aufregenden Live-Elementen, die das Publikum beim Internetradio-Streaming begeistern.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der elektronischen Musik hat sich Avalan als eine Stimme etabliert, die sowohl Innovation als auch Emotionalität in den Vordergrund stellt. Seine Fähigkeit, verschiedene elektronische Subgenres zu verschmelzen und dabei stets seine eigene künstlerische Vision beizubehalten, hat ihm einen respektierten Platz in der internationalen Dance-Szene gesichert.
Was Avalan besonders auszeichnet, ist sein Verständnis für die Balance zwischen kommerzieller Zugänglichkeit und künstlerischer Tiefe. Seine Tracks sind eingängig genug, um ein breites Publikum anzusprechen, bewahren jedoch stets eine emotionale Komplexität, die sie von typischer Mainstream-Musik unterscheidet. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem idealen Künstler für das moderne Streaming-Zeitalter, in dem Hörer zunehmend nach authentischen musikalischen Erlebnissen suchen.
Die Zusammenarbeit mit etablierten Größen wie Armin van Buuren und Moby unterstreicht nicht nur Avalans Talent, sondern auch seine Fähigkeit, generationsübergreifende musikalische Brücken zu schlagen. Während er die Traditionen der elektronischen Musik respektiert, bringt er gleichzeitig frische Perspektiven und zeitgenössische Einflüsse ein, die die Entwicklung des Genres vorantreiben.
Mit seinem kontinuierlichen Streben nach musikalischer Innovation und der hohen Qualität seiner Produktionen hat Avalan bewiesen, dass er mehr als nur ein vorübergehendes Phänomen in der elektronischen Musikszene ist. Als Künstler, der sowohl hinter den Decks als auch im Studio und auf der Bühne überzeugt, repräsentiert er eine neue Generation von elektronischen Musikern, die die Grenzen des Genres erweitern und neu definieren.
Hörprobe AVALAN ROKSTON, Avalan, Rokston - Ocean
Hörprobe AVALAN ROKSTON, Avalan, Rokston - Faith
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!